Warum hören Rentner bevorzugt Schlager und/oder Volksmusik?

22 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich denke weil das damals als die noch jung waren modern war. Wir hören heutzutage ja hauptsächlich amerikanische musik weil die amerikaner das im krieg mitgebracht haben (genauso den hip hop und "gangster rap" und diesen elektronischen musikstil) aber damals hat man halt in jedem land die entsprechende musik gehört.


brido  23.02.2017, 09:27

Stimmt nicht, bei den meisten unter 70  waren es die Rolling Stones und Beatles. Ev. noch E Presley.

0

Zum Teil ist es Erziehung und die Erinnerung aus der Kindheit. Die Menschen, die heute alt sind, kennen aus ihrer Jugend noch richtige Musik mit Texten. Schlager und Volksmusik sind melodisch, auch wenn es viele Menschen nicht mögen. Die neue Musik heutzutage, kann man nicht hören, sie wird immer einfallsloser.

Das ist eine unzutreffende Pauschal-Behauptung.

Richtig ist, dass viele Rentner/-innen solche Musik hören, vor allem solche, die in der Schule kein doer zu wenig  Englisch gelernt haben.  Aber mittlerweile sind diejenigen, die in den späten 50er Jahren Rock'n'Roll oder JAZZ und in den 60er Jahren Stones, Beatles, Kinks, Jimi Hendrix, Doors usw  usw hörten, auch im Renten- oder Pensions - und DIE hören GANZ SICHER auch heute NICHT "bevorzugt" Schlager und Volksmusik!!!


Dirndlschneider  09.01.2017, 12:30

Da hast du ja sowas von recht , das hält man kaum aus !!!!......;o).......

2
WelleErdball  11.01.2017, 11:33

Das ist eine unzutreffende Pauschal-Behauptung.

Der Fragesteller neigt gerne zu Verallgemeinerungen. Sind es hier die Schlager-/Volksmusik hörenden Senioren sind es woanders die arroganten Akademiker. Was soll man erwarten wenn einer nur schwarz-weiß kennt und kein differenziertes Denken hat.

0

Weil dabei massiv "Schmalz fließt"! Und Schmalz = Fett! Und Fett = Geschmacks-Träger!^^

Es hört sich einfach gut an - macht gute Laune - man kann gut mitsingen und mitschunkeln! Und irgendwie fühlt man sich dadurch auch wieder viel jünger!

https://youtube.com/watch?v=RQpRl-Q5bF8
Howard Carpendale  - Hello again

https://youtube.com/watch?v=Cvr-RKyY_fc
Daliah Lavi  -  Das bleibt immer ein Geheimnis

https://youtube.com/watch?v=RvpNlBWQSCw
Roland Kaiser  -  Santa Maria

https://youtube.com/watch?v=Q68mORV9iD0
Bernhard Brink - Vergiss mein Herz nicht wenn Du gehst


Dirndlschneider  09.01.2017, 12:32

Also ich fühl mich dabei überhaupt nicht wohl und habe die 60 längst überschritten !

2
ToxicWaste  09.01.2017, 13:18

Grauenhaft.
Das habe ich schon als Jugendlicher gehasst. Jetzt gehe ich stramm Richtig 50 und mache den Spagat zwischen Darkwave und Metal.
Aber Schlager? Never ever. Eher lasse ich mir die Ohren abschneiden.

1

Kann ich so nicht bestätigen.

Wir lieben lebenslänglich die Musik, die unser Leben begleitete, als wir jung waren. Das prägt unseren Musikgeschmack.

Die Altenheime füllen sich gerade mit Senioren, wo "Highway to Hell" mit 120 db aus den Lausprechern röhrt.

Und "I känt get noho - Sätifäkschehen" kriegt eine völlig neue Bedeutung ;-)))