Was als erstes Bei Gliederung Trinkwasser verwenden (Chemie)?
Mache Gerade einen Vortrag auf Keynote zum Thema Trinkwasseraufbereitung in Chemie. Was kann man generell als Punkte für eine Gliederung nehmen? Und womit sollte man Anfangen?
3 Antworten
Solche Präsentationen oder Vorträge gibt es meistens schon; zumindest so ähnlich. Daran kann man sich orientieren. Habe das erstbeste Beispiel genommen, aber vielleicht findest Du noch andere, die Dir besser gefallen. Ich habe nach «Präsentation Trinkwasser» gesucht.
https://www.abipur.de/referate/stat/662556556.html
Gruß Matti
Auf die Schnelle habe ich auch nichts gefunden, aber die von mir verlinkte Präsentation enthält einen Unterpunkt «Trinkwasser»
Die Wasseraufbereitung dient der Anpassung von Rohwasser an die Anforderungen der Trinkwasser- und Nutzwassernutzung. Die Wasseraufbereitung umfasst im wesentlichen zwei Gruppen der Behandlung:
Entfernung von Stoffen aus dem Wasser (z. B. Reinigung, Sterilisation, Enteisenung, Enthärtung, Entsalzung)
Ergänzung von Stoffen sowie Einstellen von Parametern des Wasser (z. B. Dosierung, Einstellung von pH-Wert, gelösten Ionen und der Leitfähigkeit)
Es gibt drei grundsätzliche Verfahrenswege, und zwar:
mechanische Aufbereitung (z. B. Rechen, Siebe, Filter)
physikalische Aufbereitung (z. B. Belüftung, Verdüsung, Sedimentation, Flotation, Vakuumverfahren, thermische Einwirkungen)
chemische Aufbereitung (z. B. Oxidation, Desinfektion, Flockung, Ionenaustausch, Aktivkohle (Adsorbtion), Osmose)
Diese Verfahren kommen auch in verschiedenen Kombinationen zum Einsatz, je nach Rohwasserbeschaffenheit und Verwendungszweck.
ich würde dir empfehlen dir bei deiner städtischen / lokalen Stadtentwässerung /Kläranlage Infomaterial anzufragen
Hey Matti, hast gibt es auch andere Präsentationen speziell zur Trinkwasseraufbereitung (ggf. mit Quellen)? Habe danach geschaut, aber nichts gefunden 😕