Warum wird deutsche Volksmusik , so peinlich und Fremdschämend dargestellt?

4 Antworten

Dazu gibt es leider zu viel Musikantenstadl usw. Das ist alles Zuckerbäcker, Heile Welt.

Dass es auch besser und zeitgenössischer geht sieht man beispielsweise bei:

Herbert Pixner Projekt aus Südtirol: https://youtu.be/fq__4k4zDH4

oder

Hubert von Goisern und die Alpinkatzen: https://youtu.be/XfHIRtAUuMM


verreisterNutzer  25.09.2021, 08:45

Das ist sehr schöne nusik, aber Volksmusik isses ja mal eher nicht

0
iQhaenschenkl  25.09.2021, 09:34
@verreisterNutzer

Das kommt darauf an, was Du darunter verstehst.

Ich habe Livekonzerte dieser beidennGruppen miterlebt und da kommen die jungen Menschen in Trachten hin, weil sie sich damit identifizieren. Das Volk!

1
verreisterNutzer  25.09.2021, 14:59
@iQhaenschenkl

Dann ist in wacken ein volksmusikfestival?

Das hat damit eher nix zu tun.

Volksmusik ist für mich traditionelle regionale musik, die eben im volk praktiziert wird, zu der auf festen getanzt wird, die man im wirtshaus singt....

Da pixner ist da no eher sehr nah dran.

0
iQhaenschenkl  25.09.2021, 15:58
@verreisterNutzer

Ich glaube nicht, dass Du Wacken kennst. Das mit diesen beiden Gruppen zu vergleichen ist wie Äpfel und Birnen vergleichen.

Pixner und von Goisern nutzen beide den Ethnostile, benutzen einheimische Instrumente und Texte (Goisern), jodeln usw.

Das ist zeitgenössische Volksmusik, mit der sich auch jüngere Generationen identifizieren können.

Die Volksmusik, wie man sie im Musikantenstadl gesehen hat, stammt aus den 60er und70er Jahren des letzten Jahrhunderts. Ich kenne einige von denen persönlich. Die nehmen das selber nicht ernst, sondern nennen es Kasperletheater!

1
verreisterNutzer  25.09.2021, 16:07
@iQhaenschenkl

Deine definition von volksmusik ist halt a bisserll seltsam.

Wenn die leut in tracht auf a konzert gehen und einheimische instrumente und jodeln usw.

Dann sind wir ganz schnell beim gabalier.

0

unter Volksmusik verstehen heute alle Schlager mit Hirschhornknöpfen im Fernsehen. Wirkliche Volksmusik findet weiter dort statt, wo sie immer stattgefunden hat: zu Hause in der Stube, und das nicht nur in den Alpen.

Das meiste, was in Deutschland als Volksmusik präsentiert wird, ist in Wirklichkeit keine Volksmusik, sondern höchstens volkstümliche (man kann auch sagen volksdümmliche) Schlagermusik. Echte Volksmusik ist auch in Deutschland seriös, aber man bekommt sie fast nie zu hören. Viele echte Volksmusiker wollen auch gar nicht ins Fernsehen, weil sie Angst haben, dass sie und ihre Musik dort vollkommen vereinnahmt und verfälscht werden. Diese Befürchtung ist nicht unbegründet.