Was bedeuten die geschweiften Klammer in der Mathematik?
Ich würde gerne wissen, wie man die geschweifte Klammer in der Mathematik "liest". Beispielsweise "0 sonst." bedeutet was genau?
Wäre über eine ausführliche Antwort dankbar, da diese Schreibweise in meinem Studium öfters verwendet
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Das ist eine Fallunterscheidung, die Klammer selbst liest man dabei nicht.
Dein erstes Beispiel würde man so lesen: "f_X von x ist gleich c(x-1) für x zwischen 1 und 2 und Null sonst."
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
In diesem Fall bedeutet sie, dass die Funktion f(x)
für bestimmte Werte von x die angegebenen Werte
annimmt.
"0 sonst" heißt, dass die Funktion für alle Werte
von x außer -1, 0, 1 und 2 gleich 0 ist.
wenn f(x) = 0 ist, dann ist x sonstiges. Also eine Zahl außer -1,0,1,2
Wie sieht es beim zweiten Beispiel aus? Da kann ich für x doch gar nichts einsetzen?