Warum wollen die meisten Leute ihre Wohnung (und den Boden) so pikobello sauber haben?

7 Antworten

Bei uns kann jeder kommen - er wird nicht in Ohnmacht fallen...

Bin jedoch kein Hygiene-Fanatiker - habe einen Haushalt mit Hunden, Pferdestiefeln und Waldgedöns vom Wandern...;)

Grade Kinder wachsen umso gesünder auf, je weniger sie "steril" leben müssen...

Auch draußen sollten sie im Matsch und in der Erde spielen dürfen - ich weiss, wovon ich schreibe !

In der Küche meines Sohnes hängt ein witziges Schild:

  • Bei uns kann man vom Boden essen - man findet immer etwas !

Ist natürlich überspitzt ausgedrückt - aber hat im Kern viel Wahres...;)

Dazu fällt mir noch ein Spruch ein, den ich sehr süß - und passend finde:

  • Gute Mütter haben klebrige Tische, schmutzige Böden, volle Wäschekörbe - und glückliche Kinder...;)

Ordnung schafft Übersicht und damit Sicherheit und Wohlbefinden. Sauberkeit gehört dazu.


Es geht, vernutlich, erstmal um Hygiene und dann noch um das Wohlfühlen. Menschen wollen oft einen Bereich haben, in dem es nicht schlimm ist, sich auf den Boden zu setzen oder, wenn etwas heruntergefallen ist, man es ohne Bedenken aufheben kann. Ich persönlich muss sagen, dass ich es sehr gerne sauber habe, einfach weil ich mich dann wohler fühle + ich mehr Ordnung habe. Sobald es wieder unordentlich wird, weiß ich nämlich, dass mir so langsam alles wieder zu viel wird, weil ich die Ordnung nicht halten kann. Manche Menschen brauchen das, mabche nicht.

Es kommt auch darauf an, wie du aufgewachsen bist.

Ich finde alles ok, solange es, und das in beiden Richtungen, nicht zu Extrem wird

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Als Mutter von Kleinkindern sage ich dir: Der Boden WIRD abgeleckt. Es wird auch vom Boden GEGESSEN. Deshalb wische ich täglich - es sieht aber nie sehr lang sauber aus.

Mir kommt es auch lustig vor, dass ausgerechnet Menschen ohne Hunde und Kinder mit der Sauberkeit der Fußböden besonders pingelig zu sein scheinen.

Andererseits übernimmt man ja leicht die Ansichten von Mutter und Großmutter, ohne sie je zu hinterfragen. Übertriebene Sauberkeit wird wohl so ein Fall sein.

In unserer Wohnung gilt ein eisernes "Beim Reinkommem zuerst Hände waschen"-Gesetz. Das erscheint mir viel sinnvoller als Schuhe ausziehen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lukas1990 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 22:32

Hoffentlich putzt du dann auch mit Wasser. Weil, wenn die kleinen Kinder von dem Boden ablecken, der mit Chemie gereinigt wurde, ist das vielleicht nicht so lustig?!

Wir sind sehr unterschiedlich extrem. Von blanker Sauberkeit besessen, bis zur extremen Verschmutzung, keinen Finger zu rühren. Die Mitte wäre evtl passend