Warum versuchen Menschen Erfolg von anderen Menschen immer klein zu reden?
Erfolg hat ja verschiedene Gesichter. Aber egal welche Form von Erfolg man hat, viele versuchen ihn immer klein zu reden
- Wer schon in der Vergangenheit und auch jetzt immer gut oben mitmischt und sich was aufgebaut hat, aber sich am Ende nie die Krone aufsetzt wird oft als „Erster Verlierer“ oder z.B. Vizekusen belächelt
- Wer in der Vergangenheit große Erfolge aufweisen kann, aber aktuell nicht an alte Erfolge ran kommt, gilt als „Has Been“. „Wen jucken Erfolge aus dem letzten Jahrhundert, das hier und jetzt gilt“, sagen viele
- Wer aktuell Erfolg hat, aber nichts in der Vergangenheit aufweisen kann, gilt als „kleiner neuer Emporkömmling“ oder „Erfolg durch Glück“ oder „One Hit Wonder“/„Eintagsfliege“. Da bleibt die alte erfolgreiche Elite gerne unter sich
- Wer in der Vergangenheit und auch aktuell große Erfolge feiert, gilt als „Monopolist“ oder „Ihr habt das System ausgehebelt“, „Immer gewinnen ist doch langweilig“
Warum gönnen also so viele Menschen anderen keinen Erfolg, ist es Neid? Wie soll den Erfolg am Ende aussehen?
6 Antworten
Das ist mal wieder so eine Pauschal-Aussage, ohne Hand und Fuß.
Aber hier meine Antwort:
Lt. eigener Erfahrung und einer Reportage, gibt es eine Art "Erfolgsmentalität".
lt. Reportage: sehen z. B. Chinesen den Erfolg eines anderen Menschen mit Hochachtung. So in der Art "schau mal, was er geschafft hat". Also ohne Neid.
lt Erzählungen Einheimischer: sehen Afrikaner es extrem. Wenn ihresgleichen Erfolg hat und ihn durch z. B. ein Auto zeigt, kommen sie und zerstören es.
lt. eigener Erfahrung: in Deutschland gibt es die Neider und die, die es respektieren.
Es hängt also von diversen Umständen ab, ob man neidisch ist oder nicht. Dazu zählt vor allem der eigene Charakter.
Warum versuchen Menschen Erfolg von anderen Menschen immer klein zu reden?
"Menschen" und "immer" ist mir zu allgemein.
Deine Frage beinhaltet also eine falsche Aussage.
Es ist Neid.
Warum gönnen also so viele Menschen anderen keinen Erfolg, ist es Neid?
.
Es ist Neid.
Narzissen, Egomanen bis zu Soziopathen belegen führende Positionen und Chefetagen in unserer Gesellschaft. Das ist übrigens wissenschaftlich belegt und abgesegnet. Dadurch wird eine gewisse Zwangskultur und Mentalität vorgelebt. Schauen wir uns mal die politischen Gesichter, die in der Presse hochgehalten werden an, die sprechen doch für sich und passen eher in einen Quentin Tarantino Film, als in eine verantwortungsvolle Rolle.
Jedenfalls sind diese kulturellen Entartungen wohl verantwortlich für den ethischen Zerfall unserer Gesellschaft. Herzlichkeit, Mitgefühl, Nächstenliebe, Selbstlosigkeit oder gar gönnerhaftes Verhalten ist im heutigen elitären System einfach nicht vorhanden, weil eine kapitalistische Weltordnung nur parasitäres Verhalten begünstigt.
Natürliche meinte ich Narzisten, und damit wird Microsofts Autokorrektur mit der dämlichen KI abgeschaltet. R. I. P.