Warum sind soviele Frauen ab 30+ noch Single?
Durch mein Freundeskreis und mein neuen Job habe ich viele Frauen kennen gelernt, die mit 30 oder älter immer noch keinen Partner haben.
Das fand ich eher ungewöhnlich oder woran liegt das ? Je älter man wird, desto kleiner wird der Pool einen Partner zu finden. Ist man zu Anpruchsvoll heutzutage ?
6 Antworten
Mit 20ern waren viele Frauen zu sehr von sich überzeugt, arrogant und haben sonst noch tollen Mann abgewiesen. Viele Männer wollen mit Frauen, die älter als 30 sind nichts anfangen.
Wo habe ich das behhauptet? Kenne im Umkreis viele Frauen, die komischerweise fast immer mit 30 ihre Ansprüche rapide senken und lockerer mit Männern umgehen.
Ja und letztendlich bleiben Alle Single. Die ach so "hässlichen" Frauen über 30 und die "tollen" Männer, die in ihren 20ern von den schönen Frauen abgewiesen wurden. Oder willst du mir etwa sagen, dass diese "tollen" Männer, die nun auch in den 30ern sind, plötzlich bei den schönen 20-Jährigen landen können?
Weil die Gesellschaft langsam von der Vorstellung wegkommt, dass eine Frau nur ein erfülltes Leben haben kann, wenn sie in einer Beziehung ist. Das ermutigt immer mehr Frauen, sich auf ihr eigenes Leben (Beruf, Hobbies, Freundschaften etc.) zu konzentrieren, anstatt so schnell wie möglich einen festen Partner zu suchen, weil sie denken, das Dasein als Single wäre ein Makel.
Selten sowas deppates gelesen.. um dann mit 40 in Torschlusspanik ihr Projekt Kind mit dem nächstbesten doch noch zu erfüllen. Klar was kommt, Trennung, instabiles Kind und die Frau denkt immer noch wie eine 20 jährige, dass SIE die Prinzessin ist, um die man gar nicht genug kämpfen kann 🥱😂
Da gibt es viele Möglichkeiten.
zB geschieden, getrennt, berufstätig und keine Zeit, beziehungsunfähig, falsche Vorstellungen und Erwartungen .... Die Gründe sind so verschieden, wie Menschen es sind.
Dating-Seite - https://tonzes.com/datingde.htm Ich habe auf dieser Plattform meinen aktuellen Partner vor 2 Jahren getroffen. Auch ohne Premium Funktion kann man durchaus nette Menschen treffen.
Ich habe viele Männer kennen gelernt, die mit 30 oder älter immer noch keinen Partner haben.
Das fand ich eher ungewöhnlich oder woran liegt das ? Je älter man wird, desto kleiner wird der Pool einen Partner zu finden. Ist man zu Anpruchsvoll heutzutage ?
Ohje da habe ich wohl einen wunden Punkt getroffen :D
Bei Männern ist es üblich, dass sie auch nach 30+ partnerlos sind. Frauen haben es bei der Partnerwahl leichter, da ist es umso mehr verwunderlich, warum Frau noch Single ist im mittleren Lebensalter.
Ist dir klar, dass die meisten Beziehungen ungefähr im gleichen altersbereich sind, weil das statistisch einfach am besten hält, und es ungefähr gleich viele Männer wie Frauen gibt? Sprich es ungefähr gleich viele singlemänner wie -frauen gibt?
Wunder Punkt.. Die frage ist halt relativ dumm. Nicht nachgedacht.
Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast. Ameen :D
Ja.. Das ist bestimmt wahrscheinlicher als dass du ein sexistisches Vorurteil hast 😁
Ertappt! :D
Es ist ja nicht so, als hätte ich noch nie einen Partner gehabt. Meine letzte Beziehung ging über 5 Jahre. Danach habe ich mir mein Leben komplett neu eingerichtet und habe festgestellt, dass Singleleben hat durchaus seine Vorteile. Man muss keine Kompromisse machen und kann sich seinen Alltag so gestalten, wie man möchte ohne das man auf einen Partner Rücksicht nehmen muss. Das ist gar nicht so schlecht.
Sicherlich gibt es da eine gewisse Sehnsucht nach einem Partner. Aber wenn man grundsätzlich glücklich in seinem Leben ist, dann überlegt man sich schon, ob ein Mann es wert ist, um durch eine Partnerschaft sein Leben wieder zu verändern.
Und ja, da kann es gut sein, dass man da sehr anspruchsvoll wird, was einen potenziellen Partner betrifft. Da will man nicht den Kompromiss von 80 % perfekt. Da neigt man eher zu 100 % perfekt. Wobei man dann ein grundsätzliches Problem hat, weil 100 % perfekt ist kein potenzieller Partner und für immer allein bleiben, möchte ich auch nicht.
Ich bin gerade in der Phase, wo mir dieser Umstand bewusst wird und ich meine Ansprüche, wohl dem realistisch möglichen anpassen muss. Aber die Frage ist halt, wie viele Zugeständnisse man bereit ist zu machen, wenn man kein Single mehr sein möchte?
👍👍
So geht es vielen Männern aber auch. Auch wir genießen das Singleleben und wollen auch keine Kompromisse eingehen aus den oben gut beschriebenen Gründen. Natürlich nicht alle.
Ja, ich denke, die Zeiten haben sich auch geändert. Single sein ist akzeptiert und genauso wie viele Frauen heute keinen Ernährer mehr brauchen, brauchen heute auch viele Männer keine Frau mehr, die kocht, wäscht, putzt, bügelt und ihnen abends die Pantoffeln und ein Bier bringt. Das Leben ist vielfältiger und hat auch Singles eine Menge zu bieten. Der Wunsch nach Kindern, ist ja heute auch nicht mehr unbedingt so stark ausgeprägt.
Und gehörst du zu den tollen Männern, die abgewiesen wurden?