Mir viel nur das ein. Ist eine Molnija.
Mir viel nur das ein. Ist eine Molnija.
Das ist eine neuwertige Taschenuhr der 1980er mit warscheinlich einen ETA Uhrwerk Schweiz.
Die Uhr wurde nur auf Alt gemacht.
Geschätzter Wert bei voller Funktionalität 100€ und ETA Werk.
Öffne mal den Hinterem Rückdeckel der ist zu 100 Prozent gepresst.
Kenne solche Uhren habe die schon oft gesehen.
LG
5€, das ist eine schlecht verarbeitete und billige Messingfigur.
Nein die sind mir alle zu wertvoll. Habe mehrere, auch 2 die man nicht sofort. abstellen kann.
Habe da keine Punze gefunden die auf Silber hindeutet. Sieht eher aus wie vernickeltes Messing. Wenn ich mir auf dem 2. Foto den Verschluss ganz rechts ansehe.
Oder wurde versilbert.
LG
Ich denke schon ja.
Nein sie läuft einigermaßen genau. +1min am Tag. Man kann jetzt auch nicht von Massenproduzierten Schwarzwaldwerken erwarten das die Sekundengenau laufen.
Eine Schwarzwälder Hakenhemmung ist nicht mit einer Grahamhemmung zu vergleichen. Ist einfach ein gebogenes Stück Blech was auf eine Welle genietet wurde. Und der Abfall ist sehr grob.
Man sollte auch Großuhrwerke maximal alle 10 Jahre Überholen lassen, damit ausgeschlagene Lager, laufrillen in Zapfen, abgenagte Zähne, eingelaufene Ankerhebeflächen, verhindert werden.
Denn dadurch können solche Uhren auch ungenau laufen. Auch zu schnell.
Versuche bei deiner Uhr mal die Pendellinse nur minimal nach unten zu schieben kaum einen Millimeter. Damit sie etwas langsamer läuft.
Wenn selbst das nichts bringt und auch keine Schäden im Uhrwerk Anliegen, muss an es einfach akzeptieren. Das Tägliche Regulieren gehört bei vielen mechanischen Großuhren dazu.
LG
Mechanische Uhren, die meisten von vor 1945.
Billige modeuhren fälscht keiner und lohnen tut es sich nicht.
Bei der Uhr ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Batterie leer.
Mit Datum, die Totallisatoren für die Stoppuhr sehen nur wie Attrappen aus.
Gehäuse nur aus verchromten Kupfer.
In den Zustand gehe ich mit 5€ total mit.
LG
Eine mechanische Uhr und manchmal eine Gold Kette.
Das Uhrwerk ist nicht voll mechanisch. Ist ein Hybrid. Also Automatik mit Batteriewerk. Finde ich Pfusch.
700€ also für eine Modeuhr. Finde ich raus geschmissenes Geld.
Das Uhrwerk gibt es allein schon für ca. 35€. Also das Epson PX82A.
Und Holz in tragbaren Uhren finde ich ja überhaupt nicht praktisch.
Ist aber nur meine Persönliche Meinung dazu. Da musst du dich ja nicht unbedingt anschließen. Gefällt dir die Uhr kannst du sie kaufen.
LG
Mechanische Damenuhr mit Handaufzugswerk, 17 Lagersteinen und Incabloc Stoßsicherung. Ist kein Modell.
Diese Uhr ist aus den 1960er.
Woher weißt du das die Uhr aus Gold ist? Dann zeig mal die Punzen. Das ist kein Aufwand.
Dann kann man auch genauere angaben machen.
Funktioniert sie mindestens 24h bei Vollaufzug?
Laut Mikrolisk müsste die Uhr von Bulova sein.
Die ist höchstens 20mikrometer vergoldet. Also eine dicke vergoldung.
LG
Wie gesagt, melde dich wieder bei Youtube an. Ist ja klar weil man sonst keine Rechte dort hat.
Bei Websiten und Apps musst du dich ja z.b. bei Amazon auch anmelden um was zu kaufen.
Abdeht
*Update
LG
Das Zifferblatt sieht sehr alt aus, leider erkenne ich da auf dem Zifferblatt nichts. Vorallem die Zeigerbefestigung ob mit Zeigermutter oder konischen splint.
Das Pendel sieht sehr neu aus wie aus den 1970er.
Die Uhr wird warscheinlich an den Ketten aufgezogen mit Gewichtsantrieb und Westminsterschlagwerk. Wie gesagt ich erkenne leider nichts genaues.
Die Gewichte können Original sein.
Das Gehäuse sieht auch sehr neu aus.
Nahaufnahmen wären schön. Auch von der Rückseite. Da ist meiste eine Tür oder seitlich könnten auch 2 Türen sein. Sind die zum öffnen. Dann bitte das Uhrwerk mal zeigen!
LG
Wenn das Wasser nur rausgelaufen ist, bleibt aber Wasser zwischen Rädern und Trieben hängen und korrodiert dann. Das sieht man nicht wenn man nur die Batterie wechselt. Dazu muss man das Werk komplett öffnen. Sind Uhrwerkteile verrostet, hilft auch kein Öl.
Der Wechsel des Uhrwerks wäre hier die einzige Möglichkeit. Alles andere übersteigt dann den Wert der Uhr. Da kann man auch eine neue Seiko Quarz holen.
LG
Solche Armbänder kann man auch kürzen. Meist durch Stifte raus schlagen und die einzelnen Glieder zu entnehmen.
Beim Uhrmacher nachfragen, macht der unter 10€ das ist keine Sache.
LG
Rausziehen, Zeiger stellen, rein drücken. Oder geht die nicht mehr rein? Dann ist ein Problem im Uhrwerk.
LG
Wenn dein Ring also die Punze 585 für 58,5% Echtgold hat. Ist es Gold. Oder auch 333, 750.
Wenn nicht dann vergoldet, das z.b. durch das Tragen runter geht. Und man dann das Hauptmaterial sieht.
LG
Schon Echtgold.
Bestimmt, wird aber nicht mehr so häufig wie früher. Schau mal nach einen Restaurator in deiner Nähe.
Lg