Warum stellen die Amerikaner eigentlich ihre Satellitenschüsseln so komisch auf!? Kann das so überhaupt richtig funktionieren!?
6 Antworten
Ich sehe da nichts komisches.
Aber vielleicht führst Du Dir mal vor Augen, daß NYC recht genau auf der gleichen Breite wie Neapel liegt.
Ist doch vollkommen egal, wo sie steht, Hauptsache sie hat direkte ,,Sicht" zum Satelliten.
Du meinst den Winkel?
Du musst bedenken, dass die USA ein großes Land ist und viele Leute wohnen deutlich näher an Äquator als wir.
Für eine gute Sicht auf geostationäre Satelliten müssen deren Schüsseln als deutlich steiler nach oben schauen als unsere.
Je näher man am Äquator wohnt, desto höher muss man die Schüssel ausrichten, wenn man das Signal eines geostationären Satelliten erwischen will. Bri Schneefall blöd, wenn die Schüssel nicht beheizt ist. Aber ansonsten ein guter Empfang, weil die Distanz zum Satelliten sehr gering ist.
Wenns nicht funktionieren würde, würden sie es nicht so machen.
Man richtet die Sat-Schüssel nach dem Satelliten aus, und je nach Lage des Hauses im Verhältnis zum Satellit, den man nutzen will, muss man halt.
Amerika ist groß (und breit) und die haben ganz andere Satelliten als wir in unserem kleinen Europa. Manche Ausländer richten die Schüssel in Deutschland ja auch woandershin aus, als auf ASTRA, EUTELSAT, HOTbird usw.
Ich mag die kleinstationären viel lieber :-D.
*SCNR*, die Vorlage war einfach zu gut ...