Warum waren Serbien und Österreich in den Balkankriegen so verfeindet?

4 Antworten

Zur Frage Österreich-Russland:

Serbien griff im 19. Jh. Bulgarien an und wurde dabei von Österreich-Ungarn unterstützt. Dadurch sah Russland sich provoziert, da die Russen den Balkan (überwiegend slavische Bevölkerung) als ihr Einflussgebiet betrachteten und Österreich dort durch seine Einmischung ein Konkurrent wurde.

Zur Frage Österreich-Serbien:

Österreich-Ungarn hatte schon Gebiete auf dem Balkan (Kroatien) und wollte noch neue dazugewinnen. So konnte es z.B. Bosnien gewinnen. In diesen Gebieten lebten aber viele Serben.

Serbien dagegen wollte alle Gebiete, in denen (auch) Serben leben, in einem großserbischen Reich vereinen. Sein Ziel war es also, die entsprechenden Gebiete von Österreich-Ungarn loszulösen und in sein Reich zu integrieren.


Niconasbeznas  14.01.2019, 00:22

Die wollten die Fremdherrschaft loswerden, wer nicht?

Im übrigen was soll dieses Propaganda Großserbien, wer sich dort Groß aufspielte war Österreich. großösterreichische Träumereien vom ganzen Balkan waren der Kriegsgrund.

0
Trevrizent  14.01.2019, 01:03
@Niconasbeznas

So einfach wie du das darstellst, ist es nicht. Österreich-Ungarn war ein Vielvölkerstaat, in dem verschiedene Ethnien beheimatet waren. Schon der Name zeigt ja, dass er nicht nur auf einer Gruppe basierte. Und Franz Ferdinand (der, der 1914 ermordet wurde) wollte die Serben neben Deutschen und Ungarn zur dritten Gruppe in der Donaumonarchie aufwerten. Aber das nationalistische Serbien strebte ein rein auf der Ethnie basierendes Reich an und leitete daher seinen Anspruch auf diese Landesteile Österreich-Ungarns ab. Also beide Staaten, Österreich-Ungarn und Serbien, verhielten sich imperialistisch und wollten ihr Staatsgebiet ausdehnen.

Und ich betreibe hier keine "Propaganda", sondern verwende mit "Großserbien" einen historischen Begriff, mit dem ein theoretischer Staat bezeichnet wird, der alle serbischen Siedlungsgebiete umfasst. Wenn du diesen Begriff mit "groß aufspielen" assoziierst, musst du dich nicht bei mir beschweren, sondern bei den serbischen Nationalisten, die ihn damals prägten und heute noch verwenden.

0
Niconasbeznas  14.01.2019, 05:49
@Trevrizent

Österreich-Ungarn war ein Vielvölkerstaat, in dem verschiedene Ethnien beheimatet waren? Beheimatet? Lächerlich. Man hat 1918 gesehen, wie beheimatet sich die Völker fühlten unter österreichischer Herschafft, in den diversen Aufstände gegen die österreichischen Unterdrücker auch. Polen haben sich übrigens auch gegen die österreichische Fremdherrschaft erhoben.

Was der kommende monarchische Diktator Franz Ferdinand wirklich wollte ist Spekulation und irrelevant. Serbien, Reich? Die wollten einfach ein vereinigtes Serbien, kein Reich. Bei der Größe von einem Reich sprechen ist absurd. Die wollten einfach keine Fremdherrschaft. Google mal Imperialismus. Die Österreicher waren die Imperialisten, weil sie diverse Völker beherrscht haben und noch mehr beherrschen wollten.

Serbische Patrioten prägten den Begriff Großserbien bestimmt nicht, sondern die antiserbische Propaganda, die den Serben die Schuld am Weltkrieg in die Schuhe schieben wollte und noch immer will, bestes Beispiel ist Christopher Clark mit seinem üblen Machwerk. Für ihn sind die Serben vor allem rückschrittlich, ungezähmt, verschlagen, gewalttätig, terroraffin, hinterlistig etc.

Der Krieg wurde durch das Großöstereichische Gehabe ausgelöst und durch sonst nichts. Großösterreich ist das Problem gewesen. Das haben sich übrigens die Österreicher nur getraut, weil sie deutsche Rückendeckung (Blankoscheck) hatten. Ohne diese hätten sie sich nicht mal die Okkupation von Bosnien-Herzegowina getraut, geschweige den den Angriff auf Serbien. Deshalb waren die Deutschen gleichermaßen verantwortlich.

0
Trevrizent  14.01.2019, 07:56
@Niconasbeznas

Scheint, dass du selber so ein serbisches Nationalist bist. Der allgemein verwendete Begriff "Großserbien" stört dich, du selbst aber verwendest ideologische Kunstbegriffe wie "Großösterreich" (meint etwas ganz anderes) und "monarchischer Diktator"? Und dein Serbien wollte sehr wohl auch Gebiete beherrschen, in denen Serben nicht die Bevölkerungsmehrheit stellten. Dadurch hat es übrigens nicht nur einen Krieg ausgelöst. Aber das alles führt doch ziemlich an der Fragestellung von Chaos 52 vorbei, daher verabschiede ich mich hiermit aus der Diskussion.

0
Niconasbeznas  14.01.2019, 09:50
@Trevrizent

Ich bin kein Serbe, und Großösterreich ist mehr als angemessen und monarchischer Diktator ist eine Tatsache. Im übrigen war Serbien eine Demokratie 1914.

Dann die übliche Bezichtigung das Serben Schuld am Krieg waren, obwohl die Österreicher und Deutschen keinen Kriegsgrund hatten, nachdem die Serben das österreichische Ultimatum fast vollständig erfüllt haben. Daraufhin hat sogar Wilhelm II festgestellt, das es eigentlich kein Kriegsgrund gebe, deshalb musste man dann auch etwas fingieren.

Seitens des österreichischen Außenministeriums wurde auf eine rasche Herstellung des Kriegszustandes mit Serbien hinarbeitete und dabei auch nicht die von den Ententemächten, insbesondere Großbritannien, angebotenen Vermittlungsversuche abwartet. Durchaus gelegen kam dabei die Nachricht eines bewaffneten Geplänkels, das durch den Beschuss österreichisch-ungarischer Truppen von serbischen Dampfern aus bei Temes Kubin (Kovin) an der Donau ausgelöst worden sei. Interpretiert als tatsächlich bereits vollzogene Eröffnung der Kampfhandlungen durch Serbien wurde das Gefecht in dem Kaiser Franz Joseph zur Unterschrift vorgelegten Entwurf der Kriegserklärung ausdrücklich erwähnt. Spätestens am 28. Juli, und jedenfalls noch bevor die Kriegserklärung abgeschickt wurde, erwies sich die Nachricht von diesem Gefecht als Falschmeldung. Österreich-Ungarns Ultimatum an Serbien 1914

Das Flugzeug von Nürnberg war ein oder mehrere französische Flugzeuge, die laut einer Falschmeldung am 2. August 1914 in der Nähe von Nürnberg Bomben abgeworfen haben sollen, unmittelbar vor der am nächsten Tag erfolgten Kriegserklärung Deutschlands an Frankreich. Jedenfalls kam die Meldung den Wünschen des Generalstabes sehr entgegen. Am 2. August meldete der bayerische Militärbevollmächtigte aus Berlin nach München:

„Da traf die willkommene Nachricht von unserem III.AK über den Bombenabwurf durch einen französischen Flieger bei Nürnberg ein. Nun erklärten Kriegsministerium und Generalstab, ohne noch einen diplomatischen Akt abzuwarten, Frankreich als Feind.

Flugzeug von Nürnberg – Wikipedia

Hinterher frech behaupten, dass man den Krieg nicht wollte.

1

"Warum steht das im Konflikt zueinander?"

Weil sich zwei verschiedene Staaten definitonsgemäß nicht dasselbe Gebiet unter Ausschluss des anderen Staates teilen können (im konkreten Fall z. B. das von Ö.-U. 1908 widerrechtlich annektierte Bosnien).

Mit Russland und Serbien als starken Mächten musste Ö.-U. um die Kontrolle über die beherrschten slawischen Völker fürchten (Tschechen, Slowaken, Slowenen, Bosnier, Kroaten, Polen, Ruthenen, Galizier).


Chaos52 
Fragesteller
 13.01.2019, 22:15

welches Gebiet wollen sie beide haben? Bosnien?

0
Chaos52 
Fragesteller
 13.01.2019, 22:22
@Chaos52

habe ich das richtig verstanden, dass Serbien und Österreich-Ungarn beide ihre Gebiete im selben Bereich ausdehnen wollten und daher es daher zum konflikt kam?

0
Niconasbeznas  14.01.2019, 00:14
@Chaos52

Die Österreicher haben schon Bosnien-Herzegowina okkupiert, dagegen haben sich auch die Serben die dort lebeten gewehrt, wie andere dort auch. Sie wurden dabei natürlich von Serbien unterstützt. Das konnte aber Österreich nicht beweisen.

1

der thronfolger von österreich wurde ermordet genauso wie seine frau. Am 28.juli 1914 in sarajevo. Ö/U wollte ein Ultimatum aber serbien hat es abgelehnt. so hat Österreich serbien den krieg erklärt und das ist einer der faktoren warum der 1. weltkrieg ausbrach


Chaos52 
Fragesteller
 13.01.2019, 22:10

jap das habe ich verstanden aber was hat das mit den großsebrischen träumen, Vielvölkerstaat und den Krieg mit Bulgarien zu tun

0
Niconasbeznas  14.01.2019, 00:11
@Chaos52

Das ist antiserbische Propaganda mit der Unterstellung von Großserbien. Die wollten einfach ein vereinigtes Serbien. Als Deutschland sich mit der DDR vereinigte, war das dann Großdeutschland. Die Serben wollten das gleiche, übrigens noch heute. Das Problem war in Wirklichkeit das großösterreichische Gebaren. Was suchten Österreicher in Bosnien? Dort lebten keine Österreicher aber Serben.

Im übrigen hatten alle Balkenstaaten Grenzkonflikte miteinander, weil die Grenzen nicht klar waren, genauso auch Bulgarien und Serbien. Das ist nicht ungewöhnliches wenn ein Besatzer vertreiben wird, wie hier die Osmanen.Es gibt eigentlich keine Staaten mit Grenzen. Die Grenzfragen werden dann friedlich oder mit Waffengewalt in der Regel geregelt.

0
Niconasbeznas  14.01.2019, 00:03

Die Österreicher haben nur auf ein Vorwand gewartet weil sie auch noch den Rest des Balkans schlucken wollten. Die wollten den Krieg mit Serbein.

Das Ultimatum | Der Erste Weltkrieg Am 25. Juli traf fristgerecht die Antwort Serbiens ein, das den Großteil der Forderungen bedingungslos akzeptierte; nur der letzte Punkt betreffend die Ermittlungen österreichischer Beamter auf serbischem Hoheitsgebiet wurde abgelehnt. Das weitreichende Entgegenkommen vonseiten Serbiens kam für Wien unerwartet. Die ablehnende Reaktion des österreichischen Außenministers bezüglich weiterer Verhandlungen machte offenkundig, dass Wien an einer diplomatischen Lösung nicht interessiert war. Sogar Wilhelm II meinte „Damit ist jeder Kriegsgrund entfallen.“

1

Weil sich beide nicht darüber einig werden konnten wer von ihnen Bosnien und die Herzegowina fremdbeherrschen durfte.


Niconasbeznas  14.01.2019, 00:18

fremdbeherrschen? Die Größte Bevölkerung stellten die Serben. Österreicher lebten dort kein. Die Österreicher hätten ja auf die Serbisch bewohnten gebiete verzichten können.

0
verreisterNutzer  14.01.2019, 00:23
@Niconasbeznas

Die Bevölkerung Österreichs besteht zu nahezu 100% aus hasenreinen Deutschen, wnn man das vom ethnischen/sprachlichen Standpunkt her betrachten will. Demnach hat die BRD also deiner Meinung nach das Recht Österreich, die deutschsprachige Schweiz und Teile des Elsass und Südtirols zu annektieren?

Oder Frankreich ein Recht auf den Anschluss der Wallonie?

Oder Italien auf Korsika?

Finde den Fehler.

0
Niconasbeznas  14.01.2019, 00:30
@verreisterNutzer

Absurde Vergleiche, sind die Länder unter Fremdherrschaft? Die fühlen sich nicht als Deutsche. Ganz bestimmt nicht.

Deutschland wollte doch auch die Wiedervereinigung. Ist jetzt Großdeutschland? Im übrigen wenn die ein Anschluss wollen, niemand kann sie hindern, nur die wollen ganz bestimmt nicht.

Im übrigen haben die Wallonen schon signalisiert, dass sie zu Frankreich wollen, wenn Belgien auseinanderbricht.

Auf Korsika will niemand zu Italien, was soll der Unsinn.

1