Warum verkaufen die Smartphone-Hersteller nicht direkt die Teile an die Kunden weiter?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Sie möchten keine Vertrieb wegen jedem Ersatzteil mit z. B. 1 Million Leuten audbauen und jedem 1 Teil liefern. Sie liefern lieber 500 Akkus an ihre Händler. Das ist nicht so aufwendig und billiger.


Photographer86 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 21:17

Sprechen wir also von geringen Mengen, um Personal zu sparen und das benötigte Ersatzteil so wenig wie möglich im Umlauf zu bringen, um eine höhere Zahl der neueren Smartphones zu verkaufen? Ziemlich clever.

Danke für die Antwort.

heilaw  31.10.2024, 21:19
@Photographer86

Genau, das würde eine große Versandabteilung mit vie personal bedeuten.

Die Hersteller wollen die reparaturen für Einzelpersonen erschweren wahrscheinlich

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen durch Beruf, Hobby und Erfahrungen

Photographer86 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 21:51

Allein der Aufwand, um ein Akku von dem Kleberückständen zu befreien, ist ein unglaublicher Akt der Verzweiflung, da gebe ich dir auch recht.

Weil du, wenn du Ersatzteile an Endkunden lieferst, das Gerät so konstruiert haben musst, das diese von Endkunden einsetzt werden können.

  • kein Spezialwerkzeug
  • das Gerät muss im geöffneten Zustand 'sicher' sein; es musst z.B. unmöglich sein, zu vergessen, Sicherheitsbauteile, die entfernt werden müssen um an das defekte Teil heran zukommen, wieder einzubauen (Berührungsschutz, HF-Abschirmungen, Dichtungen etc.)
  • Das Gerät darf im geöffneten Zustand nicht ESD-empfindlich sein
  • du brauchst einen endkundentaugliche Reparaturanleitung, bei der du noch nicht mal voraussetzen kannst, das die Leute wissen, an welchem Ende sie den Schraubenzieher anfassen sollen
  • du musst dich mit Endkunden herumärgern, die die Reparatur falsch ausführen, das Gerät kaputt machen und jetzt ein Neues wollen
  • du musst Endkundengarantie (Umkehrung der Beweislast) geben