Warum werden Großeltern in sachen Geschenke für die Enkel immer so beschnitten?

7 Antworten

Ich kann das jetzt schwer beurteilen, weil du nicht genau drauf eingehst, wann und was du so verschenkst.

Aber ich kann von unserer Erfahrung berichten.

Meine Tante meint es auch immer viel zu gut und überhäuft unsere Kleine mit Krimskrams. Ich hab mittlerweile auch angefangen ihr die Sachen wieder zurück zu bringen. Erstens weil sie die Geschenke nur bringt, aber sich dann nie mit dem Kind hinsetzt und mal was spielt. Ich fände Zeit schenken schöner als materielle Dinge. Zweitens, weil sie übertreibt. Ich hatte vor Kurzem erzählt, dass die Kleine sich nen Stern wünscht weil sie das Buch “Lauras Stern” welches sie von besagter Tante bekommen hatte so feiert und es kamen 3 Amazon Pakete mit Deko Sternen. Womit wir zu Drittens kommen, nur weil ich was erwähne, mein ich nicht, dass man es gleich kaufen muss. Man kann auch einfach mal bis zum Geburtstag warten. Was mich zu Viertens führt, ich will gar nicht, das mein Kind immer sofort alles bekommt was es sich wünscht. Was soll man ihr dann zum Geburtstag schenken? Und was bringt man ihr damit bei? Das alles was man will mit nem Paketboten angefahren kommt. Und Fünftens, meine Tante schenkt oft Krimskrams. Sie bringt irgendeinen “Müll”, denn oft ist es halt nicht mehr als das, vom Einkaufen mit. So ne Kleinigkeit. Irgendwas, das morgen irgendwo rumliegt und dann in irgendeiner Kiste landet, nie mehr angeschaut wird und dann irgendwann im Müll landet. Oder Sechstens, Süßkram. Nein, man muss einem Kind nicht andauernd was Süßes bringen.

Also, was will ich sagen. Schenk dem Kind lieber gemeinsame Zeit mit DIR. Da hat es viel mehr davon. Kauf ihm nichts was ungesund ist, das mögen Mütter einfach nicht. Kauf nicht so viel Krimskrams. Und frag doch einfach die Mutter was das Kind brauchen kann und wenn sie sagt sie will nichts, dann lass es doch einfach. Warum muss man denn Konflikte provozieren. Und wenn du unbedingt was schenken willst, schenk doch Klamotten.


verreisterNutzer  19.06.2024, 22:29

die Situation ist bei mir ein bisschen anders. Das Mädchen war ab dem 1. - 5. Lebensjahr fast jedes Wochenende bei mir weil ihre Eltern immer wieder Probleme hatten. Sogar als sie Krank war wurde sie an uns weitergereicht was mir oft zu hoch war. Das Kind hat also einen sehr engen Bezug zu mir. Als sie dann 5 J. war, war der Kontakt erprubbt 3 Monate abgebrochen und dann haben wir uns auf den Abstand von 2-3 Wochen jeweils ein Wochenende gereinigt. Ich war sehr froh darüber, das sich die Eltern endlich mal etwas intensiver um das Kind kümmerten aber für die Kleine war das eine extreme Umstellung. Mittlerweile wird das Mädchen 10 Jahre alt und mein Herzenswunsch ist es, ihr ein Pandora Armband mit einem Stich zu schenken was sie sich auch wünscht. Okay, der Preis liegt bei circa 120€ aber es ist ein runder Geburtstag und es ist etwas, was sie von mir für immer hat. Ich habe das Gefühl das mir dass wieder untersagt wird und darauf habe ich keinen Bock mehr. Hatte schon mal mehrere Monate alles abgebrochen, bin echt gerade am verzweifeln.

Goodnight  21.06.2024, 13:17
@verreisterNutzer

Das ist tatsächlich heftig, da schein doch sehr viel Eifersucht zu sein.

Ich hätte mich gefreut, wenn unsere Eltern einmal auf die Idee gekommen wären, den Kindern etwas zu schenken, was sie sich auch wünschen.

IchHalt23709  14.08.2024, 01:33
@verreisterNutzer

Kommt wahrscheinlich zu spät aber wollte gerne trotzdem noch etwas dazu sagen. Wenn du nachgefragt hast und ein Nein kam von den Eltern könntest du zum Beispiel auch 100€ schenken. Ich bin sicher im laufe des Geburtstages kriegt sie mind. noch einen 20€ Schein und so kann sie sich selbst ein pandora Armband kaufen. Ich weiß dir geht es wahrscheinlich darum dass sie etwas von dir hat woran sie sich immer erinnern kann und das ist auch schön so. Aber so wie es mir scheint dass die Eltern drauf sind würden sie vielleicht Kontakt abbrechen wenn du gegen ihren Willen ein pandora Armband an ihre Tochter verschenkst. Ich verstehe dass du eine Bindung zu ihrer Tochter hast und sie liebst aber du darfst nicht vergessen dass es trotzdem nicht deine Tochter ist und du die Entscheidungen der Eltern respektieren musst, ( es sei denn die Entscheidungen sind sehr grenzwertig und gegen das Kind)

Ich habe bald keinen Bock mehr meinen Enkeln irgendwas zu schenken, ständig wird man gemaßregelt, ich täte am liebsten den Kontakt abbrechen.

Ganz ehrlich, du würdest den Kontakt abbrechen, nur weil du denen nicht schenken darfst was du willst? Echt jetzt?

Ich finde das etwas zu hart. Du darfst nicht vergessen, die Erziehung liegt bei den Eltern. Und wenn die Eltern sagen, bis da und da hin darfs gehen, dann ist das so. Erinnere dich zurück als du die Mutter warst. Stell dir mal vor du warst mitten in einer Erziehungsmaßnahme und da kommt deine Mutter und setzt sich drüber hinweg und schenkt Dinge, die nicht zur Erziehung passen. Wie käme das für dich rüber?

Ich selber würde auch nicht wollen, wenn meine Mutter meinem Kind ne neue Playstation schenkt und ich komme finanziell nicht mal halbwegs an die Dinge ran die das Kind sich wünscht. Da hätte ich auch kein Verständnis für. Bei uns gabs immer die Absprache, Kinder bis 15 Jahre bekommen was für 30 Euro an Weihnachten und Geburtstag und Kinder über 15 Jahre bekommen einen Umschlag mit Geld bis 50 Euro. Ausnahme war hier die Konfirmation.


verreisterNutzer  19.06.2024, 22:44

Ich habe mich immer über Geschenke für meinen Sohn gefreut, egal welcher Preisklasse. Mithalten musste ich nie, weil mein Sohn mich aus so geliebt hat. Das tut er übrigens heute noch nur, der Kindesmutter ist es immer wieder ein Dorn im Auge wenn ich meiner Enkeltochter was zum Geburtstag schenken will was außer der reihe ist. Regeln in Sachen Geschenke gibt es keine, die gab es noch nie.

Belliwell  20.06.2024, 07:47
@verreisterNutzer
 Regeln in Sachen Geschenke gibt es keine, die gab es noch nie.

Offensichtlich hat deine Schwiegertochter doch Regeln, sonst würde es diesen Beef zwischen euch nicht geben. Hast du mal gefragt warum sie ihr ein Dorn im Auge sind?

Ihr habt ein massives Kommunikationsproblem. Du hast auch eine differenzierte Gefühlslage zu der Frau. Statt, meine Schwiegertochter nennst du sie die Kindsmutter. Das zeigt eine Abgrenzung. Kann es sein das du sie von vornherein nicht mochtest? Die Kindsmutter ist außerhalb der Familie. So spricht man über eine der Familie außenstehende Person. Meine Schwiegertochter zeigt, sie ist angenommen in der Familie und wird genau so geliebt wie das eigene Kind.

Ihr müsst dringend eure Beziehung klären. Vielleicht hat sie das Gefühl das du das Kind mit teuren Geschenken auf deine Seite ziehen willst oder oder oder.... mir fallen da viele Gründe ein die möglich sein könnten.

Viel Glück euch

nur in Zusammenhang mit einem anderen Kontext .. das hätte dann explizit mit dem Enkel nichts zu tun

Man stimmt sich halt mit den Eltern ab und schenkt nicht ungefragt und schon gar nicht ausdrücklich Unerwünschtes.

Wenn du keine Lust hast, darauf einzugehen, dann leg das Geld für die Geschenke gut an und übergib den Enkeln das zu einem speziellen Anlass.... Führerschein, Abi bestanden, Volljährigkeit, was auch immer.

Wegen sowas über einen Kontaktabbruch nachzudenken, halte ich für kindisch und letztendlich leiden vermutlich du und die Enkel am meisten und nicht der, den du eigentlich "treffen" willst.


verreisterNutzer  19.06.2024, 22:32

Geld anlegen, für was auch immer... selbst das muss nachgefragt werden!

Allyluna  20.06.2024, 08:06
@verreisterNutzer

Ne - wenn DU Geld anlegst, ist das DEIN Ding. Die Eltern müssen davon in den nächsten Jahren gar nichts erfahren. Und zur Not wird es eben wirklich erst zur Volljährigkeit überreicht, dann sind die Eltern eh komplett raus.

Weil Eltern den primären Erziehungsauftrag und entsprechend eben gewisse Vorstellungen haben, ob und was der Nachwuchs bekommen soll. 🙂


verreisterNutzer  20.06.2024, 14:39

Ich habe mich nie in die Erziehung reingehangen aber wenn man so beschnitten wird… ich weiß nicht, da verliert man die Lust und den Spaß an der Freude.

LilaInPink  20.06.2024, 20:53
@verreisterNutzer

Kommt den drine einzige Freude in dieser Beziehung durchs Schenken? Frag doch einfach bei den Eltern, was das Kind brauchen könnte. Das hat ja teils auch pragmatische Gründe. ZB Spielzeug, das Krach macht, finden Kinder toll. Nachbarn und Eltern nicht so.