Mein Macbook Pro 2017:

Battery health:    Good
Cycle count:      367 (36.7%)
Max cycles:      1000
Maximum charge:    5831 mAh  (87.4%)
Design capacity:    6669 mAh

...zur Antwort

Aber nur weil ich gerade Lust auf etwas Java hatte:

import java.util.Arrays;

public class HelloWorld {

     public static void main(String []args) {
         
         int[][] inputArray = {
            {1,0,1,1},
            {0,1,1},
            {1,1,0,1,1},
            {0,0,0,1,0},
            {1,0},
            {1,1,1,1,1}
         };
         
         int[] outputArray = reformatArray(inputArray);
         System.out.println(Arrays.toString(outputArray));
         
     }
     
     public static int[] reformatArray(int[][] inputArray) {
         
         int[] outputArray = new int[inputArray.length];
         int index = 0;
         int sum = 0;
         
         for (int[] innerArray : inputArray) {
            for (int i : innerArray) {
	            sum += i;
            }
            outputArray[index] = sum;
            index += 1;
            sum = 0;
         }
         
         return outputArray;
         
     }
     
}
...zur Antwort

Es gibt tatsächlich eine Maus und Tastatur, die dafür ausgelegt sind:

JOYACCESS Multi-Device Bluetooth Tastatur: https://www.amazon.de/dp/B093T2FJSK/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_C9T6CG7483XZ0F8ZGRDW

Kabellose Bluetooth-Maus Joyaccess, Triple Mode Maus: https://www.amazon.de/dp/B08VDNRYR8/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_NZF1M1JY5YEJC51SWJ30

Ansonsten bräuchte man eine Art Bluetooth Switch, aber das scheints nicht zu geben. Oder du müsstest auf kabelgebundene Maus und Tastatur umsteigen und könntest dann einen USB-Switch nutzen (wobei man da wohl wiederum noch einen USB-Hub anhängen müsste).

...zur Antwort

In Maßen ok. Übertriebene Tieferlegungen dagegen, wo man ständig Sorge haben muss irgendwo aufzusetzen, sind allerdings ziemlich lächerlich und sinnlos.

Mein Auto ist minimal tiefergelegt - sieht gut aus und schränkt die Alltagstauglichkeit überhaupt nicht ein. Habe ich allerdings so gekauft. Ich würde da selbst kein Geld für ausgeben.

...zur Antwort

Hast du die Möglichkeit, mal ein anderes Gerät an das Kabel zu hängen? So könnte man feststellen, ob es am PC oder an etwas anderem liegt. Ansonsten auch mal die Gegenseite (Fritzbox?) prüfen - ggf. anderen Port versuchen oder neustarten.

...zur Antwort

Das ist nur schwer zu glauben. Der Apple Pencil ist eigentlich sehr stabil und ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser sich verbiegt. Falls das wirklich der Fall sein sollte und das nicht durch Eigenverschulden passiert ist, sollte man sich natürlich an den Verkäufer wenden und einen Umtausch fordern.

...zur Antwort

Ich versuchs mal in Worte zu fassen:

Es wird zunächst eine Liste initialisiert, welche die ersten beiden Werte der Fibonacci-Folge enthält (zwei Einsen). Dann läuft eine Schleife, welche durch die Listenelemente zählt und zwar von 0 bis 10. Bei jedem Schleifendurchlauf wird die Liste um einen Wert ergänzt. Der ergänzte Wert entspricht der Summe des aktuellen und des nächsten Listenelements.

Beispiel:

Beim ersten Schleifendurchlauf ist der Zähler 0, d.h. es werden die Listenpositionen 0 (enthält eine 1) und 1 (enthält eine 1) addiert und als nächstes Listenelement angehängt. Beim zweiten Durchlauf ist der Zähler 1, d.h. es werden die Listenpositionen 1 (enthält eine 1) und 2 (enthält eine 2) addiert und als nächstes Element angehängt usw.

...zur Antwort

Die in den anderen Antworten überarbeitete Fassung deines Quelltextes funktioniert. Zwei Anmerkungen noch dazu: Klassennamen sollten m.E. keine Umlaute enthalten und die Ausgabe der 23 macht irgendwie keinen Sinn.

Und hier noch eine etwas andere Version des Ganzen:

public class DecToBin {

     public static void main(String []args) {
         
         // Umzuwandelnde Dezimalzahl
         int dec = 23;
         
         // Initialisierung von Hilfsvariablen
         int result = 0;
         int rest = 0;
         StringBuilder bin = new StringBuilder();
         
         // Umrechnung nach Restwertverfahren
         while (dec > 0) {
             
             result = dec/2;
             rest = dec%2;
             
             System.out.println(dec + " : 2 = " + result + " R " + rest);
             
             dec = result;
             bin.append(rest);

         }
         
         System.out.println("=> " + bin.reverse());
         
     }
}
...zur Antwort

Ich glaube das FO steht für Ford Otto. Empfohlen ist also ein Spezialöl für Benzin- und Dieselmotoren von Ford.

...zur Antwort
=TEXT(LINKS(A1;10);"TT.MM.JJJJ")
...zur Antwort

Auf was für einem Laufwerk befindet sich das Backup denn derzeit? Wenn es eine externe Festplatte ist, kannst du diese einfach auswerfen und dann später für ein Backup wieder anschließen.

...zur Antwort

Mit rückwärts Einparken habe ich gar kein Problem. Finds sogar einfacher als vorwärts, weil ich da durch die Seitenspiegel eine viel bessere Übersicht habe. Vorwärts sehe ich die Linien auf dem Boden nicht.

...zur Antwort

Ein Problem dürfte sein, dass die Akkus hinsichtlich Ihrer Kapazität, Größe und Abmessungen zu verschieden sind. Die Hersteller müssten sich weltweit auf wenige Bauweisen einigen, da es für allgemeine Tankstellen sonst unmöglich wäre, für sämtliche Fahrzeuge alle möglichen Akkutypen vorzuhalten.

...zur Antwort

Ergänzung zur Antwort von Martin7: als Video exportierte Powerpoint-Präsentationen sind in der Tat verhältnismäßig groß, da PowerPoint kaum oder gar nicht komprimiert. Man muss das Video daher anschließend durch HandBrake (kostenloser und sehr guter Videokonverter) jagen. Damit kann man die Dateigröße um ca. 90% reduzieren, ohne sichtbaren Qualitätsverlust.

...zur Antwort

Das besagte Desktop Symbol ist wahrscheinlich die App selbst. Du solltest diese im Finder in den Programme-Ordner schieben.

...zur Antwort