Warum wird immer eine andere Häufigkeitstabelle benutzt und eine andere Empirische Verteilungsfunktion?
Z.b.
So wie ich es kenne wird bei der empirischen Verteilungsfunktion immer die Rechteckhöhe berechnet warum hier nicht? Aufgabe 1.5 ist übrigens 1.3 sorry kleiner Fehler.
Kannst du etwas präziser sein? Inwiefern sind die Häufigkeitstabellen anders? Es wird jedes Mal die selbe Definition benutzt.
Vielleicht verstehe ich es noch nicht aber warum wird z.B. bei einer Häufigkeitstabelle Rechteckhöhe berechnet und bei einer anderen nicht? Woran erkenne ich was ich berechnen soll
1 Antwort
In Aufgabe 1.2 soll ein Histogramm gezeichnet werden, deswegen werden da auch die Rechteckshöhen bestimmt.
Und nein, bei der empirischen Verteilungsfunktion brauchst du nicht die Rechteckshöhen, sondern die kumulierte Wahrscheinlichkeit, da die Funktion dir angibt, wie groß der Anteil der Daten kleiner gleich dem gegebenen Wert ist.
Dankeschön :) Wie genau erkenne ich allerdings bei jeder Aufgabe was genau berechnet werden soll?