Was bedeuten die Tasten RKMW am MFV Telefon?
2 Antworten
- R = Makeln (= zweites Gespräch aufbauen und dann zwischen den beiden Gesprächen hin- und herschalten)
- K = Kurzwahl (danach Ziffer 0-9 oder * oder # eingeben)
- M = Merken (da kann man während des Gespräches eine Nummer eintippen und diese dann nachher wählen lassen)
- W = Wahlwiederholung
Hier einmal die Anleitung:
http://www.ptt-apparate.ch/werbung/telefon/oept/TAP80K/TAP80K.pdf
Die ist allerdings für die Variante mit Schlüsselschalter, und den braucht man auch tatsächlich zum Speichern der Kurzwahlnummern.
Wie man das ohne den Schlüsselschalter macht, weiß ich nicht.
Bei M hat mich die Erinnerung etwas getäuscht. Wenn man während des Gespräches M drückt, wird die zuletzt gewählte Nummer gespeichert - und kann dann später durch Drücken vom M (unmittelbar nach dem Abheben) erneut gewählt werden.
Und was R tut, hängt von der Vermittlungsstelle (Wählamt) ab. Denn R erzeugt nur ein bestimmtes Signal auf der Leitung. Am OES (so nannte die österreichische Post ihr System digitalisierter Wählämter) konnte man damit wie von mir beschrieben zwischen zwei Gesprächen hin- und her schalten.
Google kann es dir erklären
MFV https://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0304292.htm
RKMW sind 4 Buchstaben auf 4 Tasten, bestimmt im Handbuch erklärt.
Viel Erfolg!
"Die Funktionstasten A, B, C und D werden für bestimmte Leistungsmerkmale innerhalb eines TK-Systems genutzt. " das wusste ich schon vorher...
Ich denke RKMW ist spezifisch für die österreichische Post... Aber OK....
Wow! Vielen Dank! Ist ja echt toll. Ich hatte so ein Telefon daheim stehen, als ich Jugendbücher war. Aber Anleitung dazu gab es nicht. K wusste ich. Wie wendet man K an? Ich habe meinen Knopf zum Drücken oder Umschalten, dort ist nur eine Blende drinnen.