Warum zentralisierte sich die Klassik auf Weimar?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

18./19. Jahrhundert ...

Es begann mit einem gebildeten, aufgeklärten und liberalen Fürsten, dem Herzog Carl August, der zuerst den Dichter Wieland nach Weimar berief und dann den jungen Goethe als Freund, Berater und Minister gewann. Es bildete sich ein Kreis von Intellektuellen, Dichtern und Künstlern, zu denen auch Herzogin Anna Amalia, Schiller, Herder und später auch Wilhelm und Alexander von Humboldt gehörten.

Um die Jahrhundertwende 18./ 19. Jh. waren Jena und Weimar die geistigen Zentren Deutschlands, weil dort die bedeutendsten Dichter der Klassik, Schiller und Goethe, wirkten. Zu ihnen gesellten sich auch noch der Dichter Wieland und der Schriftsteller Herder Sie fühlten sich alle in ihren Werken dem Ideal der griechischen Klassik verbunden, so wie es Winckelmann 1764/67 in seiner „Geschichte der Kunst des Altertums“ beschrieben hat. Seine ästhetische Betrachtung der griechischen Kunst war eine Grundlage für die Zeit der „deutschen“ Klassik. Er erklärte die griechischen Statuen zum höchsten Ideal der Kunst, das es nachzuahmen gelte. Auch prägte er die Formel, die später zu Schlagwörtern der Weimarer Klassik um Goethe, Schiller, Herder und Co werden soll: in griechischen Skulpturen wie etwa der Laokoon-Gruppe liege „eine edle Einfalt und stille Größe“. Dieses In-sich-Ruhen eines griechischen Meisterwerkes sollten sich die zeitgenössischen Dichter zum Vorbild nehmen.

(Jena war allerdings auch noch in anderer Hinsicht ein geistiges Zentrum. Hier wirkten um 1800 bedeutende Vertreter der deutschen Frühromantik (sog. Jenaer Romantik), als da wären: Tieck, Novalis, Friedrich Schlegel, Fichte, Schleiermacher, Schelling.) 

Woher ich das weiß:Recherche

Also erstmal gab es auch noch die Wiener Klassik…das war sozusagen das musikalische Zentrum der Klassik.

Und zu dem anderen: Schriftsteller, Dichter und sonstewer hat sich nunmal in Weimar zusammengefunden und dort geschrieben.

Kurze Antwort: weil Goethe und Schiller es so beschlossen haben.

Kürzere Antwort: wegen des "Weimarer Musenhofes".

Kompliziertere Antwort / Gegenfrage: wenn dem so ist, wie kommst es, dass der Frühwerke Kleists, Hölderlins und Jean Pauls zur Klassik gerechnet werden?