Warum steigt der Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter?
Hallo! Mich würde mal interessieren warum der Stand des Kühlmittel steigt bei Betriebswarmen Motor. Hab bei Google nichts gescheites gefunden! Danke schon mal!
5 Antworten
Hallo,
das liegt daran, dass sich die Kühlflüssigkeit durch Wärme ausdehnt. Sie nimmt mehr Raum ein.
Wenn die abkühlt, nimmt ihr Volumen wieder ab.
Deswegen ist es wichtig, den Kühlmittelstand immer zu prüfen, wenn der Motor länger aus war und damit kalt ist.
Viele Grüße
Saskia
Hallo Domenic6R
Wenn der Motor läuft erwärmt sich das Kühlwasser und dehnt sich dadurch aus.
Gruß HobbyTfz
Weil das Wasser und die enthaltene Menge Frostschutz sich ausdehnt da man Wasser aber nicht verdichten kann und nur Gase zu zählt auch Luft steigt der Pegel an .
Da Wasser sich auch beim gefrieren ausdehnt kann es auch so gar den Motorblock sprengen wen dort nicht Frostschutz in ausreichender Menge vorhanden ist und das dient auch als Korrosionsschutz für de Motors darum auch im Sommer sollte drin sein und auch kein Destiliertes Wasser nehmen für das Kühlsystem , Schäden werden damit verursacht .
Volumenänderung bei Temperaturänderung, schon gehört?
Nein deswegen frage, geht es aber auch freundlicher vielleicht?
War übrigens nicht unfreundlich gemeint, mehr ob du schon mal davon gehört hast.
Bei Wärme dehnen Sich Flüssigkeiten aus, aber das ist Fachwissen das nur sehr wenigen vorbehalten ist.
Ja aber sonst würde ich ja nicht fragen und ja kam mir halt sehr sarkastisch Rüber sorry