Warum wird die Luft in einer Klimaanlage vor der Befeuchtung aufgeheizt?

1 Antwort

Eine einfache Klimaanlage ist eine Wärmepumpe wie ein Kühlschrank.

Das Kältemittel wird komprimiert, dadurch erwärmt es sich, die Wärme wird an Kühlrippen abgegeben, anschließend wird der Druck wieder reduziert und dadurch kühlt sich das Kältemittel unter die vorherige Temperatur ab und kann das Innere des Kühlschranks kühlen. Insgesamt wir dadurch Wärme vom Innern des Kühlschrank nach außen in die Wohnung gepumpt.

Bei Klimaanlagen kann häufig sowohl an heißen Tagen Wärme von innen nach außen als auch an kalten Tagen Wärme von Außen nach innen gepumpt werden. Ganz anspruchsvoll wird es wenn zwar die Luft (wegen des Sauerstoffs) getauscht werden soll, aber dennoch die Wirkung der Klimaanlage als Wärmepumpe beibehalten werden soll. In diese Fall wird die Frischluft über Kontaktflächen mit der alten Luft so in Kontakt gebracht, dass ein teilweiser Wärmetausch erfolgt. Da kalte Luft weniger Wasser speichern kann und dieses sich deshalb an den Wänden niederschlagen würde, kann es zusätzlich sinnvoll sein auch noch die Feuchtigkeit zu regulieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.