Warum sind in der Schule Chemie Aufgaben so schwer?
Warum haben die so komische Bezeichnungen für die Chemie Aufgaben? In Mathe oder Physik ist das ja auch so aber warum?
7 Antworten
Nach meiner Erfahrung hier ist es bei vielen so, dass sie Chemie mit Mathe verwechseln. Wobei ich nicht unterstellen will, dass es bei dir so ist. Und einer der hier aktiven Lehrer hat mir glaubhaft versichert, dass dies nicht unbedingt Schuld der Lehrer ist, sondern die Schüler daran festhalten, egal was der Lehrer sagt.
Chemie ist in gewissem Sinne die unanschaulichste Naturwissenschaft. Ein Tier kann man sehen, einen Wagen auf einer schrägen Ebene kann man sich vorstellen, aber ein Molekül eben nicht. Da sieht man grünes Zeug oder eine rote Suppe oder ...
Man muss sich gewisse Sachen einfach merken und im Geiste vorstellen. So ist Chlor nicht "ein Element, wo immer eine Zwei hinkommt", sondern ein Element, das aus zweiatomigen Molekülen besteht, etwa wie eine Hantel aussieht. Und bei einer Reaktion "wandert die Zwei" nicht irgendwo hin, sondern es entsteht ein anderer Stoff mit 2 Atomen einer Sorte oder es entstehen einfach 2 Mokeküle. Das geht so weit, dass manche nach 2 Jahren Chemie noch nicht wissen, was der Index bedeutet.
Viele Fragen auch, wie man sich etwas herleiten kann. Das kann man oft nicht mal als studierter Chemiker, das muss man einfach lernen.
Das Lernen ermöglicht das Verstehen der Regeln. Es gibt keine Regeln, die das Lernen ersparen. Komisch, dass so viele das nicht einsehen. Noch keiner hat gefragt, warum man Vokabeln lernen muss. Kann man sich die Wortbedeutung nicht anhand der Grammatikregeln herleiten? Nein, Vokabeln brauchst du, um die Grammatik zu verstehen.
Wie gesagt, das ist nur der Eindruck, den ich aus vielen Fragen hier gewonnen habe.
chemie ist das was knallt und stinkt und physik ist das was nie gelingt und mathe ist dafür das ganze in zahlen zu erklären.
Es geht nicht darum, sich nichts herzuleiten. Das ist gutes Gehirnjogging. Wenn du dann nachher kontrollierst, ob deine Herleitung richtig war, kannst du erkennen, ob du die Zusammenhänge verstanden hast, oder nicht. Oder ob vielleicht eine Zusatzregel ins Spiel kommt, die du noch gar nicht kanntest.
Worum es mir ging ist, dass viele Regeln möchten, um sich das Lernen zu ersparen. Also "Ich will mir die Elemente, die als zweiatomige Moleküle vorkommen, nicht alle merken, gibt's dazu keine Regel? Klar gibt's dazu eine Regeln, aber die verstehst du erst nach ein paar Semestern Studium.
Also lerne, was drankommt, und bleib locker. Angst ist unnötig.
Damit nicht jeder in Chemie so krass unterwegs ist und an jeder Stelle und Ecke plötzlich Crack am kochen ist.
in meiner Parallel Chemie TA Klasse sind die Sitzen Bleiber am Koks Kochen, "Quelle: unbebkannt"
hi an alle,
wie in jedem fachbereich hat jeder seine eigene sprache, vergleichbar mit einer fremdsprache wie englisch oder tagalog (sehr fremde sprache).
aber es ist auch möglich viele sachen allgemeinsprachlich zu erklären, um ein besseres verständnis zu erzeugen.
aber in der schule sind sie verpflichtet, wenigstens ein bischen grundwissen zu vermitteln und das man wenigstens mal die fachbegriffe gehört hat.
ist halt ein scholastisches system - heißt eine frage -> eine antwort.
die wirklichkeit sieht anders aus. eine frage -> mehrere antworten.
ausnahme ist vielleicht mathe da es eine eineindeutige "sprache" ist, also sehr exakt.
also ich fand die naturwissenschaften immer besser und verständlicher auch ohne fachchinesisch, muß man halt ein talent dafür haben.
machnem liegt das, manch anderem nicht.
Hallo Shavy,
weil so manche Lehrer nicht die nötige Intelligenz besitzen Sachen beizubringen (sich also nicht in die Lage der Schüler versetzen können). Dabei spielt es keine Rolle, ob sie wissend sind.
Meiner Meinung nach sollten den Lehrern im Studium vermittelt werden, wie sie denn richtig lehren sollten.
Mit freundlichen Grüßen
Ich denke das liegt vor allem auch daran, dass viele Schüler den Unterricht stören und die Lehrer deswegen keine Motivation haben. Leider verstehen die meisten Schüler erst in der 10. Klasse, dass Schule wichtig ist und passen mehr auf und hindern nicht die anderen Schüler am Lernen. Andererseits und das unschlagbare Argument: Das ist deren Job, also sollen die sich Mühe geben.
Schulchemie ist so gemacht, dass prinzipiell jeder Schüler es grundlegend kapieren könnte. Was man da in einem halben Jahr lernt, kann man auf einer A5-Seite zusammenfassen.
A5-Seite? Aber schon sehr eng beschrieben. Normal beschrieben sind das schon einige DIN-A-4-Seiten.
Das Problem ist aber für mich, dass ich gar nicht weiß, wann ich aufhören soll, mir versuchen etwas herzuleiten. Deswegen mache ich das, bis es wirklich nicht mehr weiter geht, aus Angst einen Zusammenhang zu verpassen.