Warum werden Pferde mit Blick nach vorne transportiert und müssen dabei die Innenwand des Hängers anglotzen?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Pferdehänger haben vorne Fenster - manche eins in der Mitte und andere je eins rechts und eins links. Sie können demnach sehr wohl rausschauen. 

Es gibt diverse Hängertypen. Der klassische Hänger ist ein 2-Pferdehänger, der hinten beladen wird. Doch natürlich gibt es da noch andere Optionen.

In welche Richting die Pferde schlussendlich gucken, hat auch was mit der Art des Verladens zu tun. Der normale Hänger wird von hinten über eine Rampe/Klappe beladen. Man führt das Pferd von hinten auf den Hänger. Der Platz dort ist so bemessen, dass ein Pferd eher nicht umgedreht werden könnte, demnach wäre das mit dem hinten raus gucken allein schon deshalb unpraktisch.


Sallyvita  17.08.2016, 22:19

Dankeschööööööön!

0

Den Tieren würde das sicherlich zu viel werden

Du kannst dein Pferd in den Hänger stellen wie du magst. Es da rückwärts rein zu bekommen ist eine besondere Übung..

Es gibt auch Pferdetransporter, da stehen die Tiere quer. Alles eine Frage der Bauart.

in einem trailer stehen die pferde seitwärts zur fahrtrichtung. 

seitwärts zur fahrtrichtung können sie sich leichter ausbalancieren.

pferde stehen entweder seitlich zur fahrtrichtung oder in fahrtrichtung, weil sie sich rückwärts zur fahrtrichtung auf kurvigen strecken oder bei bremsungen fast nicht ausbalancieren können und die sturzgefahr extrem hoch ist.

der einstieg für die pferde ist gewöhnlich deshalb hinten, weil ein anhänger im vorderen bereich am meisten querbelastung erfährt und deshalb verwindungssteif sein muss. daher befindet sich vorn meist nur eine kleine tür, damit menschen ein- und aussteigen können, aber der rahmen und die stabiliesierungssäulen selber dürfen vorn nicht unterbrochen sein.

vom hinten hinausschauen hätten die pferde auch nichts. 

solange sie vor ihrer nase ein gefülltes heunetz haben, langweilen sie sich sowieso nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Hi, jetzt stell dir einmal vor die Pferde könnten tatsächlich raus schauen und die aussicht "
Genießen", dann fährt allerdings ein Auto vorbei. Die Tiere nehmen dann die schnelle Bewegung, ein nahendes Hindernis und die Geräusche im Bezug zu den nahendem Fahrzeug wahr. In dem Moment würden Die Tiere auf flucht schallten und in Panik geraten, da sie sich in einem beengtem raum befinden. Ich weiß ja nicht, aber ich kann mir was besseres vorstellen als 500 bis 1000 kg (wenn es zwei hottehüs sind) wild gewordenes Pferd im Anhänger zu haben. Kurz gesagt die mangelnde Aussicht dient dem Schutz der Tiere und dem des Fahrers.