Warum wählen nicht mehr Leute die Tierschutzpartei?
Der Tierschutz wird von den etablierten Parteien erheblich vernachlässigt. Die CDU/CSU ist gegen Tiere und die SPD und die Grünen tun fast nichts für Tiere!
7 Antworten
Hinter jeden großen Partei steht Geld und vor allem die Industrie.
Als Kleinpartei hat man 1. keine Chance, wenn die Inhalte nicht die Mehrheitsmeinung abdecken (was im Fall der Tierschutzpartei eben so ist) und 2. wenn man keine großen Einnahmen hat, keine starke PR betreiben kann und dazu nicht so viel Unterstützung bekommt. Abseits davon ist die Tierschutzpartei (fast noch) eine Ein-Thema-Partei. Ist ja klar, dass für umfangreiche politische Arbeit nicht ausreicht.
Vor allem Parteien die sich für Transparenz, weniger Lobbyarbeit und mehr Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit einsetzen, haben einfach keine Chance groß erfolgreich zu werden. Solche Ideale schlagen kein Profit und werden von vielen Menschen gekonnt ignoriert oder verharmlost.
Willkommen in der Politik, hier wird jeder Bereich des Lebens ökonomisiert. Was der Wirtschaft nicht in die Karten spielt, geht unter oder wird ausgemerzt.
In jeder Partei gibt es auch Stimmen für das Wohl der Tiere!
Ein dankbarer Esel auf Gut Eiderbichl, macht sich im Parlament nicht so gut und als Ministerpräsident oder gar Kanzler schon gar nicht.
Auch ich meine, dass Tierschutz -Insekten eingeschlosssen- unbedingt notwendig ist, möchte aber meine Stimme keinesfalls an "Politiker" verschwenden, die das Tier- dem Menschenwohl vorziehen.
Tierwohl und Menschenwohl hängt zusammen. Massentierhaltung zum Beispiel hat negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Esser.
Weil es sinnvoller ist eine Partei zu wählen die mehr als ein Thema hat. Außerdem gibt es in deutschland die Prozenthürden. Man sollte eine Partei wählen die chancen hat einen sitz zu bekommen ansonsten ist die stimme im prinzip verschenkt.
Wenig öffentliche und mediale Präsenz, wenig PR.
Für viele leider ein Nieschenthema und in Anbetracht von Politik als ganzes auch tatsächlich eins.
Das Parteienspektrum in DE ist für gewöhnlich ziemlich starr und kaum in Bewegung. In anderen Ländern wie zb NED, SPA, ITA, FRA, LTU, LAT, EST gibt es da eher mal Verschiebungen mit neuen Parteien oder Kleinparteien die groß werden und größeren die klein werden usw.
Ich glaube, Slowenien hatte vor einigen Jahren mal eine Regierung einer neuen Partei, die schon bei den nächsten Wahlen grandios abgestürzt ist. Sowas ist in Deutschland undenkbar.
Ganz einfach die Mehrheit der Deutschen grillt gerne bzw. liebt Fleisch- und Wurstwaren.
Dementsprechend ist das mit einer Tierschutzpartei und der Menge der benötigten Waren nicht zu vereinen.