Honda CR-V Diesel 2008, was ist das für ein Problem?
Huhu,
erstmal eine Vorstellung meines Autos: Honda CR-V III 2.2 i-CTDi Comfort DPF Erstzulassung 2008 KM-Stand: 130.000
Immer wenn das Problem auftritt, steigt mein Verbrauch MASSIV. Teilweise kommt es vor, dass nach einer 10km Fahrt, bis zu 100km Range fehlt.
Die Anzeige für den Momentanverbrauch spielt dann auch verrückt. Wenn vor mir eine rote Ampel ist, nehm ich den Gang raus und lasse den Wagen ausrollen. Kurz bevor das Auto stehen bleibt, steigt der Balken für den Momentanverbrauch bis zum Anschlag (20L/100km), obwohl ich den Gang schon längst nicht mehr drin hab.
Das Geräusch beim Anfahren ist auch komplett anders. Normalerweise ist der Ton relativ hoch. Doch wenn das Problem da ist, ist der Ton so tief, dass ich denke, ich würde in einem Sportwagen sitzen.
Das Motorgeräusch, wenn das Auto steht, ist auch anders. Es hört sich so an als wäre ein zusätzlicher Lüfter eingeschaltet und gestern hatte ich die Bestätigung. Ich bin ausgestiegen, während das Auto noch lief und hab mir den Motor angeschaut. Der Lüfter zwischen der Front und dem Motor hat den Motor angepustet. Nach ein paar Minuten hat der allerdings aufgehört.
Als letztes möchte ich noch anmerken, dass das Auto deutlich weniger leistet, als normal. Ich dachte zuerst, da der Verbrauch ja auch hoch war, dass dann immer der Dieselpartikelfilter am arbeiten ist, aber dabei müsste doch immer die entsprechende Lampe in der Anzeige leuchten, oder?
Danke erstmal fürs Durchlesen:) ich wollte das Problem so genau wie möglich beschreiben.
Mit freundlichen Grüßen
ArcSaber
2 Antworten
Was eigentlich bedeutet "Range" wovon Dir 100Km fehlen?
Die Anzeige für den Momentanverbrauch verhält sich nach meinem Verständnis normal, so lange Du den Motor nicht abschaltest verbraucht der Sprit und wenn das Auto nur sehr langsam rollt geht die Verbrauchsanzeige bis zum Anschlag weil der Verbrauch im Verhältnis zum zurückgelegten Weg sehr hoch ist, bei laufendem Motor im Stand ist der Verbruach sogar unendlich.
Was für ein Problem vorliegt und was es mit dem Ton zu tun hat erschliest sich mir nicht ganz. Was mir dazu einfallen würde wäre dass der Wagen eine PDF-Regeneration durchführt wodurch das Motorengeräusch tatsächlich tiefer wird und auch mehr Sprit gebraucht wird. Die Kontrollleuchte geht dabei nicht an, erst wenn die Regeneration keine Wirkung mehr erziehlt.
Ein zusätzlicher Lüfter ist normal und muss auch da sein. Der läuft immer an wenn nicht durch Fahrtwind genügend Kühlleistung aufgebracht werden kann.
Mit Range meinte ich die verbleibende Fahrtstrecke mit dem derzeitigen Tank.
Dass der Verbrauch theoretisch in Bezug auf die Strecke steigen muss verstehe ich, nur wär mir das nicht aufgefallen, falls es immer so wäre, ist es nämlich nicht. Heute fuhr sich das Auto wieder normal. Vor der Ampel stieg die Anzeige für den Momentanverbrauch auf ca. 3-4 Balken von 20, glaube ich. Das war bisher immer so. Während des Problems jedoch bis zum Anschlag und normalerweise dann 2-3 Sekunden später fällt der Balken wieder ab auf 0L/100km. Manchmal ist es ganz schlimm, dass der Balken beim Rollen echt konstant auf ca 16L/100km steht.
Ich denke ich werde einfach mal zum Honda Händler fahren müssen. Habe schon lange gesucht, aber bisher hatte keiner das Problem.
Hast du dein Auto mal in der Werkstatt auslesen lassen ? Es könnte sein das dein Motor im Notlauf befindet das würde das veränderte Motorengeräusch und der Leistungsverlust bedeuten. Der Motor bekommt werte der Lamdasonde (Regelsonde) die würde ich mal überprüfen lassen die ist nämlich für die Einspritzung verantwortlich. Wenn die nur noch eingeschränkte Werte liefert wird zB Zuviel Kraftstoff eingespritzt oder zu wenig. Das motorsteuergerät könnte ebenfalls gesperrt sein Sodas er vorgegebe notfall werte für das Notlauf Programm erhält . Zum DPF/Rußpartikelfilter der sammelt sich mit Asche, wenn der Motor mal ordentlich auf der Autobahn im mittleren Drehzahlberreich bewegt wird sollte sich der DPF von selbst freibrennen das entscheidet jedoch der Motor selbst ( außer Aschebeladung ist zu hoch dann ist das Erfolgslos ) in der Werkstatt kann der DPF auch mithilfe von Ansteuerung des Motors über ein Diagnosegerät der Filter frei gebrannt werden.Lg