Warum sollte man die FDP wählen, wenn man nicht reich ist?

10 Antworten

Vorab (meine Meinung): Die FDP ist nicht rein eine Partei, die zu Gunsten der "Reichen" ist, sondern auch durchaus frischen Wind für die Mittel- und Unterschicht bringen kann.

Nehmen wir kurz an du bist ein Normalbürger der Mittelschicht. Hier sind meiner Meinung nach die Vorteile, die die FDP dir bringen kann:

· Steuerliche Vorteile: Die FDP kämpft (sowie auch jede andere liberale Partei) für steuerliche Vorteile. Nicht nur für die Reichen, sondern auch für die Mittelschicht.

· Allgemein Liberale Werte: legaler Drogenkonsum, mehr Eigenverantwortung, etc... (muss dir aber auch Bewusst sein, dass diese liberale Art auch mehr Selbstverantwortung fordert.)

· Bildung für deine Kinder: Die FDP setzt sich für starke Bildung unserer Kinder ein und dass jeder individuell gefördert wird ein.

· Chancengleichheit im Beruf: Die FDP ist eine Partei, die für die Gleichberechtigung von Mann und Frau egal welcher Schicht kämpft.

· Setzt sich für Minderheiten ein: Falls du einer Minderheit angehörst (wie z.B. der LGBT-Community) ist die FDP sicher auf deiner Seite. Die FDP kämpft nämlich für Homo-Ehe und weiters auch das homosexuelle Paare Kinder adoptieren können.

· Beschäftigt sich mit Zukunftsfragen: Die FDP ist für Digitalisierung und für einen Breitband-Ausbau in ganz Deutschland. Weiters will diese Partei auch ein Digitalministerium.

So, ich hoffe ich konnte dir damit ein bisschen die Werte der FDP vermitteln und auch zeigen, welche Vorteile die FDP für JEDEN bringen kann. Schöne Grüsse!


Andromeda912 
Fragesteller
 08.09.2018, 14:15

Was ist mit den Arbeitsgesetzen, Mindestlohn und Sozialhilfe?

0
philspolitics  08.09.2018, 14:24
@Andromeda912

Die FDP ist für einen schmalen Staat. Das heist, dass der Staat sehr gekürzt werden soll. Also z.B. Abbau von Bürokratie und Beamtenapparat.

Die FDP will weiters einen Sozialstaat, der wie ein Trampolin ist. Sollte z.B. jemand aus irgendwelchen Gründen plötzlich in die finanziellen Ruinen gestürzt werden, soll der Sozialstaat denjenigen so schnell wie möglich wieder in die Arbeitswelt zurück bringen. Das heist im Klartext: Geringer Mindestlohn für geringe Zeit und eine Reformierung des derzeitigen Harz4-Gesetz. Das derzeitige Harz4-Gesetz wird oft eher wie eine Hängematte bezeichnet, das will die FDP nicht.

Arbeitnehmerschutz und Verbraucherschutz sind auch eher minimalistisch gehalten. Die FDP wäre z.B. für die Einführung eines 12-Stunden Tags, dass jemand eben 12 Stunden arbeiten kann, wenn er das möchte. Arbeitgeber sollen mit ihren Angestellten frei gestalten können, wie ihr Arbeitsleben ausschaut und das eben ohne staatliche Einschränkungen. Das heist, ein Arbeitgeber kann durchaus 12 Stunden-Tage fordern und ihre Arbeitnehmer unterbezahlen, wenn er jemanden findet der auch einverstanden ist 12-Stunden für zu wenig Geld zu arbeiten.

3
philspolitics  08.09.2018, 23:17
@Andromeda912

Die oben aufgezählten Punkte finde ich auf jeden Fall gut! Ich würde zwar wahrscheinlich nicht die FDP wählen, weil ich erstens nicht in Deutschland lebe und zweitens keine Partei meine 100%-ige persönliche Meinung wiederspiegelt.

1

Das Parteiprogramm der FDP deckte sich damals komplett mit meinen Interessen, daher hab ich sie gewählt - als Nichtreiche. Und ich war mit deren Arbeit auch zufrieden. Allerdings war das noch zu Zeiten Westerwelle. Für mich sind die mittlerweile mehr Fähnchen im Wind und daher nicht mehr wählbar. Leider.


Andromeda912 
Fragesteller
 08.09.2018, 13:30

Bist du arm?

0
Arbeitssittich  08.09.2018, 13:32
@Andromeda912

Puuh. Im Detail weiß ich das heute nicht mehr. Sie hielten jedenfalls ihr Versprechen „mehr Netto vom Brutto“ und sorgten auch für die Abschaffung der Praxisgebühr. Die Abschaffung der GEZ konnten sie leider nicht durchsetzen.

0
Andromeda912 
Fragesteller
 08.09.2018, 13:33
@Arbeitssittich

Manche Ansichten sind ja vernünftig, Aber was ist mit dem Abbau des Sozialstaates?

0
Arbeitssittich  08.09.2018, 13:40
@Andromeda912

Die Einzelleistungen sollen überprüft und in einem Bürgergeld zusammen gefasst werden. Kann gut sein - wenn die Bürokratie wegfällt, kann schlecht sein - wenn Bedürftige dadurch härter eingeschränkt werden. Ich müsste mich da mehr einlesen um mich zu positionieren. Was ich aber für Zeitverschwendung halte. Wie gesagt, für mich nicht mehr wählbar, da sie ein Windfähnchen sind.

0
juergen63225  08.09.2018, 16:38

Würde mich schon interessieren warum .. gerade in der Schwarz Gelben Koalition war das Profil der FDP doch schwer zu erkennen, was auch für das Wahldesaster 2013 verantwortlich war. Unter Lindner sehe ich klare Aussagen .. sieh auch meine Antwort hier.

Und ich finde es nach wievor konsquent und richtig dass man nicht der Versuchung erlegen ist, in einer Regierung mitzumachen, in der nichts vom Programm der FDP umgestzt werden konnte.

1
  • Hast du dir das Programm denn zumindest auf der Homepage der FDP mal durchgelesen?
  • Bildung für jedermann, Freiheit und Menschenrechte, sinnvolles Wirtschaften des Staates, bessere Ausstattung von Polizei und Justiz, Vorantreiben des Glasfaserausbaus, so wenig Regulierung wie möglich -- das sind doch sinnvolle Vorhaben, oder?
  • Sicherlich steht die FDP eher auf der Seite jener, die den Sozialstaat bezahlen als auf der Seite der Empfänger. Jeder, der arbeitet und steuern zahlt, wird letztlich von den Zielen der FDP profitieren. Wer sich nur vom Staat alimentieren lassen will, wird wohl wenig profitieren. Ich finde letztere Haltung aber auch absolut unverständlich.
  • Ich finde eine schwarzweiße Einteilung in "reich und arm" ist überhaupt nicht zielführend und keine sinnvolle Diskussionsgrundlage. Die allermeisten Menschen sind Deutschland sind weder wirklich arm noch wirklich reich.

Andromeda912 
Fragesteller
 08.09.2018, 13:47

Naja manche Regulationen haben durchaus ihren Sinn.

0
Kajjo  08.09.2018, 13:48

Ja, manche haben ihren Sinn, aber Deutschland hat gewiss viel zu viele Gesetze, Vorschriften, Regulierungen und vor allem viel zu viel Bürokratie.

2
Andromeda912 
Fragesteller
 08.09.2018, 13:53
@Kajjo

Nochmal ,warum sollte ein Armer die wählen?

0
Kajjo  08.09.2018, 13:56
@Andromeda912

Ich nannte doch oben schon einige attraktive Bausteine des Programms: Bildung für jedermann, Freiheit und Menschenrechte, sinnvolles Wirtschaften des Staates, bessere Ausstattung von Polizei und Justiz, Vorantreiben des Glasfaserausbaus.

Das wären zum Beispiel sinnvolle Gründe. Ein weiterer Grund kann sein, dass sich auch ärmere Menschen nicht unbedingt mit den Zielen der linken Parteien identifizieren können.

Es bleibt aber leider offen, was du wirklich mit "arm" meinst.

0
JungeUnlonDEU  08.09.2018, 14:03
@Kajjo

Wunder dich nicht

Schön seit 1234 Identitäten stellt er unter verschiedenen Voraussetzungen unter Antworten seine Einzeiler die manchmal auch komplett an Frage und Antwort vorbeigehen

1
Andromeda912 
Fragesteller
 08.09.2018, 14:05
@Kajjo

Vieleicht weil sie gegen vernünftige Löhne sind?

1
Dekkert  08.09.2018, 14:05

Das allgemeine Gewäsch im Parteiprogramm? Willst du uns auf den Arm nehmen?

Nach Parteiprogrammen kannst du jede Partei wählen, ich habe sie mir nämlich mal alle durchgelesen, wenn ich sie auch nicht mehr im Kopf habe.

Die FDP hat sich von einer sozial-liberalen Partei zu einer markt-liberalen Partei gewandelt.

In der Wirklichkeit soll jedes Gesetz beseitigt werden, das Profitmachen behindert.

Mich würde mal interessieren, wieviele Trump-Anhänger es gibt in der FDP.

Jamaika-Sondierungen: Christian Lindner fühlt sich mit Donald Trump in ein Ecke gestellt

Ob das so ohne Grund geschah?

2
Kajjo  08.09.2018, 14:08
@Dekkert

Ja, Parteiprogramme sind oftmals Gewäsch, aber sie zeigen schon die groben Richtlinien und Ziele.

Sicherlich kann fast jeder Wähler in fast jedem Parteiprogramm einige attraktive Punkte finden, aber der Wahl-o-mat zeigt doch z.B. schon deutlich verschiedene Anteile an Übereinstimmung. Mit den Linken teile ich nur extrem wenige Ziele, mit der FDP erheblich mehr.

Die FDP hat mit Westerwelle den ersten homosexuellen Minister gestellt, noch dazu Vizekanzler. Die FDP verfolgt durchaus auch soziale Ziele.

1
Andromeda912 
Fragesteller
 08.09.2018, 14:13
@Kajjo

Sozial inwiefern? Sozialabbau und deregulierung des Arbeitsmarktes ist nicht wirklich sozial.

1
Kajjo  08.09.2018, 14:18
@Andromeda912

Was sagst du denn zu den von mir genannten Punkten aus dem FDP-Parteiprogramm?

Was genau ist für dich "sozial"? Inwiefern fordert die FDP denn Sozialabbau?

Eine Deregulierung des Arbeitsmarktes ist genau dann sozial vorteilhaft, wenn dadurch mehr Menschen Arbeit haben und ihr eigenes Leben finanzieren können. Eine Überregulierung des Arbeitsmarktes ist schädlich für Arbeitsplätze. Schon jetzt wandern doch immer mehr Service- und Produktionsbetriebe ins Ausland ab. Das kann ja auch nicht der Sinn sein. In Deutschland wird alles strenger und statt dass die Arbeitsbedingungen besser werden, wird die gleiche Arbeit unter viel schlechteren Bedingungen in Tschechien, Spanien, Mexiko oder gar China und Indien erledigt. 80% aller wichtigen Medikamente werden inzwischen in China und Indien produziert, früher war Deutschland führend. PKW-Produktion ist auch großteils abgewandert und viele neue Bereiche kommen dazu. Da werden wir mit noch mehr Regulierung sicherlich nicht den Arbeitslosen in Deutschland helfen...

1
Andromeda912 
Fragesteller
 08.09.2018, 14:20
@Kajjo

Willst du wirklich Arbeitsbedingungen wie in Drittweltländern? Hauptsache sie haben einen Job oder? Auch wenn sie davon kaum leben können und sich zu Tode schuften 12-16 Stunden 6 Tage die Woche?

1
Kajjo  08.09.2018, 14:24
@Andromeda912

Nein, das will ich nicht. Ich bin durchaus mit den groben Rahmenbedingungen in Deutschland zufrieden und finde sie gut.

Aber die Balance aus sinnvollen Arbeitnehmerrechten und marktwirtschaftlichen Erfordernissen muss gewahrt und nicht noch weiter verzerrt werden.

Du antwortest leider nie auf meine Argumente. Findest du es gut, dass 80% der Medikamente inzwischen in Asien produziert werden? Dass der Anteil der PKW-Produktion in den 20 Jahren zu drastisch gesunken ist? Oder was würdest du gegen diese Tendenzen tun?

Es geht auch nicht nur um Sozial- und Arbeitsrecht, sondern auch Umweltrecht, Einschränkung der Forschung, Pseudo-Moral und dergleichen.

1
Andromeda912 
Fragesteller
 08.09.2018, 14:28
@Kajjo

Die einzige Möglichkeit diese Jobs zurückzubringen ist ihnen weniger zu zahlen, und die Leute mehr arbeiten zu lassen als in diesen Ländern, willst du das wirklich? Sollten wir nicht gegen Ausbeuter vorgehen?

1
Kajjo  08.09.2018, 14:35
@Andromeda912

Ich denke nicht, dass Spanien oder Tschechien als "Ausbeuter" bezeichnet werden sollten. Die Welt ist nicht schwarzweiß.

Mehr arbeiten? Ja, ich empfinde die 35-Stunden-Woche als falsch. 40 Stunden ist uneingeschränkt sozialverträglich und nicht falsch. Fast alle Menschen arbeiten in Deutschland mehr als 35 Stunden, nämlich meistens 38,5 oder 40 und sind damit durchaus zufrieden.

Die Gehälter in der PKW-Industrie sind absurd hoch. Im Vergleich zu einem Kfz-Mechaniker in einer freien Werkstatt verdient ein VW-Angestellter etwa das Doppelte. Und nein, ich finde nicht, dass das sein muss und ich finde nicht, dass normale Kfz-Mechaniker viel zu schlecht bezahlt werden, vor allem nicht im Vergleich zu Handwerkern wie Elektrikern oder Maurern auf dem Bau.

Oder ein anderes Beispiel: Chemielaboraten bei Shell verdienen etwa das Doppelte von solchen in kleinen Laboratorien oder als bei staatlichen Untersuchungsämtern. Muss das sein? Kein Wundern, dass immer mehr Labore nach Indien verlegt werden. Schade, oder?

Wohlgemerkt, ich gönne jedem sein Gehalt. Jeder verdient gerne viel. Aber man muss sich eben nicht wundern, wenn dann deutsche Arbeitsplätze wegfallen und durch ausländische ersetzt werden. Und nein, nicht jede Korrektur von Missständen ist Ausbeutung.

1
Andromeda912 
Fragesteller
 08.09.2018, 14:37
@Kajjo

Warum nicht generell versuchen Gehälter zu erhöhen? Kann es nicht sein, dass die Gehälter in anderen Unternehmen eher zu niedrig sind? Vor allem wenn sie kaum zum Leben reichen? Doch Gehälter die kaum zum Leben reichen sind Ausbeutung. Ich rede von Drittweltländer, wir müssten alle Arbeitsgesetze auflösen um mit denen Mitzuhalten.

1
Kajjo  08.09.2018, 14:45
@Andromeda912

Nein, wir müssten nur kleine Anpassungen durchführen, um wieder konkurrieren zu können. Das Tolle ist ja gerade, dass in Deutschland aufgrund von Ausbildungsstand, Verläßlichkeit, Sozialstruktur die Produktionsbedingungen eigentlich sehr gut sind. Der Stundenlohn im Vergleich mit dem Ausland ist eben nicht all-entscheidend. Aber inzwischen sind die Zustände so sehr verzerrt, dass es schwierig wird. Du denkst wirklich viel zu schwarzweiß.

Die Gehälter in Deutschland sind in vielen Bereichen zu hoch, nur in manchen Bereichen zu niedrig. Du müsstest mehr im Auge haben, wie noch der Lohnanteil aller Dinge ist, die du selbst (!) kaufst. Dann würdest du das vielleicht auch realistischer sehen. Und du müsstest mal schauen, wie viel Dinge du kaufst, die in China/Taiwan/Korea hergestellt werden und wie absurd teuer manchmal gleichwertige Dinge aus Deutschland wären. Und dich fragen, ob du zu dem Preisaufschlag wirklich bereit wärest.

"Kaum zum Leben reichen" ist auch so ein Schlagwort, das an der Lebenswirklichkeit vorbeigeht. Es geht eher um die Ansprüche. Wie viele Zimer, wie viele Quadratmeter, wie viel Luxus braucht man denn "um zu leben". Als Student habe ich ein kleines Zimmer in einer WG gehabt, mit geteiltem Bad mit vier Leuten. Und wir waren stolz darauf und haben unser Leben genossen! Wir waren glücklich! Warum kann ein H4-Empfänger damit nicht auch glücklich sein? Warum muss ein Ehepaar mit Kindern etwa Euro 2000,00 monatlich steuerfrei H4 bekommen und darf dann auch noch jammern, wie knapp das wäre? Ist das wirklich realistisch? Findest du das wirklich?

1
Andromeda912 
Fragesteller
 08.09.2018, 14:46
@Kajjo

Schon mal das jetzige System kritisert? Warum die ärmsten noch ärmer machen und in Schuhschachteln hausen lassen, wenn die Reichen 200 Zimmer Villas haben? Glaubst du wirklich die Armen sind das Problem?

1
Kajjo  08.09.2018, 14:50
@Andromeda912

Wir haben definitiv ein Problem mit "H4-Dynastien", die gar nicht gewohnt sind zu arbeiten und sich im Sozialstaat eingerichtet haben. Über 60% der Bundesausgaben sind für Soziales. Das ist doch nicht mehr sinnvoll. Wir bräuchten Innovation, Breitbandausbau, Forschungsförderung, Bildungsausbau.

Ich kritisieren unser System ziemlich häufig, aber wohl aus einer anderen Perspektive als du.

Wer eine Wohnung hat, ist nicht arm. Unsere Definition von Armut geht völlig am internationalen Vergleich vorbei. Jeder muss halt selbst dafür arbeiten, wie gut er wohnen kann. Dass die Wohnungsbaupolitik in Deutschland verfehlt ist, ist klar. Auch da müsste viel getan werden -- auch da wirst du gegenteilige Ansichten haben.

1
Andromeda912 
Fragesteller
 08.09.2018, 14:52
@Kajjo

Doch natürlich kann man arm trotz Wohnung sein, vor allem wenn diese so klein ist wie eine Schuhschachtel. Weisst du warum es Hartz 4 "Dynastien" gibt? Wie les keine vernünftige Jobs für sie gibt. Eigentlich wünsche ich Menschen nicht schlechtes, aber vielleicht täte es dir mal gut alles zu verlieren was du hast.

0
Kajjo  08.09.2018, 14:57
@Andromeda912

Warum gibt es denn keine "vernünftigen Jobs für sie"? Nun mal die Fakten auf den Tisch. Wer sollte die Jobs schaffen? Woran liegt es deiner Meinung nach?

Meiner Meinung nach liegt es daran, dass diese Menschen minderqualifiziert sind und wir in Deutschland immer weniger minderqualifizierte Arbeiten haben. Zweitens liegt es daran, dass sie so viel H4 bekommen, dass ein ihren Fähigkeiten entsprechender Job nicht viel mehr einbringen würde.

Das Gerede von Schuhschachteln ist einfach nur mies. Wohnungen mit Bad, Küche, sauberem Trinkwasser und genug Warmwasser und Heizung sind ein Traum für viele Familien außerhalb Deutschlands. Deine Ansprüche sind völlig verzerrt.

Ich streiche meine Wände selbst, ich repariere das meiste selbst, ich stecke viel Mühe und Arbeit rein. Viele H4-Wohnungen sind verwahrlost, obwohl die Leute nichts zu tun haben.

1
Andromeda912 
Fragesteller
 08.09.2018, 15:00
@Kajjo

Vernünftige Jobs heisst Jobs von dem man Leben kann, also mehr als Mindestlohn, deutlich mehr. Ein Traum für welche Familien denn? Wenn du von drittweltländer redest ja, aber ist das nicht ein Unding? Es gibt Menschen die in Slums leben, während andere in 300 Zimmer Villen leben. Warum sollten vernünftige Wohnungen verzerrt sein ,wenn Manager riesige Schlösser besitzen? Arbeiten sie 1000 mal härter? Reparieren und renovieren kostet Geld, Geld was Hartz 4 Empfänger nicht haben. Ganz ehrlich deine masslose Arroganz kotzt mich an.

1
Kajjo  08.09.2018, 15:05
@Andromeda912

Deine absurden Vergleiche mit 300 Zimmern bringen doch nichts. Solche Häuser gibt es quasi nicht. 10 Zimmer sind auch schon sehr viel. Aber wenn man es sich selbst verdient hat, dann ist das eben so.

Ach ja, weißt du, wie Lafontaine und Wagenknecht wohnen? In einer Villa! 360 qm Wohnfläche, dazu 20.000 qm Land. Und von denen lässt du dich links aufhetzen?

2
Andromeda912 
Fragesteller
 08.09.2018, 15:08
@Kajjo

Die Linke unterstützt den Kapitalismus immer noch, also nein ich bin nicht für die Linke. Hartz 4 ist erniedrigend, und viele bleiben Jahrelang dort drin stecken.

0

z.B.

Weil Invstitionen in Bildung sinnvoller sind, als nur die Arbeitslosigkeit zu verwalten. Das ist sozialer als jedes andere Parteiprogramm zum Thema.

z.B.

weil man gegen unkontrollierte Zuwanderung ist, aber weder Rassit ist, noch die CSU mit ihren unausgegorenen und Populistischen Lösungsansätzen ... die FDP ist für ein Einwanderungsgesetz !

z.B.

weil man dafür ist, den Bürger sowenig wie möglich zu reglementieren, (wie es die Grünen so gerne machen würden)

z.B.

weil man es für wichtig hält, dass Deutschland bei der Digitlisierung weit hinter den meisten Staaten hinterherhinkt.

So, und wo sind Themen von denen nur "Reiche" profitieren ? Ja, gegen höhere Steuern, die aber mehr die Mittelschicht entlasten würden.


Andromeda912 
Fragesteller
 08.09.2018, 16:23

Abbau des Sozialstaates und niedrigere Löhne.

1
robi187  01.09.2019, 07:05

wann man das glaubt dann sollte man schnell in die kriche gehen?

nicht mittelschicht sonder gebührenempfänger und möchte gerne sind dort zu hause?

neo-lieberale sagen viel um ihre ziele zu errecihen?

0

Du wirst es nicht Müde mit deinem Fragen oder? Mimst du heute wieder den,, armen ", Hoffnungslos 1234 oder Hilflos 07 :))?

Anyway

Es gibt in DE Nicht so viel Armut wie sie gerne beschworen wird. Was in DE teils,, arm " ist, ist in andern Ländern etwas wo mit man sehr gut leben kann.

Mit etwas mehr Geschick und zurücknahme lässt sich auch so ein passables Leben führen und die FDP bietet jedem die Chance sich im Leben zu steigern nur ohne sinnlose Gleichmacherei.

Sinnvollerweise will die FDP auch die entlasten die Arbeiten, einbezahlen und aktiv am Fortschritt von sich und des Staates arbeiten

Siehe die Antwort von Kajjo


Andromeda912 
Fragesteller
 08.09.2018, 14:07

Dummes Neoliberales Geschwätz, aber was soll man auch von der jungen Union erwarten?

2
JungeUnlonDEU  08.09.2018, 14:14
@Andromeda912

Was will man von dir Troll schon erwarten?

Pseudo-Fragen die vom Standpunkt wechseln wie du es grade brauchst und die so einen Stuß und Wortverdrehung beinhalten

Aber kleiner Tipp am Rande, hat dir noch nie was genutzt ;)

4