Was ist das Wörtchen "Was" für eine Wortart?
Hallo, meine Frage steht ja schon oben... hier noch etwas näher beschrieben :
Wir bitten die Gäste, alles abzulegen, WASim Haus für laute Disskusionen sorgen könnte.
9 Antworten
relativpronomen (in dem fall anstatt welches) oder fragewort. was also möchtest du wissen?
ansonsten guckst du hier:
das "was" ist hier dialekt.
richtig wäre: Wir bitten die Gäste, alles abzulegen, das im Haus für laute Disskusionen sorgen könnte.
und das "das" gilt hier als artikel
Hier irrst Du aber: (Aus einem Grammatikforum:)Auch geübte Briefeschreiber stutzen hin und wieder: Wie war das denn jetzt nochmal? Welche grammatikalische Regel gilt hier? Ein Beispiel: Wenn ein Hauptsatz mit dem sächlichen Artikel (Das Haus, ...) beginnt, wie lautet das korrekte Fürwort im Relativsatz: "..., das" - oder "..., was"?
* Beziehen Sie sich auf einen konkreten Gegenstand, muss im Relativsatz "das" folgen. Beispiele: "Das Hemd, das Sie geliefert haben, hat einen Webfehler" oder "Das beste Angebot, das wir erhalten haben, ..."
* Beziehen Sie sich dagegen auf etwas Unbestimmtes, muss Ihr Relativsatz mit "was" beginnen. Beispiele: "Das, was ich vermute, ist schlimmer" oder "Das Beste, was Sie sich wünschen können, ..."
* Auf "alles" und "nichts" im Hauptsatz folgt ebenfalls "was". Beispiele: "Es gibt nichts, was nicht verbessert werden kann" oder "Alles, was Sie bei uns finden, ..."
Relativpronomen: http://www.vnr.de/b2b/kommunikation/korrespondenz/grammatik-relativsaetze-alles-das-oder-alles-was.html
IN DIESEM Falle ist es ein RELATIVPRONOMEN. "was" kann natürlich auch ein Fragewort sein (nicht aber hier in diesem Satz)
Interrogativpronomen. Nachlese: http://www.eisinger-schmidt.de/grammatik/g_10warten.htm
"alles, das" ist FALSCHES Deutsch. Nach "alles steht "was", nicht "das" - und das "was" ist hier ein Relativpronomen.