Warum wiegt eine gebratene Bratwurst weniger als eine rohe?
Hallo alle zusammen :)
Ich hatte vor ein paar Wochen schonmal eine dünne rohe Bratwurst gewogen, die 170 gramm gewogen hat.
Heute habe ich eine gebratene Bratwurst gewogen, die nur 58 gramm gewogen hat.
Die Würste sahen gleich groß aus. Außerdem wollte ich mal fragen, ob jemand weiß, an welches Gewicht ich mich halten muss, um die Kalorien auszurechnen, denn da ist ja schon einiges an Unterschied.
Ich bin für jede Antwort dankbar!
7 Antworten
Ich nehme mal an, dass Du hier 2 völlig unterschiedliche Würste gewogen hast. Klar verliert eine Wurst (auch Fleisch, Fisch und Co.) Gewicht beim Garen. Wasser dampft aus, ebenso verliert eine Wurst an Fett beim Braten. Deshalb der Gewichtsverlust. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Wurst über 2/3 ihres Gewichts durch Braten verliert.
Beim erhitzen verliert die Wurst (wie alles andere auch) Wasser. Da so gut wie alles in Teilen aus Wasser besteht verdampft dieses und die Wurst ist leichter.
Geh vom Rohgewicht aus. Sie hat weniger Wasser aber nicht weniger Kalorien.
Beim Braten rinnt Fett aus und verdampft Wasser, während beim Kochen Wasser aufgenommen wird.
Daß Du allerdings einen so riesigen Massenverlust hast, kann ich kaum glauben. Wenn eine Bratwurst vor dem Braten 170 g und eine gebratene nur 58 g wiegt, dann müßten ja ⅔ der Wurst beim Braten irgendwie verlorengegangen sein. Es erscheint mir plasibler, daß die Würste eben nicht gleich groß waren.
Man geht von einem Koch-Bratverlust von ca. 20% aus.
Eine Verlust von mehr als 50% ist nicht vorstellbar. Selbst wenn das Unerlaubte wie Fremdwasser berücksichtigen würde.
Das nennt sich Bratverlust und ist normal.
Ungebraten hast du kein Fett, gebraten HAST du welches. Auch beim Grillen ((also ohne Fett) gehen die Kalorien nicht raus, also roh wiegen.