Warum wird rheinischer Sauerbraten aus Pferdefleisch gemacht?
Darin, dass rheinischer Sauerbraten aus Pferd gemacht wird, sind sich die meisten einig. Aber warum wird es daraus gemacht?
Immerhin wurde Pferd ja eigentlich nur gegessen, wenn man wirklich viel Geld hatte oder wenn man alles andere schon gegessen hat und keine Wahl mehr hatte.
6 Antworten
Pferdefleisch fiel immer und überall, wo es Pferde gab, an, allerdings in der Regel von alten Pferden, die ihr Arbeitsleben hinter sich hatten. Da diese aber naturgemäß zäh waren, legte man ihr Fleisch mindestens drei Tage in eine Beize aus Essig und Kräutern, um das Fleisch mürbe zu machen. So entstand der Sauerbraten. Das Rheinische am Sauerbraten, sind die Rosinen, die im Rheinland vorhanden waren, da es eine Weingegend ist.
Da Pferde wertvoll waren, hat man nur die alten Tiere geschlachtet. Deren Fleisch hat aber einen geringen Wert, deshalb war Pferdefleisch in Deutschland immer Arme-Leute-Essen.
Früher hat man den aus Mangel an Rindern auch aus Pferdefleisch zubereitet, einig ist man sich heutzutage allerdings eher, daß der mit Rindfleisch zubereitet wird!
Du hast mich wohl falsch verstanden...der Fragesteller impliziert, daß Rheinischer Sauerbraten dem Verständnis der meisten nach aus Pferdefleisch zubereitet wird, es also seiner Meinung nach angeblich die Regel sein soll.
Dem ist definitiv nicht so!
Daß manche das heute noch so machen habe ich nicht bestritten...
Immerhin wurde Pferd ja eigentlich nur gegessen, wenn man wirklich viel Geld hatte oder wenn man alles andere schon gegessen hat und keine Wahl mehr hatte.
Das Gegenteil war der Fall - ähnlich wie Hummer, galt Pferdefleisch als Arme-Leute-Essen, es gab einfach mehr davon und auch die moralischen Bedenken waren nicht ganz so groß wie heutzutage.
Moralische Bedenken? Ähem - also, ein Vegetarier oder Veganer isst auch kein Rindfleisch.
Ja - weil sie u. a. moralische Bedenken haben.
Arme Leute hatten diese Bedenken früher (und heute wahrscheinlich auch noch) nicht so sehr - sie waren froh, wenn es eine warme, nährhafte Mahlzeit gab.
... wo steht das? Ich lese hunderte von Rpen und alle sind per Rindfleisch.
Wiki sagt dazu:
Traditionell wurde beim Rheinischen Sauerbraten auch Pferdefleisch
verwendet. Da jedoch in den letzten Jahrzehnten Angebot und Konsum von
Pferdefleisch stark zurückgegangen sind, wird Rheinischer Sauerbraten
heutzutage in der Regel aus Rindfleisch zubereitet.
Das liegt ja nur am Mangel an Pferdefleisch, aber traditionell gehört sich der Sauerbraten tatsächlich mit Pferdefleisch.
53. Und im Rheinland geboren und aufgewachsen. ;-P
Ernsthaft, die Tatsache, dass es immer alte Gäule waren, war ja der Grund für das Einlegen des Fleisches. Rinder ließ man auch früher nicht so alt werden.
Gut, ich stamme zwar nicht aus dem Rheinland, unsere Familie aber schon und gerade der ältere Teil dieser (Großmutter und Urgroßmutter) haben uns früher erzählt, daß der Braten aus der Not heraus in schlechten Zeiten oft aus Pferd gemacht wurde, servierten aber stets Rind.
Dann scheint es wohl darauf anzukommen in welcher Ecke man fragt, Wikipedia scheint über die Mehrheitsmeinung jedenfalls die Ansicht meiner Großmütter zu bestätigen.
Vielleicht hängt es auch von der Schicht ab, aus der die Menschen stammten. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass so manches Pferd in der Beize wundersam zum Rind mutierte.
Heutzutage wird rheinischer Sauerbraten in der Regel aus Rindfleisch gemacht.
Und Pferdefleisch ist nicht wirklich wesentlich teurer als Rindfleisch, nur eben seltener erhältlich. Und übrigens sehr schmackhaft! Wahrscheinlich hat man es auch deshalb früher dazu benutzt, um Sauerbraten zuzubereiten.
Nö, wieso, wird heute auch noch mit Pferdefleisch gemacht. Aber das Pferdefleisch ist nicht mehr billig, gibt ja nicht mehr so viele Pferde. Dafür ist das Fleisch oft hochwertiger, weil oft Fohlenfleisch angeboten wird.