Warum wird "gucken" eigentlich mit "g" und nicht mit "k" geschrieben?
Von der Aussprache her passt das doch überhaupt nicht.
7 Antworten
Da gibt es eigentlich beim Schreiben gar kein Problem. Der Duden nennt "kucken" als norddeutsche und umgangssprachliche Form für "gucken". Schreiben darfst Du beides.
Super-Antwort. Mein Sohn ist in Italien aufgewachsen wo die Aussprache sehr praezise an dem Schriftlichen orientiert ist. Er kennt fast alle deutschen Regeln, aber gucken und kucken war ihm wirklich unverstaendlich. Mit dieser Antwort werden dann die Dissonanzen eines 10jaehrigen geloest ;-)
Es kommt darauf an, wo du lebst. Für manche Leute ist gucken ganz normal, Dialektfrage. Warum sagen einige Spass und andere Spaß? Deutsche Sprache, schwere Sprache.
Achso. Ok. Danke schön. Das wusste ich bei "gucken" noch nicht.
Wieso passt das von der Aussprache nicht? Kommt wohl darauf an, wo du wohnst! Also bei uns passt das mit "g" ausgezeichnet!
In welchem Dialekt spricht man "gucken", denn wie "Gurke"? Gibt es da irgendwo eine Audioddatei zu? Fänd ich mal interessant - und irgendwie lustig. Oder wird es wie mit türkischen Akzent ausgesprochen, wie bei der Sendung "Was guckst du?"
sprachliche schlamperei, genauso wie gerade das"PF" ausstirbt: selbst im bundestag wird anstatt von der PFlegeversicherung von der Flegeversicherung gesprochen und PFerde SIND bereits zugunsten der "Ferde" ausgestorben. oft werden sie zusätzlich zu FÄrden gemacht.
Kommt drauf an wo du lebst.Im Norden oder Süden von Deutschland.
Ach ja? Bei uns passt es nicht wirklich. Sprechen es "kucken" aus. Ich meine "guck mal" hört sich irgendwie komisch an....