warum wir meine Kündigung nicht angenommen?
Ich habe eine Mitgliedschaft in einem Automobilclub, Pannenservice. Was ich davon noch an Papieren habe: Mitgliedsnummer, eine Vertragsverlängerung um ein Jahr mit der Angabe um wieviel Monate sich diese Mitgliedschaft verlängert, mit Datum Angaben. Und im Internet kann ich die Geschäftsbedingungen einsehen. Darunter auch die Regelung der Kündigungsfrist. Bei meinem Anbieter habe ich sogar nur einen Monat Kündigungsfrist (normalerweise sollen das drei Monate sein). Nun nervt mich dieser Club mit E-Mail, bisher wurde ich zweimal angeschrieben. Und nun habe ich auch Post bekommen. Aber diese habe ich ungeöffnet zurückgeschickt mit der Aufschrift: Annahme verweigert, zurück an den Absender! Nun erwarte ich als nächstes ein Einschreiben oder so etwas in dieser Art. In dem man mich wieder nervt. Was ich bisher unternommen habe: Ich habe per E-Mail bereits zwei Mal darauf hingewisen, das ich bereits gekündigt habe. Und das habe ich per E-Mail gemacht und dabei die Kündigungsfrist eingehalten. Dann noch einmal über einen Kündigungsdienst, allerding auch nur per E-Mail. Frage: Was kann ich nun noch unternehmen, falls ich erneut aufgefordert werde meine Mitgliedschaft um weitere drei Monate zu zahlen. Sicherlich kommen dann noch Mahngebühren dazu, weil das ja gerne gemacht wird. Meine Rechtschutzversicherung (arag) möchte ich nicht fragen, weil ich 150€ Selbstbeteidigung habe. Also was kann ich unternehmen?
7 Antworten
.... die Kündigung muss ja nicht bestätigt werden, so bestimmt auch Deine Vereinbarungen.
Und wenn das Kündigungschreiben Deine Unterschrift trägt bzw. der online Deine Vollmacht dort vorgelegt hat, gilt sie. Ist doch ganz einfach.
Fehlt Deine Unterschrift oder die Vollmacht, gibt es eben keine Kündigung.
Allzeit Gute Fahrt.
Deine Kündigung war auch rechtens?
Dann hast du nichts zu befürchten, sofern du eine Bestätigung dieser Kündigung hast, oder einen Beweis dass diese dem Vertragspartner zugestellt wurde.
Da du die Geschäftsbedingungen gefunden und auch überflogen hast, hast du Sie auch gelesen? Welche Form der Kündigung wird den akzeptiert. Einen Vertrag kannst du Online abschließen - geht sogar mündlich. Aber neben den Fristen ist auch die Form der Kündigung normalerweise geregelt. Wenn eine Email reicht, ist ja alles in Ordnung. Vermutlich, wie die Vorredner auch, mutmaße ich mal, dass nicht nur Frist sondern auch Form der ordentlichen Kündigung vorgegeben ist und die erfüllt, wie man an den Reaktionen des Club´s mutmaßen könnte, deine Kündigung per Email, ohne Nachweis, dass du auch der Urheber der Kündigung bist (deshalb mitunter wird das auch nicht sooft akzeptiert... Kann jeder auf deinem Account aussprechen...)per eigenhändiger Unterschrift.
Ich schätze mal, du hast ein weiteres Jahr Mitgliedschaft nebst Mahngebühren etc. erworben. Aber reine Vermutung... ;-)
War deine SCHRIFTLICHE Kündigung denn rechtzeitig beim Adressaten? Wenn nicht, verlängert sich der Vertrag in der Regel um 12 Monate.
War eine Kündigung in Textform (E-Mail) überhaupt möglich? Oder muß es eine Kündigung in Schriftform (Brief) sein?
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du nur per E-Mail gekündigt.
Kündige nochmal aber per Brief Einwurfeinschreiben.
Jetzt weißt du sogar schon, ohne das es der FS sagte, das eine schriftliche Kündigung notwendig ist. Du hast es echt drauf.