Warum zündet mein Gas-Durchlauferwasserheizer nur selten und lässt sich nicht regeln?
Ich habe zwei (evtl. verwandte) Probleme mit meinem etwa 4 Jahre alten Gas-Durchlauferwasserheizer "Vaillant atmoMAG 11-0/0 XI H" (elektrische Zündung mit Batterie):
1.) er zündet nur selten, d.h. ich brauche im Schnitt 10-20 Versuche (Warmwasser aufdrehen, Zündfunken kommen zwar aber nach paar Sekunden gibt er auf und blinkt rot, dann aus- und wieder einschalten) bis er doch mal angeht
2.) selbst wenn er angeht, dann läuft er nur auf kleinster Flamme (egal welche Stellung ich bei den beiden Reglern - Warmwassertemperatur und Produktleistung - einstelle)
Bei der letzten Jahresinspektion&-wartung war noch alles prima, sauber und ohne jegliche Beanstandung. Nun geht's leider nicht mehr. Die Batterie wurde schon frisch gewechselt, aber die Probleme bestehen trotzdem noch. Die Zündfunken sieht man auch immer gut, also liegt es wohl nicht daran. Wasser läuft auch in beliebiger Durchflussmenge. Da er zumindest manchmal anspringt, muss auch Gas durchkommen. Ein Manometer zum Messen des Gasdrucks hat er leider nicht. Kann es daran liegen? Ich hab Wasserzulaufventil und Gasventil auch schon mehrfach zu- und wieder aufgedreht, aber ohne Besserung. Hat jemand eine Idee, was die genannten Probleme verursacht?
4 Antworten
Dann sitzt der Wasserschalter zu. Der AtmoMag ist hydraulisch geschaltet und merkt den Durchfluss aufgrund des defekten Wasserschalters nicht. Deshalb öffnet sich nicht das Gasventil und es gibt keine Flammbildung.
Techniker anrufen, Wasserschalter (Differenzdruckschalter) tauschen lassen und dann am besten direkt den Wärmetauscher reinigen lassen!
Die Steuerung oder das Magnetventil könnte beschädigt sein. Evtl. ist nur ein KAbel lose oder angescheuert.
Erst einmal vielen Dank für eure Antworten! Hier nun die Auflösung:
Die Kabel und Stecker hatte ich noch selber überprüft, aber keinerlei Beschädigungen feststellen können. Daraufhin hatte ich dann einen Fachmann bestellt. Der legte als erstes neue Batterien ein, was aber nichts brachte. Dann hat er, ebenso wie Patilla9, auf den Wasserschalter getippt, diesen für 150 Euro bestellt, eingebaut und ... keine Besserung. :-(
Danach hat er zwei Stunden lang planlos überall herumgeschraubt, probiert und trotzdem keine Ahnung bekommen, woran es liegen könnte. Nachdem ich ihn überzeugen konnte, doch endlich mal die Experten-Hotline von Vaillant anzurufen, war die Lösung innerhalb von nur zwei Minuten gefunden: es lag letztendlich an einem defekten Gasregelventil (hinten, links unten), welches bei diesen Symptomen angeblich zu 99% die Ursache ist. Nach dessen Austausch funktioniert mein Durchlaufwasserheizer nun wieder. :-)
Klingt so, als wenn im Differenzdruckventil eine Öffnung mit Kalk sich zu setzt (sind nur Bohrung weniger als 1 mm ) oder der Magnet Kalk angesetzt hat. Dies sollte nur ein Fachmann (-frau ) beheben.So tiefgründig machen die wenigsten Watrungsmonteure ihre Arbeit.