Warum urteilen wir so schnell?

7 Antworten

Das ist bequemer als lange und intensiv nachzudenken. Zudem ist für viele Menschen eine schnelle, klare Beurteilung ein Zeichen für Intelligenz und Dominanz. Dafür wird man gerne mal bewundert, wenn man selbst nicht stark genug ist, sich ein eigenes Bild der Situation zu erarbeiten. Doch auch die Neigung, den Fehler erst einmal bei sich selbst zu suchen ist gefährlich. Nicht nur für die eigene Psyche, sondern diese Vorgehensweise beinhalten auch eine Art von Vorurteil, denn wenn man einen Teil der Schuld bei sich selbst findet, hört man gerne mal damit auf, die anderen, vielleicht größeren Teile zu finden. Ein neutrales Analysieren ist daher die mit Abstand beste Lösung. Man belastet sich selbst dabei nicht über die Maße und man kommt der Ursache für die tatsächliche Problematik am nächsten.

Du solltest klar und deutlich unterscheiden, was im Internet und in der Realtiät passiert.

Im Internet hast Du es mit wildfremden Personen zu tun, von denen Du nicht weißt, wer sich dahinter verbirgt.

Weil man im Internet die Personen nicht kennt, wird schnell entschieden.

Deshalb ist das Internet - und das auch nur bedingt- nur für Sachfragen geeignet.

In der Realität kannst Du Dir ein Bild von Personen machen, wenn Du sie schon länger kennst.

Mit guten Freunden sollte man sich über fast alles austauschen können und über das von Dir Angesprochene könntest Du mit ihnen diskutieren, wie sie darüber denken.

Hör auf keinen Fall auf irgend einen der dir weiß machen will dass deine Einstellung ein Mangel an Selbstbewusstsein ist!

Sich selbst über was bewusst zu werden, ist das Selbstbewusstsein!

Höre auf keinen Fall auf dich selbst zu kritisieren und höre auf keinen Fall auf die Fehler bei dir zu suchen!

Wenn wer nicht lesen kann, könnte sie dem Buch die Schuld geben. Sucht die Person den Fehler bei sich … entdeckt sie ihren Mangel. Kennt sie ihren Mangel, kann sie an dem arbeiten und sich verbessern!

Gibt die Person dem Buch die Schuld für den Umstand, handelt es sich um einen Vollidioten!

Als Mensch, kannst du dich nur verbessern wenn du deine Fehler entdeckst, aus ihnen lernst und sie in Zukunft vermeidest.

Profis, sind nicht gut weil sie die Schuld auf andere schieben, sondern weil sie die Probleme bei sich suchen!


Rosalila26 
Fragesteller
 13.04.2020, 15:33

Da bin ich derselben Meinung :*

1

Es gibt immer Ausnahmen. Ich urteile und verurteile auch nicht, sondern gucke mir den anderen neutral an. JEDER hat gute und schlechte Eigenschaften, der eine halt mehr und der andere weniger, aber (ver-)urteilen hat noch nie weitergeholfen.

Ich hab auch kein Problem damit zuzugeben, wenn ich mal was falsch gemacht hab.


Rosalila26 
Fragesteller
 13.04.2020, 08:47

Ich finde nicht, dass jemand mehr schelchte Eigenschaften hat. Es kommt schließlich auf uns selber an, wie wir es bewerten. Einer z.b. findet chaotische Menschen anstrengend, andere finden dass süß und auch die "schlechten" Eigenschaften machen einem ja auch aus.

0
Divanikima  13.04.2020, 09:24
@Rosalila26

Naja, ich finde es schon unterschiedlich gewichtet...aber selbst ein Schwerverbrecher hat irgendwo noch die ein oder andere gute Eigenschaft, die man nur nicht sofort sieht.

1

Wenn du einen Fehler bei dir suchst, ist es ein Selbstzweifel.

Ich würde sagen, die anderen haben einfach mehr Selbstvertrauen als du. Außerdem könnte man sich auf den Standpunkt stellen: "Wieso sollte ich bei mir Fehler suchen? Das machen die anderen doch schon zu genüge."


Rosalila26 
Fragesteller
 13.04.2020, 09:02

Wenn man nie den Fehler bei sich sucht, dann entwickelt man sich nicht weiter meiner Meinung nach. Es ist kein Selbstzweifel es ist selbstreflexion.

0
Suboptimierer  13.04.2020, 09:08
@Rosalila26

Wer immer den Fehler bei sich sucht, der wird sich nie entfalten können, sondern irgendwann in sich zusammen gekauert in der stillen Kammer zuhause verrotten.

Wahrscheinlich liegt das Optimum irgendwo in der Mitte, Die eigenen Schultern müssen breit genug sein, dass sei die Selbstkritik tragen können. Sonst geht er kaputt daran, weil er sich als Mensch falsch und ungewollt vorkommt.

Wie sieht es bei denen aus, die sich am weitesten entwickeln konnten, zum Beispiel bei Führungskräften? Ich glaube schon, dass diese die meisten Fehler bei anderen oder in irgendwelchen Prozessen suchen, aber selten an ihren eigenen Führungsqualitäten zweifeln, weil das würde sie nicht weiter bringen.

0
Rosalila26 
Fragesteller
 13.04.2020, 09:12
@Suboptimierer

Ich teile deine Meinung nicht dassan kaputtgehen kann. Man kann das Leben deutlich verbessern, weil man nicht immer die gleichen Fehler macht und über sich hinauswachsen kann. Ich finde aber auch dass man nicht immer den Fehler bei sich suchen sollte.

0