Warum wird Kuhmilch zur Butterherstellung verwendet?
Es gibt Milchsorten mit einem viel höheren Fettanteil. Ich glaube, fast alle Tiere, wie Schafe und Ziegen, haben einen höheren Fettanteil, bis zu 10 Prozent. Kamelmilch soll sogar bis zu 30 Prozent Fett enthalten. Da könnte man natürlich mehr Butter daraus gewinnen als aus Kuhmilch. Außerdem könnte der Transport möglicherweise günstiger sein.
3 Antworten
Bei der Masse wo benötigt werden : Mal die Zahlen soviel Ziegen , Schafe und Kamele gibt es nicht die das nur für Deutschland produziert werden können.
in Deutschland wurden im Jahr 2,7 Millionen (!) Tonnen Käse hergestellt.
Alleine für Butter braucht man schon 5 KG milch um 250g Butter herstellzustellen.
Eine Kuh gibt im Jahr ca. 8000 l Milch , ein Schaf nur rund 600 L im Jahr und eine Ziege ca. 800 l nur
Mehr nein nicht wirklich, du vergisst die Masse. Kühe sind weit größer und haben mehr Milch aufgrund der Größe weiß ned genau wie lange du Ziegen und so melken kannst aber du darfst nicht vergessen das die Milch für Babys ist, wir trinken Kälbern die Milch weg, ja einen Anteil kann man ohne Probleme abnehmen aber wir nehmen keine Anteile. Wir Entscheiden genau welches Kalb da gefüttert wird und welches stirbt, bzw die Halter.
So viele Kamele gibt es nicht. Und in D schon gar nicht. Und 1 Stute gibt 1 bis 6 l Milch am Tag. Kühe geben ca. 28 l täglich.
Rechnet sich nicht.