warum wird der sommer immer so überdramatisiert?


09.10.2022, 23:43

schon damals sind wasserbombenreste durch blose sonnenwärme geschmolzen, schon damals ist wie oft der teer wo mit man kleine löscher in den straßen schließt weich geworden, schon damals gab es waldbrände und es furen wasserwagen durch städte. alles schon vergessen?

12 Antworten

Natürlich gab es das alles schon früher, aber eben nicht in diesem Ausmaß. Das hat auch nichts mit subjektiven Eindrücken zu tun wie bei dir, sondern mit Fakten.

und übrigens: dieses jahr habe ich noch von keiner wasserknappheit gelesen bei der man maßnahmen brauchte!

Dann liest du wohl nicht besonders viel. Hier, schau mal:

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/klima-niederlande-wasserknappheit-101.html

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frankeich-trockenheit-krisenstab-101.html

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/italiens-regierung-beschliesst-duerre-notstand,TAgvg8Z

Du hättest dir viel Zeit sparen können, wenn du vor dem Stellen dieser Frage gegooglet und dir seriöse Quellen angesehen hättest.

Die von mir verlinkten Seiten beschreiben lediglich die Situation in drei Ländern (Niederlande, Frankreich, Italien). Anderswo sieht es aber selten besser aus.


Tobi808s 
Beitragsersteller
 06.08.2022, 15:44
Natürlich gab es das alles schon früher, aber eben nicht in diesem Ausmaß.

doch! ich kann mich erinnern wie wir damals immer unter einem kindersonnenschirm saßen oder wie ich durch so ein spielzeugfrosch gelaufen bin der wasserstralen schießen konnte! oder wie einmal alle wasserbombenrückstände die draußen noch lagen nur durch die sonne ohne "hilfsmittel" schon begannen ganz langsam zu schmilzen!

Crack  06.08.2022, 15:52
@Tobi808s

.

Du hattest als Kind ein Thermometer dabei und hast auch eine Statistik geführt?
Subjektive Wahrnehmung oder "Erinnerungen" aus Kindheitstagen sind eher nicht dazu geeignet, wissenschaftliche Fakten zu widerlegen.

Ha100  06.08.2022, 15:54
@Tobi808s

Würdest du den Satz danach bitte auch noch lesen?

Was ich oben geschrieben habe - dass es das alles früher auch schon gab, aber nicht in diesem Ausmaß - ist ein Fakt. Was du beschreibst, sind Erfahrungen. Subjektive Eindrücke.

Unsere Welt wäre wirklich gefährlich, wenn wir uns immer nur auf subjektive Eindrücke statt auf Fakten verlassen würden.

Stell dir vor, jemand würde in einer Welt, die nur Meinungen glaubt, ermordet werden. Dann läge da mitten auf der Straße eine Leiche, der Mörder stünde daneben und würde zu den Ermittlern sagen.

"Nö, da ist keine Leiche."

Und die Ermittler würden sagen: "Na, wenn Sie das so sehen...okay! Sie dürfen gehen."

Tobi808s 
Beitragsersteller
 06.08.2022, 15:57
@Ha100

doch auch 2015 habe ich schon sehr oft erlebt wie diese teerstreifen die in so rissen gemacht werden leicht geschmolzen sind! und das mehr wie 3 mal!

mineralixx  07.08.2022, 12:23

Früher hatten wir hier in Deutschland sogar ein Klima, das Schwarzerdeböden entstehen ließ (noch vorhanden in den Börden um Magdeburg und Hildesheim) - und auch das hat sich gewandelt. Ganz ohne Zutun des Menschen. Das Klima wandelt sich andauernd, nur sind Mensch und Technik sensibler geworden (und viel zahlreicher, dadurch anfälliger).

realfacepalm  19.08.2022, 20:48
@mineralixx

"Dieses Argument hat wohl schon jeder schon gehört, als Einwand gegen die Erkenntnisse der Klimaforscher zur globalen Erwärmung: “Das Klima hat sich schon immer geändert!” Und es stimmt: Klimaveränderungen gab es auch schon, bevor der Mensch anfing fossile Brennstoffe zu verbrennen. Aber was kann man daraus schließen?

Ein schnelles Quiz

Folgern Sie…

(1) dass der Mensch das Klima gar nicht verändern kann?

(2) dass wir nicht wissen, ob der Mensch an der globalen Erwärmung schuld ist?

(3) dass die globale Erwärmung keine schlimmen Folgen haben wird?

(4) dass wir die globale Erwärmung gar nicht stoppen können?

Die Auflösung

Keine einzige dieser Antworten ist korrekt. Keine diese Folgerungen wäre logisch schlüssig. Warum nicht?"

https://scilogs.spektrum.de/klimalounge/das-klima-hat-sich-schon-immer-geaendert-folgern-sie/

Da könntest Du was lernen. Falls Du wolltest.

Kann ich dir sagen weil Angst die mächtigste Waffe ist und bleibt und damit wird jedes Jahr gearbeitet schon seit Jahrzehnten und die klimagerichte ist ein perfektes paradebeispiel. Ich bin jetzt 48 und laut dem was man schon früher alles so erzählt hat gibt es schon längst keine Wälder mehr das ozonloch hat uns schon alle verbrannt und wir sind auch schon alle längst ertrunken und lipolarkappen geschmolzen 😂😂😂... Es gibt einen ganz tollen Bericht von Harald Lesch... Und da sagt er unter anderem, dass wir in einer Eiszeit Leben und zwar in einer warmphase einer Eiszeit und diese warmphasen im Eiszeiten sind sehr unbeständig und wechselhaft. 80% der Erdgeschichte hat es kein Eis auf dem Planeten gegeben und wir haben es auf dem Planeten. Ich weiß auch nicht warum man den Menschen immer weiß machen will dass die Erde eine Maschine ist und immer gleich bleibt. Aber das macht man ja mit den körperfunktionen auch beste Beispiel bluthochdruck und Cholesterin. Sind eben alles Dinge mit denen mit Angst Geld verdient wird. Früher hatten die Autos keinen geregelten Katalysator und fuhren mit super verbleiht. Im Rhein durfte man nicht schwimmen gehen weil die Fabriken ihre Abwässer ungefiltert ins Wasser gelassen haben und so weiter und so weiter und alles hat sich verbessert überall Filter überall Vorschriften und und und aber gleichzeitig wird erzählt es wird alles schlimmer. Na ja und die Öffentlich-Rechtlichen was die so erzählen also ich bitte euch da muss doch wirklich inzwischen der letzte schon begriffen haben was Sache ist Punkt lasst euch keine Angst machen liebt euer Leben schaut dass der Kreis um euch herum in Ordnung ist

Woher ich das weiß:Recherche
warum wird der sommer immer so überdramatisiert?

Wird er nicht.

versteht mich nicht falsch, ich leugne den klimawandel nicht

Warum dann der Versuch von Relativierungen in Form von subjektiven Empfinden, die der Faktenlage schlichtweg widersprechen?


mineralixx  07.08.2022, 12:01

"Alternative Fakten" werden oft nicht wahrgenommen.

SaniOnTheRoad  07.08.2022, 12:11
@mineralixx

Man definiere "alternative Fakten", die schon von der Begrifflichkeit einen Widerspruch in sich darstellen...

mineralixx  07.08.2022, 12:14
@SaniOnTheRoad

Fakten, die (hier) von den Medien nicht wahrgenommen oder veröffentlicht werden, da sie dem "mainstream" zuwiderlaufen. Zum Beispiel: Landschaftszerstörungen und Zwangsumsiedlungen in den Li-Gewinnungsgebieten Südamerikas, Gletscherzunahme in Patagonien.

SaniOnTheRoad  07.08.2022, 12:30
@mineralixx

Was ist daran alternativ?

Landschaftszerstörungen und Zwangsumsiedlungen in den Li-Gewinnungsgebieten Südamerikas

sind letzendlich Unterthemen, die in Anbetracht der Gesamtproblematik in den Hintergrund treten. Nichtsdestotrotz findet man allein bei einer deutschsprachigen Google-Suche über 200.000 Ergebnisse zu dem Thema, inklusive Beiträge von "Mainstream-Medien".

Gletscherzunahme in Patagonien

ist hingegen ein schönes Beispiel der selektiven Wahrnehmung. Stimmt zwar tatsächlich - ändert allerdings nichts an der Grundaussage, wenn bei der Mehrheit der Gletscher weltweit einfach das Gegenteil zutrifft.

Das liegt weitgehend an den Medien. Nur "Horrormeldungen" oder "Jahrhundertereignisse" erregen noch größere Aufmerksamkeit. Außerdem sind die Menschen sensibler geworden - und die Infrastruktur anfälliger. Wenn früher mal "Stromsperre" war (was oft vorkam), nahm man das einfach hin, heute stürzen Rechner ab, Funktioniert der Aufzug oder die Ladenkasse nicht mehr usw. Als Kind erlebte ich öfters, dass es im Sommer kein Trinkwasser aus der Leitung gab - da wurden wir mit Eimern zum Wasserwagen geschickt, der täglich einmal in die Straße kam. Das war nicht mal eine Zeitungsnotiz wert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung