Warum zeigt mein Video-DVD-Brennprogramm Bombono-DVD nur 4,3 GB Kapazität an, obwohl die DVD+R 4,7 GB hat?

5 Antworten

Die DVD ist ein Medium wie auch die CD .

Auf beiden kann man Daten speichern aber auch Musik und Video Daten.

Damit man die Daten auch findet braucht man auf dem Medium einen gewissen Index Bereich in dem alle wichtigen Informationen gespeichert werden um die Daten auf dem Datenträger finden zu können. Dieser ist Unterschiedlich groß und richtet sich nach den Daten die man auf dieses Medium Schreiben will. dazu kommen noch Variationen von + und - Medium  die ebenfalls gewisse Informationen in einem bestimmten Bereich ablegen und wo auch im Brennvorgang Daten eingetragen werden. Als Letztes beinhaltet ein Rohling (nenne es mal so) noch grundsätzliche Informationen zum Medium selbst in dem entsprechenden Bereich. Alles zusammen muss irgendwie auf dem Medium  Platz haben ,deswegen verringert sich die Kapazität von 4.7 auf 4.3 GB . wenn der Platz knapp sein sollte ,kann man auch Dual Layer Medien nehmen diese besitzen Doppelte Kapazität wie eine Normale DVD. Meistens sind diese Medien gekennzeichnet mit einer Kennung wie z.B: DVD +R DL wobei dann das DL für Dual Layer steht. Als Letztes gibt es auch noh DVD Medien die Double Side Dual Layer sind also doppelseitig Doppelte Kapazität haben. Dort kann man bis zu 18 GB an Daten unterbringen. aber auch hier muss das Brennprogramm das Unterstützen ebenso dein entsprechendes DVD Brennlaufwerk Um es noch Komplizierter zu machen nehmen wir noch die BD (Blu Ray) Medien mit ins Programm. Diese BD Medien können normal Pro Seite 25 GB an Daten speichern. und nicht jedes Laufwerk kann diese Medien lesen . Bei BD gibt es ebenfalls Dual Layer aber es gibt da noch BD XL diese Medien schaffen Daten aufzunehmen mit Kapazitäten von bis zu 100GB . Sie sind auch entsprechend Teuer. Ich selbst hab einige dieser BD XL Scheiben in gebraucht und dort sind viele Daten untergebracht. In einem Test habe ich schon es geschafft auf einer BD XL fast 1 Mio MP3 Titel unterzubringen Inklusive Index.

Ich hab es mal versucht einfach zu erklären.

Natürlich werden jetzt die Experten auf die Barrikaden gehen und alles mögliche noch dazu Dokumentieren . ds wird den Laien  dann verwirren , deswegen Vorwarnung für alles was danach kommt.



Weil die Hersteller von Datenträgern mit dem Dezimalsystem rechnen 1 Kilobyte sind 1000Byte oder 10³) während der Rechner im Binär System rechnet (1 Kilo bzw KIBIbyte sind 2 hoch 10 Byte = 1024Byte)

Daraus ergibt sich ein Versatz.

https://de.wikipedia.org/wiki/Byte#Kapazit.C3.A4tsangaben_bei_Speichermedien

nun die größe auf dem rohling ist mit 4.700.000.000 Byte angegeben... der PC rechnet aber ein wenig anders. da sind eben ein Kilobyte nicht 1000 Byte sondern eben 1024 Byte....

rechnet man so hoch sind 4.700.000.000 Byte eben rund 4,3 Gigabyte...

lg, Anna

Ist genau wie bei den Festplatten: die Datenträgerhersteller geben die Größe in Gigabyte an, aber Windows arbeitet mit Gibibyte.

4,7 GB * 1000 * 1000 * 1000 / 1024 / 1024 / 1024 = 4,38 GiB


Silberfan  06.05.2017, 00:37

Nicht ganz die Umrechnung bei 1024 ist nach wie vor bei den Medien vorhanden . Der Platz zwischen 4.3 GB und 4.7 GB ist reserviert für bestimmte Daten . Es ist also nicht richtig zu Behaupten das das was bei Festplatten gemacht wird auch auf die CD/ DVD/ BD  Medien zutrifft.


0
acdxx  06.05.2017, 12:09
@Silberfan

Ich glaube da bist du auf dem Holzweg. Einen Index-Bereich sollte es zwar theoretisch geben, denn sonst würde man die Daten nicht finden ohne vorher die ganze Scheibe zu lesen, aber ich denke nicht, dass dieser Bereich über 300 MB groß ist. Genaue Informationen zum Index habe ich leider nicht gefunden (die DVD Spezifikation ist kostenpflichtig und die Seite mit der UDF Spezifikation ist down). Ich vermute es gibt dafür einen extra Bereich auf der Scheibe oder die Nutzkapazität sinkt unter 4,38 GiB.

Wenn man in Windows die Eigenschaften der DVD aufruft, werden übrigens korrekterweise 4.700.000.000 Bytes angezeigt. Aber Windows rechnet nun nicht durch 1000³, um auf GB zu kommen, sondern durch 1024³ und das ergibt genau die angezeigten "4,38 GB".

0