Warum stimmt die Aussage nicht (Wirtschaft)?
Im Internet steht: "Der Abschluss von Erfolgskonten erfolgt nicht direkt über das Eigenkapitalkonto sondern über das Gewinn- und Verlustkonto"
1 Antwort
Eröffnung/ Abschluss der Erfolgskonten
Im Gegensatz zu den Bestandskonten bilden die Erfolgskonten keinen Bestand ab. Daher haben sie auch keinen Anfangsbestand und werden jedes Jahr mit dem Saldo Null eröffnet. Der Abschluss von Erfolgskonten erfolgt nicht direkt über das Eigenkapitalkonto sondern über das Gewinn- und Verlustkonto. Die Saldenbildung von jedem Erfolgskonto funktioniert wie bei den Bestandskonten, demnach werden die Endbestände in das Gewinn- und Verlustkonto übertragen.
Bei Aufwandskonten entspricht der Saldo der Summe aller Soll-Salden. Dieser Betrag wird dann auf die Haben-Seite des Kontos übertragen. Bei Ertragskonten entspricht der Saldo der Summe aller Haben-Salden. Dieser Betrag wird dann auf die Soll-Seite des Kontos übertragen. Nun sind die Konten ausgeglichen.
Die Buchungssätze dazu lauten:
- Ertragskonten an GuV-Konto
- GuV-Konten an Aufwandskonten
Auf dem Gewinn- und Verlustkonto werden die Salden auf der entgegengesetzten Seite gebucht, wie sie auf den Erfolgskonten stehen (Aufwendungen im Soll – Erträge im Haben). Erst der Saldo des Gewinn- und Verlustkontos wird über das Eigenkapitalkonto abgeschlossen.
Die Buchungssätze dazu lauten:
Bei Gewinn: GuV-Konten an Eigenkapital
Bei Verlust: Eigenkapital an GuV-Konten
Hab das zwar mit 1 vor Jahren bestanden, habe aber gar keine Ahnung mehr davon, deswegen der Recherchebeitrag.
Woher ich das weiß:Recherche

RobertFragend
11.01.2023, 01:16
@mathias312
Dann probiere es mit: "Die Aussage ist volkommen richtig. Der Abschluss von Erfolgskonten erfolgt nicht direkt über das Eigenkapitalkonto sondern über das GuV."
Und schaue was passiert, wenn es eine Hausaufgabe ist. Die Auflösung wird dir schon Aufschluss geben.
@RobertFragend
Die Aussage ist falsch. Steht dort wenn ich es ankreuze.
RobertFragend
11.01.2023, 01:45
@mathias312
Dann vergiss, was ich gesagt habe, wenn es sich nicht um einen Fehler handelt. Es ist zwar erst 4 Jahre her, aber ich kann es dir nicht beantworten.
Aber die Erfolgskonten werden doch im GuV Konto abgeschlossen und das GuV Konto schließt man dann im Eigenkapital konto ab?