Warum soll ICH "Schnell bestellen", wenn etwas nur noch knapp vorrätig ist. Da muss doch der Shop schnell nachbestellen, nicht wahr?
8 Antworten
Das ist nur ein Trick.
Es wird so getan als wenn ein Produkt knapp wird, obwohl das nicht stimmt. Du sollst schnell bestellen, bevor du auf die Idee kommst, dich über das Produkt zu informieren. In en vielen Fällen kannst du dann nämlich herausfinden, das es sich um völlig überteuerten Billig Ramsch handelt.
Du sollst schnell bestellen, damit du nicht die Zeit hast dir zu überlegen ob...
- du nicht die Zeit hast, das was du da kaufen sollst wirklich brauchst
- du nicht vorher noch eben gegencheckst, ob es das Gleiche wo anders günstiger gibt
- du nicht vorher noch überlegen kannst, ob es nicht einfach SCHROTT ist
Nachbestellen muss übrigens kein Shop, oft ist es auch so, dass was in einer bestimmten Auflage produziert wird, und dann wenn vergriffen eben nicht mehr prodziert wird. und selbst WENN es das betreffende Produkt noch gäbe, ist der Shop nicht verpflichtet, nachzuordern.
Ich persönlich finde es übrigens schon nahe am Betrug, wenn ein Shop, egal ob im TV oder im Internet, Druck macht mit "es sind nur noch wenige da" wohlwissend, dass nachgeordert wird, wenn alle..
ich finde sogar, wenn noch sagen wir 10.000 von irgendwas am Lager ist, und die mit "nur wenige verfügbar" Druck machen, dann IST das Betrug.
Muss er nicht. Es ist Dein Pech, wenn es nicht mehr verfügbar ist.
Weil das Produkt aus dem Lager soll und Platz für neues geschaffen werden muss. Es sind wahrscheinlich auch nicht mehr alle Farben und Grössen da. Klar, soll auch Kauflaunedruck bzw. Kauflust erzeugt werden. Man soll nicht vergleichen können oder noch inne gehen, ob man es wirklich braucht.
Nur, wer denkt an die armen Mitarbeiter, die das alles ausführen müssen und negativen Stress haben, zum Mindestlohn?
Das ist künstliche Verknappung, d.h. ein Produkt bzw. Angebot wird als knapp dargestellt, wenngleich es möglich ist, dass eine hohe Menge vorhanden ist.
(Wobei ich hier anzumerken habe, dass diese Praxis verboten ist. Erlaubt ist der Hinweis auf eine auf ein Minimum reduzierte Verfügbarkeit von Gütern, wenn es den Tatsachen entspricht.)