Warum wirkt keine Kraft nach oben?
Hallo, in dieser Aufgabe gehört laut meiner Lehrerin a zu ohne Luftwiderstand und c zu mit Luftwiderstand. Ich frage mich nun warum nicht z.B. d zu mit Luftwiderstand gehören könnte. Das Reaktionsprinzig sagt doch, dass immer eine Gegenkraft entsteht. Das ist doch beispielsweise bei d der Fall. Fn nach oben wurde ja ebenfalls nicht eingezeichnet.
LG
4 Antworten
Es wirkt als Kraft nur die Gewichtskraft nach unten (ohne Luftwiderstand). Wird der Luftwiderstand berücksichtigt, so wirkt dieser der Bewegungsrichtung entgegen (schließlich bremst er die Bewegung = Bremskraft).
Es sind also a und c korrekt.
dass immer eine Gegenkraft entsteht
Korrekt - aber die wirkt nicht auf den gleichen Körper. Sonst würden sich Kraft und Gegenkraft ja aufheben und das Ergebnis wäre, dass es überhaupt keine Kräfte gäbe.
Beispiel: Du wirfst einen Stein von Dir (gut zu beobachten, wenn Du das in einem kleinen Boot machst: Du übst eine Kraft auf den Stein aus - und gleichzeitig übt der Stein eine Kraft auf Dich aus in Gegenrichtung. Der Stein wird beschleunigt, Du ebenfalls - Ihr beide bewegt Euch vom gemeinsamen Schwerpunkt weg.
Das reaktionsprinzip gilt auch hier, nur dass damit die Kraft gemeint ist, die der Ball auf die Luft ausübt, als der Kraft entgegengesetzt, die die Luft auf den Ball ausübt (der luftwidwrstand) . Die ist aber für die Bewegung des balls nicht interessant. In Richtung des Geschwindigkeits vektors wirkt keine Kraft mehr nachdem der Ball abgeworfen wurde. Demnach ist c mit luftwidwrstand korrekt.
der Luftwiderstand ist geschwindigkeitsabhängig und dem Geschwindigkeitsvektor entgegengesetzt. Es gibt nicht immer "zu jeder Kraft eine Gegenkraft", das ist nur bei gleichförmiger Bewegung der Fall, was ein Wurf nicht ist, jedenfalls scheint das mit den Pfeilen in der Zeichnung gemeint zu sein.
Newtons actio=reactio sagt nur etwas über die grundsätzliche Natur von Wechselwirkungen aus. Insofern müsste ein Aufwärtspfeil an der Erde angezeichnet werden, weil nicht nur die Erde den Ball anzieht, sondern auch der Ball die Erde.
Der Geschwindigkeits vektor stellt hier nicht die entgegengesetzte Kraft dar.
das habe ich auch nicht gesagt.
Das stimmt nicht. Newton's 3. Gesetz gilt immer außer bei trägheitskraften. Beim Luft widerstand übt der Ball auf die Luft exakt die gleiche Kraft aus wie die Luft auf den Ball. Der Geschwindigkeits vektor stellt hier nicht die entgegengesetzte Kraft dar. Es wirkt nämlich keine Kraft mehr in Richtung des Geschwindigkeits vektors.