Was alles in den Lebenslauf?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Inhaltlich sind das die wichtigsten Punkte.

Ein Lebenslauf darf an sich auch länger sein wie eine Seite, gerade wenn man viele Stationen hat auf die man eingeht.

Allerdings sollte die zweite Seite dann auch entsprechend gefüllt sein. Das heißt, sie sollte dann nicht z.B. nur 1-2 Zeilen beinhalten, sondern wenigstens annäherend zur Hälfte gefüllt, damit diese sich auch lohnt.

Wenn du dich entschließt etwas wegzulassen, dann vielleicht ein Schulpraktikum das entweder schon lange zurück liegt, oder am wenigsten mit der Stelle zu tun hat, für du dich bewirbst.

Wenn du schon länger im Beruf bist und einiges vorzuweisen hast, kannst du auch weniger oder keine Schulpraktika angeben.

Berufliche Stationen die weniger mit der Stelle zu tun haben, kann man vielleicht auch kürzer fassen.

Hobbys müssen nicht zwingend angegeben werden. Bei den Interessen würde ich abwägen, ob die wirklich mit der ausgeschriebenen Stelle in Verbindung stehen, wenn du was kürzen willst.

Die Punkte "Fähigkeiten" und "Sonstiges" könnte man vielleicht auch zusammenfassen zu "Besondere Kenntnisse und Interessen"

Wenn du daraus einen Punkt machst, sparst du damit auch einiges an Zeilen an.

Bei den persönlichen Daten kann man nochmal prüfen ob da wirklich nur die wichtigsten Punkte stehen. Sowas wie "Eltern" oder "Religionszugehörigkeit" was manche angeben, muss da nicht rein.

Hi,

eigentlich werden Sprachkenntnisse immer unter dem Punkt "Sonstiges" aufgeführt. Zumindest kenne ich das so. Normalerweise werden Dinge wie hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit nicht im Lebenslauf erwähnt, höchstens im Anschreiben.

Bei den Hobbys und Interessen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung