Was ärgert hier mich und meine Papageienblume?
Ich habe seit gut einem Jahr eine Papageienblume. Hab sie auch schon vermehrt-kein Problem. Aber hin und wieder fallen die Blüten ab, die Blätter werden gelb, sie wächst nicht mehr. In der Spitze sehe ich dann ein Spinnennetz aber kein Tier. Auf dem Bild seht ihr kleine weiße Pünktchen an den Ästen kleben. Hat das was damit zu tun? Ist das irgendein Ungeziefer??

2 Antworten
Was Du da hast ist das Niamniam-Springkraut - frag google mal danach.
Ich eben schnell in mein Schlafzimmer gegangen, ja - meines hat auch dieses kleinen "Perlchen am Stiel" an den Blattstielen. Das sind keine Schädlinge, sonder für diese Pflanzengattung (Impatiens) typische Merkmale.
Meiner Pflanze macht der Winter zu schaffen, die Blätter werden immer kleiner und die Blühfreudigkeit nimmt ab. Aber der Frühling naht, dann kann sie wieder nach draußen und wird sich erholen. Sie ja auch leicht zu vermehren.
Wenn an der Spitze ein ganz feines Gespinst zu sehen ist, das aussieht, als würde es von einer winzigen Spinne stammen - dann nimm Dir eine Lupe und sieh es Dir genau an. Sind da kleine helle Pünktchen, die sich auf dem feinen Gespinst bewegen? Das wären dann Spinnmilben, Schädlinge, die sich häufig im Winter an den Pflanzen sehr wohl fühlen, denn sie lieben trockene Heizungsluft. Stell die Pflanze in die Dusche und besprüh sie vorsichtig mit Wasser in Raumtemperatur. Wenn sie nicht mehr tropft, kann sie wieder an den alten Platz. Je nach Größe der Pflanze kannst Du auch eine lichtdurchlässige Kunststofftüte (Gefrierbeutel) drüber ziehen und da hinein das Wasser sprühen. Sorge für eine hohe Luftfeuchtigkeit, dann verschwinden die Spinnmilben. Kontrollier auch alle anderen Pflanzen auf Spinnmilben!
so wie das auf dem Bild aussieht, sind das Wollläuse. Siehe auch http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=Wolll%C3%A4use+an+Papageienblume&btnG=Google-Suche&aq=f&aqi=&aql=&oq=Wolll%C3%A4use+an+Papageienblume&fp=2bf70b3be4bd32f5. Ich hoffe, daß ich dir helfen konnte. Das Nest (Spinnwebe) mußt du entfernen und mit einem Zahnstocher, den du mit Watte umwickeltst, ziehst du die einzelnen Wolläuse ab. Das wäre die sicherste und billigste Bekämpfung. Kannst auch den Zahnstocher mit Watte in etwas Spiritus tauchen, aber Vorsicht mit den Blättern. Viel Erfolg.
http://www.pflanzenblog-in.de/2008/11/10/kongo-lieschen-impatiens-niamniamensis/
Hier ein Link zu der Pflanze, auch da siehst Du die Perlchen.