Warum werden meine Reihen beim häkeln immer kürzer?

6 Antworten

Dagegen hilft nur, Reihe für Reihe die Maschen zählen und am Ende etwas tiefer einstechen.

Das gleicht sich mit der nächsten Reihe wieder an.

Du kannst dir alle 10, 20 oder so Maschen einen Markierer reinmachen.

Ich mache die Luftmaschen - Ersatz für erste feste Masche / Stäbchen - immer am Anfang der Reihe.


Maxiii777 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 18:48

Die Idee mit dem Maschenmarkierer finde ich echt gut, danke 💕

Hier kann es mehrere Gründe geben

  1. Du wirst von Reihe zu Reihe enger im Häkeln. Das heißt am Anfang bist du noch locker im Garn, doch dann ziehst du alles straffer. Das kann es verformen.
  2. Der logischste Grund - du überspringst Maschen. (Würden sie länger werden, dann hättest du 2 in eine Masche gehäkelt)
  3. Nimmst du entweder die erste Masche der Reihe nicht mit. Oder sie variiert. Also in einer Reihe nimmst du sie mit, in der anderen fängst du plötzlich bei der 2. Masche an. Oder du nimmst die letzte Masche nicht mit.
  4. Du machst am Anfang einer Reihe nicht extra Luftmaschen zum anfangen.

Versuch mal jede Reihe mitzuzählen. Z.B. hast du 20 Luftmaschen angeschlagen und willst in festen Maschen häkeln.
Dann fängst du nach den Luftmaschen (LM) bei der 2. Masche an. Also hast du nur noch 19 feste Maschen zurück. Mit der 1 extra Luftmasche (von 20) sind es dann aber dennoch 20 feste Maschen. Die 1LM zählt als 1.
In der 2. Reihe brauchst du dann 1 extra LM bevor du die Reihe anfängst. Dann zähle wieder. Sind es keine 20 am Ende. Hast du entweder eine übersprungen oder die erste nicht mitgenommen.
Wie viele LM du am Anfang machen musst hängt von deiner Maschenwahl ab.

Kettmasche = 0 LM
Feste Masche = 1 LM
Halbe Stäbchen = 1 LM oder 2 LM (variiert im Muster - suche Anleitung)
Ganzes Stäbchen = 3 LM

Viel Erfolg

Tüdelüüü

Woher ich das weiß:Hobby – Krankheiten sind mein Hobby

Maxiii777 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 18:47

Danke das hat mir echt weitergeholfen, aber eine Frage habe ich noch. Ich habe in vielen Anleitungen gesehen, dass bei ganzen Stäbchen nur 2 und nicht 3 Wende Luftmaschen gemacht werden. Macht das einen großen unterschied?

Du machst einen Fehler, den viele zu Beginn machen, wenn in Reihen gehäkelt wird. Am Anfang und/oder am Ende der Reihe überspringst du eine Masche. Ich habe ein Video gefunden, bei dem du genau sehen kannst, wo du am Beginn und am Ende einer Reihe für die Masche einstechen mußt.

https://www.youtube.com/watch?v=qpcq9y3TSws


Maxiii777 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 19:04

Dankeschön, das Video hat genau mein Problem beschrieben und war sehr hilfreich 😊

sabrinaknittel  07.01.2025, 17:06
@Maxiii777

Ich bin ja auch mal Anfängerin gewesen und kenne die Fehler, die gemacht werden. 😉

besorg dir maschenmarkierer.

markiere jeweils die letzte wendeluftmasche, die du am anfang der reihe machst.

in diese masche musst du am ende der rückreihe wieder einstechen.

ein rippenmuster zu häkeln ist gerade am anfang nicht sehr zielführend.

darauf achten, wenn du stäbchen häkelst, dass du in beide maschenglieder einstichst. dann wird dein häkelstück gleichmässiger und übersichtlicher.

Das Problem hatte ich anfangs auch. Ich habe mir dann nochmal ein paar Videos angesehen um zu sehen wo mein Problem liegt. Bei mir war es jeweils die letzte Masche, da diese bei mir meist sehr klein und verkrüppelt daliegt. Achte einfach genauer auf diese und du wirst vielleicht merken, dass dies auch bei dir das Problem ist.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung