Warum sind so viele Anspitzer aus Magnesium?
Hallo, ich wunder mich schon seit einer längeren Zeit warum Anspitzer aus Magnesium sind ?
LG Philipp
2 Antworten
hmm, es gibt natl Gründe die dafür sprechen, aber eben nicht wirklich erklären, warum es das Material der Wahl ist!
Es ist leicht und robust (anders als Plastik), lässt sich 'spanend' verarbeiten wie Holz (der InnenKonus wird gebohrt, die KlingenAufnahme gefräst) UND man kann haltbare Gewinde reinfräsen, für die Klingenschraube! In Holz oder Plastik reißt dieses iwann aus, oder man benötigt eine Kontermutter.
Vermutlich ist es einfach eine gute Kombination aus Kosten für Material und Verarbeitung und gleichzeitig attraktiv für die Kunden, weil er praktisch nicht kaputt geht! Man muss nur iwann mal die Klinge austauschen!
Laut Wiki ist das Magnesiumgehäuse unedler als die Eisenklinge und dient somit als Opferanode (schützt gegen Rosten und Abstumpfen). Ist technisch richtig und vielfach anzutreffen (Bootsmotoren oder Kesselbau).
hmm, theoretisch stimmt das natl. praktisch ist das aber vermutlich irrelevant.
Man nimmt Edelstahl, Anspitzer haben es eher trocken und warm, die Klinge nutzt sich eher durch (eine falsche) Benutzung ab und die so eine Klinge kann man billig austauschen. Wer macht sich bitte da die Gedanken für sowas, extra ein Material als OpferAnode auszuwählen?