Warum wurde das Kleiderlabel "Consdaple" bisher nicht verboten?
Diese Frage wurde eben gelöscht. Völlig zu unrecht.
Consdaple ist eine Kleidermarke. Sie wird von Mitgliedern der neonazistischen Szene getragen, da sie das Kürzel „ NSDAP“ enthält.
Besonders deutlich sichtbar ist diese Abkürzung, wenn über dem bedruckten T-Shirt oder Sweatshirt eine offene Bomberjacke getragen wird, die rechts und links je zwei Buchstaben verdeckt. So wird die Buchstabenfolge NSDAP herausgestellt. Das Landgericht Neuruppin hat am 17. Februar 2010 entschieden, dass der Träger der Kleidung dann wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gemäß § 86a StGB bestraft werden kann. [1] [2] Der Schriftzug erinnert in seiner Gestaltung stark an das Logo von Lonsdale, das sich in der Vergangenheit aus demselben Grund (Buchstabenreihe NSDA) großer Beliebtheit in der Neonazi-Szene erfreute. Auf Grund heftiger damit verbundener Kritik verweigert der Hersteller Lonsdale inzwischen die Lieferung seiner Kleidung an bekannte Neonaziläden und begann 2003 eine antirassistische Kampagne („Lonsdale loves all colours“) mit vielen Models dunklerer Hautfarbe, was die Hauptgründe dafür waren, dass die Kleidermarke Consdaple ins Leben gerufen wurde.
Der Scheinanglizismus Consdaple kombiniert das Parteikürzel NSDAP mit dem englischen Wort constable (Polizist, in etwa Schutzmann oder Wachtmeister). Teilweise sind die Textilien zudem mit einem Adler bedruckt, der dem im Nationalsozialismus verwendeten Logo sehr nahekommt.
Kreiert wurde Consdaple von Franz Glasauer, einem langjährigen Funktionär der Partei Die Republikaner und der NPD, der im oberbayerischen Kirchberg bei Erding den in Landshut ansässigen Neonazi-Versand Patria betreibt. Seine Bemühungen, das Label beim Patentamt eintragen zu lassen, scheiterten jedoch. Auch nach der Ansicht des Bundesverfassungsschutzes ist diese Marke eindeutig der Neonazi-Szene zuzuordnen.https://de.wikipedia.org/wiki/Consdaple
Meines Erachtens sollte der Gesetzgeber hier etwas unternehmen. Denn bestimmte Dinge sind ja bereits verboten:
Es verwundert einen schon sehr, wenn man dann mitbekommt, dass ein "nsdap" auf einem Shirt (auch wenn das "Co" davor und das "le" dahinter durch eine Jacke verdeckt sind weiterhin erlaubt ist.
5 Antworten
Die andere Marke enthält ähnliche Buchstabenkombinationen & sei wohl beliebt in jener Szene...
Londsdale
Ich kaufe weder das Eine noch das Andere
Auf welcher Grundlage sollte man es verbieten?
Das Kleidungsstück an und für sich gibt ja kein verbotenes oder verbotswürdiges Symbol wieder, sondern das entsteht erst dann, wenndurch die Art und Weise, wie es getragen wird (Jacke) optische Eingriffe vorgenommen werden.
Ich wiederhole mich da noch einmal:
Die Verwechslunschance wird offenbar nicht als hoch genug eingestuft, weil das Produkt selbst dazu keinen Anlass gibt. Der entsteht erst durch die Art und weise, wie es getragen wird.
Genau so gut, könnte sich jemand ein schwarzes T-Shirt anziehen, dann in ein weißes Hemd ein hakenkreuzförmiges Loch schneiden und es darüber ziehen. dadurch würde dann ein verfassungsfeindliches Symbol entstehen.
Eine Handhabe dem vermarkter des schwarzen Shirts deswegen sein Geschäft zu zu machen, gibt es dadurch aber offensichtlich nicht.
Es verwundert einen schon sehr, wenn man dann mitbekommt, dass ein "nsdap" auf einem Shirt (auch wenn das "Co" davor und das "le" dahinter durch eine Jacke verdeckt sind weiterhin erlaubt ist.
Der Wikipedia Link sagt das Gegenteil aus...
Das Label als solches tut halt nix (nachweislich) Illegales und ist daher nicht verboten.
Weil das Verwenden der Abkürzung NSDAP offenbar nicht verboten ist, ebenso wenig das Wort "Nazi".
Mich verwundert es, dass man das verbieten könnte... Also klar, ich heiße jede Form des faschisten ans bein pinkelns herzlich willkommen, aber man kann doch nicht wirklich ein tshirt verbieten, nur weil wenn 2 buchstaben von einer Jacke verdeckt sind, dort nsdap steht😅 das ist wie wenn jemand betrunken ist und Autoschlüssel dabei hat, dann aber von der polizei den Führerschein entzogen bekommt, weil er ja eventuell mit dem auto fahren könnte🤔
So ähnlich wurde damals auch das Aufkommen der NSDAP verharmlost, weil man sich nicht vorstellen konnte, dass da eine Bedrohung raus erwachsen könnte. Die Folgen kennen wir.
Jo, und weil die NSDAP bei ihrem Aufkommen so verharmlost wurde, wurde sie nach dem Putschversuch in München 1923 auch erst einmal verboten, nicht wahr?
Ich habe für den braunen Abschaum sicher nichts übrig. Aber Geschichtsverdreherei hilft da auch nicht weiter.
Auf der Grundlage der bereits gegeben Gesetzeslage:
Quelle: mein link in der Frage