Warum wackelt mein Wäschetrockner auf der Waschmaschine?
Hallo liebe Community,
Ich habe mir aus Platzgründen einen Wäschetrockner zugelegt und ihn auf meiner Waschmaschine platziert. Der Trockner steht dabei etwa 5 cm tiefer als die Waschmaschine, wodurch er leicht übersteht. Um ihn zu stabilisieren, habe ich ihn mittels Verbindungsrahmen und Spanngurt in der Mitte der Waschmaschine fixiert.
Allerdings fällt mir auf, dass der Trockner während des Betriebs der Waschmaschine, besonders kurz vor dem Schleudern, ziemlich stark zu wackeln beginnt. Dieses Wackeln nimmt ab, wenn sich die Drehzahl der Waschmaschine erhöht.
Ich frage mich nun, was die Ursache für dieses Wackeln sein könnte und welche Folgen es im schlimmsten Fall haben könnte.
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für die Antwort.
4 Antworten
Hey @Elucidator2000
Also, erstmal aus meiner "nicht-technisch-versierten" Perspektive betrachtet, würde ich sagen, dass ein bisschen Bewegung dieser Maschinen nicht schlimm ist. Gerade wenn der Trockner leer ist, während die Waschmaschine schleudert, kann ich mir schon vorstellen, dass der dann etwas mehr als sonst wackelt.
Wie verhält sich denn der Trockner, wenn er läuft und die Waschmaschine darunter leer ist?
Hier aber schon mal bisschen mehr Input, was du vielleicht schon mal prüfen könntest:
1.Stabiler Stand Waschmaschine
-> immerhin trägt sie jetzt permanent mehr Last auf sich, vielleicht hat sich der Stand oder die Position dadurch bisschen verändert?
-> wackelt das Konstrukt aus beiden Maschinen, wenn du manuell daran "rüttelst"?
2.Dämpfung zwischen den Geräten
-> Vibrationen der Waschmaschine können durch den Verbindungsrahmen direkt auf den Trockner übertragen
-> nutze Anti-Vibrationspads oder Matten zwischen Waschmaschine und Trockner, die dazu dienen, Vibrationen zu absorbieren
3.Spanngurt prüfen
-> der kann sowohl zu straff als auch zu locker sitzen, experimentiere mal, welche Einstellung am besten funktioniert
Schlimmstenfalls beschädigst du beide Geräte auf lange Sicht, wenn sie zu starker, unsachgemäßer Vibration ausgesetzt sind.
Machst du richtig, lieber einmal zu viel gefragt als am Ende dann das Dilemma zu haben wenn was kaputt geht!
Offensichtlich ist ja nicht der Trockner das Problem, sondern die Waschmaschine steht nicht stabil, wenn es beim Schledern wackelt.
Gibt da Matten oder auch "Schuhe" damit die nicht mehr wackelt und stabil steht.
Oder der Boden ist vielleicht uneben?
Matten haben unter einer Waschmaschine nichts verloren
Waschmaschinen sind so gebaut dass man nichts unterlegen muss. Nur Laien sind der Meinung dass etwas untergelegt werden muss. Diese falsche Meinung ist anscheinend nicht auszurotten.
Die Waschmaschine auf einer „Antivibrationsmatte“. Warum man das nicht tun sollte
Nur das mit dem Altbau stimmt nicht. In so einem Fall sollte man die Waschmaschine auf eine 19mm starke Spanplatte stellen und diese Spannplatte auf dem Dielenboden befestigen.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Waschmaschine stabil steht, da ich vorher nie Probleme hatte.
Dann ne Matte auf die Waschmaschine und da den Trockner drauf.
Ich hab den generell nicht direkt auf der Wachmaschine stehen, sondern auf einer Holzkosntruktion, damit der nicht direkt auf der Waschmaschine steht. Denke das ist besser so, weil man dann so Probleme ausschließen kann.
Ich habe einen Verbindungsrahmen gekauft, dieser hat Gummimatten an den Ecken
hast ein Bild von dem Teil? ich glaube eher, dass direkte Verbindung nicht sooo der Burner ist.
Die Waschmaschine unten ist ja sehr schwer, der Trockner oben auch eher leicht... und wenn das direkt verbunden ist und die Waschmaschine schleudert, dann überträgt es die Schwingungen direkt an den Trockner.
Ne, habe ihn erst vorhin gekauft. Der Verbindungsrahmen sollte ja auch bis 66cm gehen und hatte überwiegend nur gute Bewertungen. Was könnte ich jetzt am besten machen, wie gesagt steht der Trockner ja etwas über
Ich würde mal versuchen ne Gummitmatte dazwischen zu packen.
Also einfach ne Gummimatte drauflegen und den Trockner darauf stellen. Ist aber nicht schlimm wenn der dann trotzdem etwas übersteht? Und auch kein Spanngurt etc?
also ich hab keinen Spanngurt bei mir....
würde es echt einfach mal mit einer Gummimatte versuchen.
Einen Trockner stellt man normalerweise direkt auf die Waschmaschine, man braucht da keine Holzkonstruktion
Das hilft dem FS aber genau gar nicht weiter die Aussage. Sein Trockner steht direkt auf der Waschmaschine, ist keine Matte drunter (hast ja unten geschrieben das bringt nichts) und wackelt.
Du zerpflückst zwar das was ich vorgeschlagen habe, aber konkrete Lösung lese ich da keine. Außer die Nummer unten mit dem Dielenboden. Wer stellt bitte eine Waschmaschine auf einen Dielenboden? 🙈
Das einzige was du weißt und was richtig ist, dass das Problem nicht am Trockner sondern an der Waschmaschine liegt. Alles andere ist Unsinn
Lies meine Antwort zu dieser Frage
Die Vibration und alles, was man in dem Video sieht, ist völlig uninteressant für dein Problem. Relevant ist einzig der untere Bereich des Trockners und seine Verbindung zur Waschmaschine.
Beispielsweise ob er Standfüße hat und ob die alle vollflächig auf der Waschmaschine stehen oder nicht womöglich zwei davon vorn in der Luft hängen, weil er ja vorn übersteht.
Der trockner hat keine Standfüße, sondern er steht ganzflächig am Rand
Das sind Resonazschwingungen. Hierbei ist der Erreger die Waschmaschine und der Schwinger der Trockner. Das kann heftig werden, wenn diese mittlere Geschwindigkeit gehalten werden würde. Man könnte versuchen den Trockner zu entkoppeln. Dafür gibt es Gummimatten, die man zwischen die beiden Geräte legt.
Die Waschmaschine wurde schlecht aufgestellt
Man braucht keine Gummimatte zwischen den Geräten
Die Waschmaschine wurde sicher aufgestellt mit einer wasserwaage. Mehr kann ich dazu nicht sagen
Als Laie hast du absolut keine Ahnung wie man eine Waschmaschine fachgerecht aufstellt.
Da wackelt nichts und bei keiner Waschtrockensäule braucht man da einen Gummi dazwischen
Sooo schwierig ist das jetzt nicht eine Waschmaschine aufzustellen ohne dass die wackelt. Dazu muss man nicht studiert haben.
Was wäre denn das schlimmste, was passieren könnte. An sich ist ja alles gesichert
Nichts. Es wird der Maschine nichts passieren. Das die Waschmaschine genau in der richtigen Drehzahl läuft wird wohl nicht vorkommen. Also, alles gut.
Du bist total ahnungslos. Was glaubst du wie viel Waschmaschinen und Wasch-Trockensäulen ich in 37 Jahren als Servicetechniker aufgestellt habe. Keine einzige Maschine vibriert und bei jeder Waschtrockensäule wird der Trockner ohne Gummiunterlage zwischen Waschmaschine und Trockner aufstellt und auch keine Gummimatte unter die Maschinen gegeben.
Du kannst als Laie über solche Maschinen und Aufstellungen Unsinn verzapfen so viel du willst. Aber verschone einen Servicetechniker mit 37 Jahren praktischer Erfahrung mit deinen unsinnigen Kommentaren
Laien wie du, die keine Ahnung von der Praxis haben, wollen immer klüger sein als Fachleute mit jahrzehntelanger Erfahrung. Du begreifst auch nicht dass dein Verstand da nachhinkt
Ich denke mal, dass das an der Verbindung zwischen beiden Geräten liegt, ich lasse da evtl mal einen experten danach schauen, der sich damit besser auskennt