warum zahlt man Gez Gebühren wenn ZDF die Rechte für EM Spiele dann an Magenta verkauft?

11 Antworten

Du bezahlts ja nicht nur für dieses eine Fußballspiel. Du bezahlst eine regelmäßige Gebühr, weil du einen Fernsehapparat besitzt. Früher musste man mehr Gebühren bezahlen (pro Person und pro Gerät, auch noch das Autoradio). Da wurden noch alle Fußballspiele übertragen.

Du kannst auch heute noch gegen Gebühren in einen Sender einschalten.

Nur diese momentane Grundgebühr der GEZ reicht halt nicht aus und eine Erhöhung um ein paar Cent wurde von einigen Bundesländern im Osten Deutschlands abgelehnt. Wir wurden gewarnt, dass das TV-Programm nachlassen könnte.


gutefrage013  30.05.2021, 18:29

Ich bin froh das unser Land das abgelehnt hat. Das Programm ist schon ewig schlecht und bedarf nicht auch noch einer Kostenerhöhung.

0
olipoli  30.05.2021, 18:31
@gutefrage013

Ist doch gut, dass du stolz darauf sein kannst, dass das Programm noch schlechter wird.

0
gutefrage013  30.05.2021, 18:33
@olipoli

Ich guck eh nie (wie viele andere auch) und muss dafür dann noch mehr zahlen, ne danke.

0

Die Rechte gehören nicht dem Öffentlich-Rechtlichen, sondern erst einmal den Fußballverbänden, die diese Turniere veranstalten. Die Ö-R müssen diese dann kaufen. Da es auf dem Markt immer mehr Konkurrenz gibt, werden die Preise immer höher, so dass das Ö-R es irgendwann nicht mehr für verantwortungsvoll hält, die Rechte zu ersteigern.

Damit die Rechte automatisch beim Ö-R liegen würden, müsste man Fußballverbände verstaatlichen. Das sind nämlich Wirtschaftsunternehmen.

Der Ö-R Rundfunk ist hier also nicht zu kritisieren, sondern die "freie Hand des Marktes".

Absolute Frechheit, dass nicht alle EM Spiele im öffentlichen Fernsehen übertragen werden und somit nicht für alle Menschen zugänglich sind. Wie viele Abos soll man den abschließen? Traurig, dass die Telekom so viel Macht bekommen hat und dass nichts dagegen getan wird. So etwas wie die EM / WM sollte im Free-Tv laufen. Rege mich gerade dermaßen darüber auf! Tja so ist das eben. Die Konzerne, die viel Geld haben, haben einfach die Macht. Hauptsache sich noch mehr Geld in die Taschen stecken. Dagegen sollte etwas unternommen werden. Mich wundert, dass sich keiner dagegen auflehnt. Alles wird immer einfach so hingenommen.


Joe0910  23.06.2021, 20:19

Zum Thema GEZ Gebühren: Ja klar man zahlt nicht für das Fußballspiel, sondern dafür das man ARD/ ZDF schaut. Trotzdem verstehe ich, dass man sich darüber aufregt. Ich gucke nie ARD / ZDF nur während der EM / WM und das soll jetzt auch noch reduziert werden. Warum soll man also für was zahlen was man eh nicht guckt.... jaja die Antwort ist: man könnte ja, weil man das Gerät dazu hat. Männer haben auch das Gerät zum Kinder machen, aber nicht jeder Mann muss Kindergeld zahlen ;-)

0

Andersrum wird ein Schuh draus,die Telekom hat Liverechte an ARD und ZDF für 150 Millionen verkauft

Im März hatten ARD und ZDF mit der Deutschen Telekom einen Rechtevertrag abgeschlossen, der den öffentlich-rechtlichen Sendern doch noch ermöglicht, einen großen Teil der Spiele von der Fußball-Europameisterschaft 2024 zu übertragen. Von dem in Deutschland stattfindenden Turnier werden ARD und ZDF zusammen durch eine Sublizenzierung der Telekom insgesamt 34 der 51 EM-Begegnungen live zeigen können. Vom europäischen Fußballverband Uefa hatte die Telekom 2019 den Zuschlag für die Live-Rechte an allen 51 EM-Spielen erhalten und damals ARD und ZDF ausgestochen (vgl. diese MK-Meldung und diese MK-Meldung).

Die Live-Rechte an den übrigen 17 Partien im Free-TV erwarb RTL, ebenfalls über eine Sublizenzierung von der Telekom. Der Privatsender wird 14 Spiele der Gruppenphase, zwei Achtelfinalpartien und ein Viertelfinale übertragen. Hinzu kommt noch ein Highlight-Rechtepaket, das eine sender- und plattformübergreifende zusammenfassende Berichterstattung über alle EM-Spiele erlaubt. Wie viel Geld RTL für diese Rechte an den Telekommunikationskonzern zahlt, ist bisher nicht bekannt. Die Telekom wird alle 51 EM-Partien über ihre kostenpflichtige IPTV-Plattform Magenta TV übertragen.

https://www.medienkorrespondenz.de/politik/artikel.html

Für alle Produktionen, nicht nur für Sportereignisse.

Wär mir neu, dass das ZDF Rechte an der EM hat.. Es ist ja nicht der Ausrichter.