Warum wird bevorzugt Weissbrot konsumiert?
Egal ob Brötchen, Pizza, Hamburger. Überall werden Weißmehlprodukte konsumiert. Doch Weißbrot enthält weniger Nährwerte als Vollkornbrot und macht weniger satt. Die Menschen werden schneller dick.
Warum werden nicht mehr Vollkornprodukte als Weißmehlprodukte konsumiert? Warum tut die Politik nichts in dieser Richtung?
Könnte die Bevölkerung sich nur mit Vollkornbrot ernähren?
20 Antworten
In Deutschland ist das Roggenmischbrot das beliebteste Brot, nicht das Weißbrot. Und auch Vollkornbrot und -brötchen, Roggenbrötchen werden gerne gegessen. Sonst wäre das Regal beim Bäcker nicht voll von Bauernbrot, Roggenmischbrot und Körnerbrot.
Weißbrot wird vor allem in Italien, Spanien und Frankreich bevorzugt.
Beliebteste Brotsorten in Deutschland bis 2020 | Statista
Und ja, man kann bei Brot auch nur Vollkornbrot essen. Aber warum sollte ich jeden Tag das gleiche Brot essen? Auch Dinkel- und Roggenbrote sind gesund.
Weißmehl ist letzendlich bei der Verwertung nur Zucker - und damit ein Suchtmittel. Einmal damit angefixt, will der Körper immer mehr davon.
Außerdem sind Vollkornprodukte schwerer verdaulich und - mal ehrlich - nicht immer eine Gaumenfreude. Wer will denn ein Brötchen haben, dass staubtrocken und zäh im Mund durchgeknetet wird, während der leckere Marmeladenbelag schon lange im Magen gelandet ist?
Und auch die Roggen-Vollkornpizza wäre wohl nicht gerade der Brüller.
WTF dann hast du noch nie gute Pizza gegessen.
Echte Pizza besteht nun mal aus Weizenmehl und das hat sein Grund
Wer will denn ein Brötchen haben, dass staubtrocken und zäh im Mund durchgeknetet wird
Da hast du leider vollkommen falsche Vorstellungen. Das hat mit Vollkorn garnichts zutun sondern damit, wie etwas zubereitet wird oder wie lange es schon rumliegt.
Wenn unsere Bäcker das hervorragend gebacken bekommen und eure nicht, dann werden eure wohl unfähig sein, ja. Zumindest was Vollkorn betrifft.
Weil Weißmehl/Weißmehlprodukte weiter verbreitet sind als Vollkornprodukte. Früher hat man fast nur Weißmehl verarbeitet, das mit dem Vollkorn kam erst später. Niemand hat Kuchen oder Brot mit Vollkorn gebacken.
Die Regierung/Politik ist dafür nicht zuständig, sie sorgt dafür, daß Weizen angebaut wird und ins Land kommt. Was der Verbraucher macht, ist freiwillig und kann nicht von der Regierung entschieden oder verordnet werden. Das wäre ein Eingriff in die Persönlichkeit jeden Bürgers.
Manche Menschen vertragen auch Weißbrot besser als Vollkornbrot......
Warum wird bevorzugt Weissbrot konsumiert?
Gibt es für diese Behauptung verlässliche Quellen?
Am liebsten essen die Deutschen Mischbrote, also Brote auf Basis einer Mischung aus Weizen- und Roggenmehlen, die mit 32,8 % fast ein Drittel aller verzehrten Brote ausmachen. Platz 2 mit 20,3 % belegt das Toastbrot, gefolgt von Broten mit Körnern und Saaten (15,2 %), Vollkornbroten (10,5 %), reinen Weizenbroten sowie Roggenbroten mit jeweils genau 5,2 % Anteil am Brotmarkt. Quelle: https://www.brotinstitut.de/brotinstitut/zahlen-und-fakten-zu-brot
Weißmehlprodukte wie Toastbrot oder Croissants sind zwar beliebt, enthalten aber nur wenige Ballaststoffe. Nach dem Essen schießt der Blutzucker in die Höhe, sinkt aber fast genauso schnell wieder ab und das Hungergefühl kommt zurück.
Dadurch bekommt man nicht nur schneller Hunger, sondern isst auch mehr.
Vollkornbrot ist daher die deutlich gesündere Wahl, weil die enthaltenen Ballaststoffe schon im Magen aufquellen, das Sättigungsgefühl schneller eintritt und man zudem länger satt bleibt.
Darüber hinaus zeigt unter anderem eine Übersichtsstudie der Harvard University, dass der Verzehr von Vollkornprodukten sogar zu einem längeren Leben führen kann.
Vollkornprodukte beugen geläufigen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs vor. So stellten die Forscher fest, dass Probanden, die täglich 48 Gramm Vollkornprodukte konsumierten, eine um 20 Prozent niedrigere Sterblichkeitsrate hatten im Gegensatz zu Probanden, die nur wenig oder keine Vollkornprodukte konsumierten.
Die Politik hat damit nichts zu tun, wenn die Leute mehr Vollkorn kaufen würden, gäbe es das auch.
Vollkornmehl hat zwei Nachteile: es verdirbt schneller, und manche Menschen vertragen es nicht. Unbestreitbar enthält Vollkornmehl mehr wertvolle Inhaltsstoffe, inwieweit das aber in einer ausgewogenen gemischten Ernährung eine Rolle spielt, wäre zu untersuchen. Immerhin nimmt man wohl alle diese Stoffe auch aus anderen Quellen zu sich.
Ich verwende Vollkornmehle, für mein selbstgebackenes Brot mahle ich sogar das Mehl selbst. Aber Pizza beispielsweise backe ich mit 550er Mehl, mit Vollkorn schmeckt es einfach nicht wie Pizza...
Das stimmt. Für Kuchen verwende ich auch helles Mehl, sonst schmeckt mir das nicht. Und zu viele Ballaststoffe sind auch nicht gut, dadurch hatte ich mal Schlacken im Darm und Verstopfung. Ich hatte damals zu viel Obst und Gemüse und Vollkorn gegessen :-)
Ich finde Pizza aus Vollkornmehl und Voll- oder Ganzkornbrötchen viel schmackhafter als nichtssagender Teig aus Weißmehl.