Warum wählt man CDU?

Sabsi363  13.01.2025, 22:08

Was wirst du wählen?

Algengruetze 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 22:10

Ich wähle nur das Bündnis für Vernunft, also BSW mit dem intelligentesten Vorsitzenden jemals.

4 Antworten

Hallo

Warum wählt man CDU?

Weil der Karren in Deutschland weit genug im Dreck steht und droht darin zu versinken. Die Ampel-Regierung, mit der SPD, den Grünen und der FDP haben sich als unfähig erwiesen, mit Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck.

Deutschland Anfang 2025 - nach drei Jahren Ampel:

Das ist eine Wirtschaft in tiefer Krise. Das Bruttoinlandsprodukt ist das zweite Jahr in Folge gesunken. Die Insolvenzzahlen steigen. Es sind so viele Menschen arbeitslos, wie seit fast zehn Jahren nicht mehr. Laufend kündigen Unternehmen Stellenabbau an. 130.000 Arbeitsplätze sind mittelfristig allein in der Autoindustrie gefährdet.

Derzeit verlieren wir 7.000 Industriearbeitsplätze – PRO MONAT. Die Energiekosten sind auf einem Höchststand. Bei der Abgabenlast liegt Deutschland in einer unrühmlichen Spitzengruppe, bei der Belastung durch Bürokratie erst recht. Die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft geht zurück. Bei den Wachstumsaussichten ist Deutschland OECD-Schlusslicht.

Die CDU hat, mit der Agenda 2030, einen guten Plan und sollte sie die Wahl, mit genügend hoher Legitimation gewinnen, dann wird es Deutschland auch wieder aus der Rezession schaffen.

(von führenden Ökonomen befürwortet, einschließlich der Vorsitzenden der Wirtschaftsweisen, Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schnitzer (Vorsitzende des Sachverständigenrates Wirtschaft)

„Empirische Studien zeigen, dass eine Senkung der Unternehmenssteuern die Investitionen der Unternehmen erhöht und zu steigenden Löhnen führt“, sagt Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts in München. Jeder Euro Steuersenkung lasse die Löhne um etwa 50 Cent steigen. Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, teilt die Einschätzung, dass der Standort durch eine solche Maßnahme international wettbewerbsfähiger werde. Quelle: Wirtschaftswoche

16 Jahre Stillstand, marode Infrastruktur, Millionen von Flüchtlingen, Lobbyismus, trotzdem werden die wieder gewählt.

Das ist Populismus in Reinform.

16 Jahre Angela Merkel und 16 Jahre von Krise zu Krise. Es wurde von manchem offensichtlich nicht bemerkt. Das liegt aber lediglich daran, weil Deutschland gut regiert wurde...

Natürlich wurden auch Fehler begangen, aber Fakt ist, Deutschland ist wesentlich besser durch all die Krisen gegangen, als die meisten anderen Staaten.

Ein Kommentar von Dir...

Algengruetze Ersteller 13.01.25, 22:16:04
Die CDU hat in den 16 Jahren überhaupt nichts gemacht, es gab auch keine großen Ereignisse auf der Welt.

Voilà... so sah es aus mit den Krisen, die es zu bewältigen gab.

  • 2006 US Immobilien Krise
  • 2007 Weltweite Bankenkrise
  • 2008 Konkurs der Lehmann Brothers
  • 2009 Globale Wirtschaftskrise
  • 2010 Griechenland und die Euro-Schuldenkrise
  • 2011 Eskalation der Schuldenkrise
  • 2015 Flüchtlingskrise
  • 2017 Die Trampel Krise
  • 2020 Weltweite Corona Pandemie

Wenn ein Land gut durch all diese Krisen kam, ist es leicht zu erzählen, es hätte keine großen Ereignisse gegeben...

Bild zum Beitrag

Wie ganz nebenbei hat die Regierung, unter Angela Merkel, wie an der Grafik einwandfrei zu sehen, den Anteil der erneuerbaren Energien, von 10% in 2005, bis zum Ende der Regierung Merkel, auf 45% angehoben.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

 - (Politik, Deutschland, Wahlen)  - (Politik, Deutschland, Wahlen)

16 Jahre Stillstand kann man so nicht sagen. Wir meckern auf hohen Niveau. Wir leben im Wohlstand. Natürlich wurden in der Flüchtlingspolitik einige Fehler gemacht, es war oder ist aber nicht ersichtlich gewesen, wer Straftaten begeht. Damals kamen die Türken ins Land, die meisten dürften sich in die Gesellschaft integriert haben. So wie es auch neue tun, sie finden Arbeit und zahlen Steuern. Deutschland ist einfach zu Bürokratisch, was bei manchen Leuten für Frust sorgt.
Die marode Infrastruktur wurde vernachlässigt über die Jahre. Jetzt muss man alles nach und nach Abarbeiten, was Jahre dauert. Andere Parteien hättest es aber auch nicht hinbekommen. Die Ampel hat auch versagt. Ob es diesmal eine große Koalition wird, bleibt abzuwarten.

Es ist völlig egal, was wählt. Die Politik am Ende ist eh random. Unter Schröder (angeblich Sozialdemokrat) hat man Sozialleistungen gekürzt und unter Merkel (angeblich konservativ) hat man ne Millionen Araber ins Land gelassen.


NinJoyo  13.01.2025, 22:12

Genau so nämlich ☝🏽

law2k  13.01.2025, 22:20

Fast richtig. Dass es nicht wirklich wichtig ist was man wählt stimmt. Aber random ist die Politik nicht, die folgt schon einer gewissen Logik.

happyloner99  13.01.2025, 22:26
@law2k

Logik im Sinne, dass man halt auf die Lage und das Geschehen in der Welt reagiert und eine mal mehr und mal weniger gute Lösung findet, ja. Im Zweifel, ist es aber irrelevant wer regiert. Manche Entscheidungen sind unausweichlich. Z.B. wird das Rentenniveau sinken und die Abgaben steigen. Wer das am Ende durchsetzt, ist egal, es wird passieren.

WirsinddieBorg  13.01.2025, 22:12

Bleibt eigentlich nur das BSW wenn man nicht ganz nach rechts will.

happyloner99  13.01.2025, 22:14
@WirsinddieBorg

Kann man probieren. Aber man wird sowieso enttäuscht. Am Ende bewegt sich in einer Demokratie wenig, was Vor- und Nachteile hat.

Tatsächlich ging es Deutschland unter einer CDU-geführten Regierung objektiv betrachtet immer recht gut.


Algengruetze 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 22:16

Die CDU hat in den 16 Jahren überhaupt nichts gemacht, es gab auch keine großen Ereignisse auf der Welt.

Nachtmensch0711  13.01.2025, 22:25
@Algengruetze

Leute die sich wirklich ernsthaft mit Politik befassen und etwas davon verstehen sehen das anders.

Algengruetze 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 22:34
@Nachtmensch0711

Merkt man ja wie gut ihr von Politik versteht, niemand traut sich mehr Abends rauszugehen wegen euch. Ihr habt Deutschland islamisiert und unsicher gemacht.

Nachtmensch0711  13.01.2025, 22:36
@Algengruetze

Das ist billige Polemik. Ich bin oft nachts draußen unterwegs.

Bei einem Anteil von etwa 6,5 % Muslimen in Deutschland von einem Islamisierung zu reden, ist auch vollkommen lächerlich.

Die Flüchtlinge wären auch bei jeder anderen Regierung gekommen und sind kein deutsches Problem, sondern ein europäisches.

Nachtmensch0711  14.01.2025, 01:09
@Algengruetze

Ich spreche hier von Fakten. Das hat nichts mit Meinung oder Wahrnehmung zu tun. Aber dass viele das nicht unterscheiden können, ist zur Zeit eines der größten Probleme in unserer Gesellschaft.

Algengruetze 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 01:17
@Nachtmensch0711

Dass ausgerechnet jemand der in Stuttgart lebt sowas behauptet 😂 Deutschland hat zu viele Flüchtlinge aufgenommen, die Integration funktioniert nicht und wir haben eine völlig andere Kultur. Das endet in einem Chaos. Deutschland ist nicht mehr sicher, ganz einfach sonst würde deine CDU nicht auf Abschiebungen bestehen und von kleinen Pashas sprechen.

Nachtmensch0711  14.01.2025, 01:22
@Algengruetze

Dass du diese Wahrnehmung hast, habe ich schon längst verstanden. Populismus wirkt eben bei manchen. Ansonsten hätten AfD und BSW auch keine Wähler.

Ich sage ja auch nicht, dass hier alles gut ist, aber das Problem ist nicht so groß wie du es darstellst. Und die CDU möchte ja auch etwas unternehmen, wie du selbst schreibst.

Aber das Problem kommt nicht durch die deutsche Regierung sondern von außen.

RayAnderson  14.01.2025, 06:23
@Nachtmensch0711
Leute die sich wirklich ernsthaft mit Politik befassen und etwas davon verstehen sehen das anders.

Was Angela Merkel zu managen hatte, waren Krisen über Krisen, aus denen Deutschland durchaus gestärkt hervorging. Es hat seinen Grund, warum Angela Merkel in der Welt sehr geschätzt und respektiert wurde.

  • 2006 US Immobilien Krise
  • 2007 Weltweite Bankenkrise
  • 2008 Konkurs der Lehmann Brothers
  • 2009 Globale Wirtschaftskrise
  • 2010 Griechenland und die Euro-Schuldenkrise
  • 2011 Eskalation der Schuldenkrise
  • 2015 Flüchtlingskrise
  • 2017 Die Trampel Krise
  • 2020 Weltweite Corona Pandemie
WirsinddieBorg  13.01.2025, 22:14

Das war vielleicht einmal in den 50-zigern oder 60-ziger Jahren so. Das lag aber nicht an der CDU, sondern am Wirtschaftswunder.

Nachtmensch0711  13.01.2025, 22:18
@WirsinddieBorg

Das ist die typische Oppositionsrhetorik: wenn es gut läuft ist es nicht der Verdienst der Regierung, aber wenn es schlecht läuft ist die Regierung daran Schuld.