Warum stehen in der Werbung Armbanduhren fast alle auf 1O Uhr bis 10 Uhr 10 oder auf 22 Uhr?
5 Antworten
Meinereiner möchte sehen, was auf dem Zifferblatt geschrieben steht, Marke, Zusätze. Die Funktionen, die sind bei diversen Zeigerstellungen erkennbar.
Die von dir erfragte Zeigerstelung ist auch Usus, inzwischen. Alle, fast alle, machen es inzwschen so.
Erstmal lassen sich dadurch alle Funktionen klar erkennen. Die Zeiger sind nirgends im Weg. Bei Uhren, wo die Zeiger irgendwas bedecken würden, siehst du auch mal eine andere Einstellung. Zum Beispiel hier, die zentralen Zeiger gucken nach unten, um nichts zu bedecken:
Zudem sieht die Einstellung 10:10 oder 13:50 aus wie ein lachendes Gesicht.

Das lächelnde Gesicht verkauft sich auch besser als das Grimmige. Deswegen lächeln auch die meisten Politiker kurz vor den Wahlen auf den Plakaten. Wollen sie gewählt werden, um Karriere zu machen.
Weil bei dieser Zeigerstellung in der Regel alle Details der Uhr (wie z. B. Datumsfenster) und Zifferblattbeschriftungen am Besten zu sehen sind.
Weil dies die Uhr präsentieren soll und auch zugleich das Uhrengesicht ist.
Sonst schau dir die Antwort von Waldmensch70 an er hat es auch richtig erklärt.
LG
Nicht direkt wie ein lachender Mund aber es ist halt das Typische Uhrengesicht für mich irgendwie.
Wenn die Uhr auf 17Ihr30 steht, dann kaufe ich sie nicht
- Sichtbarkeit des Ziffernblatts: Die Zeigerpositionen ermöglichen es, wichtige Details des Ziffernblatts wie Zahlen, Indizes und Markierungen optimal zu erkennen.
Um 17Ihr30 sieht man alles noch viel besser. Daher kann deine Theorie nicht stimmen. Doch ein ziemlich hässlicher Zeigerstand, halb 6, nicht wahr?
Meinte mal jemand, dass bei 10 Uhr 10 die Zeiger wie ein lachender Mund aussehen. Siehst du ihn? Ich sehe ihn nicht