Warum sind Hundehalter die ihren Hund an der Leine haben meistens agressiv und pampig gegenüber Hundehalter mit Hund ohne Leine?

18 Antworten

Warum selbst ich, eine unglaublich höfliche Person, manchmal pampig werde?

Eventuell weil ich alle 100m oder noch mehr irgendeinem Hundehalter sagen muss, er soll seinen Hund anleinen. Bei 80% von denen muss ich dann noch erklären, warum ich keinen Kontakt an der Leine möchte.

Also natürlich nervt es mich irgendwann.

Warum ich keinen Kontakt möchte? Meine Hündin ist momentan ziemlich unsicher was fremde Hunde angeht. Sie zieht dann den Schwanz ein und wirft sich hin. Ich möchte aber nicht, dass sie so reagieren muss, sondern dass sie einfach vorbeilaufen kann, weil sie weiss, dass der andere Hund sie in Ruhe lässt. Das geht aber nicht, wenn alle ständig die Hunde laufen lassen.

Dazu war sie verletzt und wir sind im Aufbau. Da gibt es einfach keinen Kontakt mit Hunden, die ich nicht sehr gut kenne. Sie war auch schon läufig, da musste ich sie regelrecht von fremden Hunden schützen!

Wenn ständig irgendwelche Hunde ankommen, wenn meine angeleint ist, dann wird sie irgendwann Leinenaggressionen bekommen. Genau so entsteht das. Und das möchte ich nicht.

Es ist einfach unglaublich respektlos, seinen Hund an angeleinte Hunde ranzulassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hund mit Verhaltensauffälligkeiten

unangepasstTREU 
Fragesteller
 25.07.2022, 15:00

Danke für die ausführliche Antwort. Ich hatte bisher Glück das ich sehr gut damit zurecht gekommen bin, wenn meine hündin z. B krank oder läufig war, andere frei laufende hunde fern zu halten. Pampig werden musste ich dabei nicht. Kann aber mot deiner Erklärung sehr gut verstehen das man pampig wird wenn es eben nicht so gut funktioniert den hund fern zu halten und das zich mal passiert. Dann wäre ich vermutlich auch generell genervt. Also in den Fall verstehe ich das gut.

0
Tierglueck  25.07.2022, 20:31
@unangepasstTREU

Einerseits schreibst du, du verstehst mich, andererseits siehst du aber nicht ein, deinen Hund nicht ungefragt zu anderen hinzulassen.

Also sind es Menschen wie du, die mich und meine Hündin belästigen. Egal wie gross der Hund. Fremde Hunde sollen nicht einfach ankommen.

2
unangepasstTREU 
Fragesteller
 25.07.2022, 20:57
@Tierglueck

Sie kommt auch nicht einfach an. Sie kriecht ganz langsam ein paar Schritte auf den anderen hund zu und legt sich dann hin. Unterwirft sich und wartet ab auf due Reaktion des anderen Hundes. Reagiert dieser ebendo gelassen und zeigt Interesse, erst dann geht der andere hund zu meiner. Meine würde dem anderen Hund niemals, zumindest hat sue bisher nicht, sich fremnden Hunden direkt an den Hals geworfen ohne vorher zu fragen. Ich rede einfach nicht gerne mit Menschen also überlasse ich die Kontaktaufnahme und kommunikation den Hunden. Wenn entweder hund oder Mensch es ablehnen das meine weiter auf sie zu kommt gehe ich eh weiter und meine weis such ohne Kommando das sie dann mitkommt. Ich sage zu Hundehaltern immer nur "hallo" und manchmal "schönen Tag noch". Auf jeglich s gefrage darg mein hund Kontakt zu ihrem auf nehmen " oder sonstige gelaber hab och schlicht und ergreifend kein Bock. Diese Frage Stellung übernimmt praktisch mein hund in dem sie Interesse zeigt. Dann sehen wir ja beide schon ob auf der anderen Seite auch Interesse besteht oder nicht. Desshalb.

0
Tierglueck  25.07.2022, 22:32
@unangepasstTREU

Für mich ist es aber gerade im Training sehr anstrengend, wenn ein Hund sich einfach hinlegt. Dann wird meine auch unruhig. Ich muss sie dann kurz nehmen und versuche, etwas auszuweichen, jedoch rufen die wenigsten dann die Hunde zurück.

Wenn dein Hund sich jedem Hund unterwirft, ist das ausserdem nichts Gutes! Kann je nach Hund schnell daneben gehen und ist kein gutes Verhalten. Das bedeutet auch, dass dein Hund nicht die nötige Sicherheit von dir bekommt, sondern sich einfach mal allen unterwirft. Ist ja logisch, wenn sie mit allen Hunden alleine klarkommen muss.

Du müsstest nur einmal bei uns in der Gegend laufen, da würde deine Hündin mit dem Verhalten einige stark irritieren, was nicht unbedingt gut für sie enden würde. Klar, wenn der Halter ihn nicht halten kann, dann ist er schuld. Hilft dir aber nichts, wenn dein Hund dann tot ist.

Das habe ich auch schon einigen so gesagt: Wenn sie ihren Hund zu meiner (angeleinten!) Hündin lassen, mag ich Schuld sein, wenn sie (aus Angst oder Überforderung) mal beisst, aber schlussendlich ist es trotzdem ihr Hund, der mit der Gesundheit bezahlt. Plötzlich waren die Hunde schnell angeleint. Komisch.

1
JustASingle  26.07.2022, 08:49
@Tierglueck

Nein, tatsächlich ist der Freiläufer Schuld, nicht Dein Hund. Du signalisierst mit der Leine ja bereits, dass Du Deinen Hund bei Dir hältst.

1
Tierglueck  26.07.2022, 09:32
@JustASingle

Ich kenne die rechtliche Lage nicht genau, aber selbst wenn ich Schuld wäre, wäre es trotzdem der andere Hund, der mit der Gesundheit bezahlen würde, darauf möchte ich hinaus.

Aber ich hoffe doch sehr, dass nicht der Halter des angeleinten Hundes schuld wäre…

2

Andere Hundehalter finden respektlose Hundehalter und ihre meist nicht erzogenen Hunde nicht toll? Ich bin schockiert. Tja, andere Hunde dienen nicht zur Bespaßung deines Hundes.

Man ruft seinen Hund allein schon aus Respekt ab, wenn einem jemand entgegenkommt, egal ob anderer Hundehalter, normaler Spaziergänger, Jogger, Radfahrer oder Mutter mit Kinder(n). Ob der Hund angeleint werden muss/sollte, hängt unter anderem von seiner Erziehung und der Situation ab. Ihn einfach zu anderen hinlaufen lassen geht gar nicht! Wenn du deinen Hund nicht bei dir behalten kannst, gehört er definitiv an die Leine.

Nur weil dein Hund Kontakt will, muss das noch lange nicht für meine Hündin gelten. Ob die Hunde "Hallo sagen" sagen dürfen, entscheidet sie, ich, die Umgebung, sonstige Faktoren (Wetter, meine Blase, Terminkalender, etc.) und dann erst der Fremdhund und dessen Halter. Und zwar in dieser Reihenfolge. Ob der andere Halter einverstanden ist, kann man wunderbar fragen, dauert keine 10 Sekunden. Wenn nichts dagegen spricht, können beide abgeleint/freigegeben werden, wenn es nicht passt, geht's einfach weiter. Kommt der andere Hund trotzdem, wird er natürlich abgeblockt und dessen Halter muss nicht mit freundlichen Worten rechnen.

Kontakt an der Leine ist nicht nur wegen der Verletzungsgefahr ein Unding. Der angeleinten Hund kann auch nicht ausweichen. Außerdem gibt es zig Gründe, weshalb der Hund an der Leine ist, von starker Jagdtrieb und daher nicht zuverlässig abrufbar bis frisch operiert. Jeden dieser Gründe hast du zu akzeptieren, ohne das der andere Halter sich rechtfertigen muss. Wenn du den Grund wissen willst, weshalb kein Kontakt gewünscht wird, musst du fragen. Du möchtest schließlich etwas.

Ich habe irgendwann aufgehört zu zählen, wie oft rücksichtslose Halter wie du mir Trainingsfortschritte kaputt gemacht haben, weil sie nicht in der Lage waren ihren Hund zu kontrollieren. Oder wie oft ich dazwischengehen muss, bevor einer der beiden Hunde verletzt wird (oder meine Hündin ihr Vertrauen in mich verliert), weil der aufdringliche "Tutnix" keine Ruhe gibt.


unangepasstTREU 
Fragesteller
 25.07.2022, 14:24

Mimimi. Mein hund hört aufs wort. Allerdings sifern keine Gefahr in Vollzug für meinen hund noch für andere Tiere oder Menschen, sehe ich keine Notwendigkeit einzuschreiten und meinen hund in seiner Freiheit einzuschränken. Ich bin nicht rücksichtslos ich verhalte mich normal und Leute wie du sind einfach beecheueet und offensichtlich der deutschen Sprache und jeglicher sozial kompetenzen nicht mächtig wenn man nicht einfach freundlich sagen kann was man will oder nicht will. Respektlos wäre wenn ich meinen Hund nicht zurück rufe obwohl ausdrücklich kein kontak erwünscht ist. Respektlos ist ausserdem mich anzupampen obwohl weder ich noch mein hund was getan haben. Nichts anderes. Aber danke für die Bestätigung. Ich weis schin warum ich Menschen hasse. Freue mich über jeden hund der mir beim gassi begetnet. Nur leider hängt meust ein total verblödeter Mensch an der leine. Furchtbar. Aber mein hund kann nichts dafür das Menschen scheiße sind, also darf sie versuchen Kontakte zu knüpfen wies ihr gefällt. Mein hund ist wunderbar dazu in der Lage unerwünschten Kontakt zu erkennen und zu akzeptieren. Die hunde machen das schon untereinander aus. Misch ich mich nicht ein sollange keine Gefahr in Vollzug. Ende der Durchsage. Was irgendwelche Leute für trainingsprobleme mit ihren Hunden haben ist nicht mein Problem. Gut das ich solche Probleme nicht habe.

0
Virgilia  27.07.2022, 19:25
@unangepasstTREU
Mimimi

Du hast deine Frage und Kommentare treffend zusammengefasst.

Ich finde es immer wieder interessant, dass Leute, die selber überhaupt unhöflich sind und anderen gegenüber keinen Respekt zeigen, diesen von anderen Einfordern. Auch bekommst du selber den Mund nicht auf, beschwerst dich aber genau darüber bei anderen? Mit welcher Begründung? DU willst schließlich etwas von den anderen Haltern (dass dein Hund zu ihrem darf), obwohl es sehr viele Gründe gibt, weshalb (Fremd-)Hundekontakt an der Leine keine gute Idee ist. Manchmal möchte man auch einfach keine Interaktion mit Fremden. Soll man jedem Bescheid sagen, anstatt einfach aneinander vorbeizulaufen? Aber deine Wünsche haben natürlich Vorrang und alle haben sich nach dir zu richten...

Ob Gefahr für deinen Hund besteht, wirst du kaum abschätzen können. Es gibt genug Hunde, die an der Leine, auch wegen der mangelnden Bewegungsfreiheit, aggressiv werden, wenn sie belästigt werden. Je nach Größe kann das für deinen Hund schlimm enden. Hunde lässt man so etwas in solchen Situationen nicht unter sich ausmachen, es sei denn es soll beim Tierarzt enden. Selbst wenn du hinterher vielleicht Recht bekommen würdest, wäre es für deinen Hund zu spät. Aber du hättest natürlich nicht die geringste Schuld, schließlich kannst du vorher gar nicht fragen, ob Kontakt gewünscht ist....

Das du kein Verständnis für Trainingsprobleme anderer hast, lässt tief blicken. Im Gegenzug interessiert es mich nicht sonderlich, ob fremde Hunde "Sozialkontakte" haben oder nicht. Meine Hündin hat täglich "hochwertige" und muss Fremdhunden nicht "Hallo" sagen. Für diese sind wir auch nicht zuständig und ich sehe nicht ein, weshalb ich das freundlich erklären soll. Nochmal, du würdest etwas von mir wollen, nicht umgekehrt. Ich muss auch nicht nett zu Menschen sein, die mich ungefragt belästigen.

Dass du solche Probleme nicht kennst, ist nichts, womit man sich vor erfahrenen Hundehaltern brüsten muss. Das heißt nur, dass du noch keinen "richtig" pubertierenden Hund hattest oder eine besonders "schwierige" Rasse oder einen Tierschutzhund, bei dem man an Traumata arbeiten und/oder die Fehler der Vorbesitzer auszubügeln muss - sprich einen wirklich anspruchsvollen Hund. Bei deiner Aussage bezweifle ich ehrlich gesagt auch, dass dein Hund auch unter Ablenkung wirklich zuverlässig und direkz abrufbar ist. Denn um das zu erreichen, muss man ziemlich viel trainieren.

Ich würde ja sagen, du könntest deine "Probleme" ganz einfach lösen, indem du deinen Hund bei dir behältst, bis du das Okay des anderen Hundehalters bekommst, aber dann müsstest du die Initiative ergreifen und könntest nicht mehr das arme Opfer spielen...

2
unangepasstTREU 
Fragesteller
 27.07.2022, 20:00
@Virgilia

Ich will einfach die Leute mich in Ruhe lassen und einfach weiter gehen. Ich will nicht reden, ich will nichts vom anderen hund oder Mensch, ich will nur friedlich mit meinem hund gassi gehen und das andere Leute sich möglichst weit fern halten. Vielleicht sollte ich mit nem Schild durch die Gegend laufen wo genau das drauf steht. Klappe halten, weiter gehen, möglichst schnell. Danke.

0
Virgilia  27.07.2022, 20:17
@unangepasstTREU

Genau das möchten andere Leute eben auch. Das beinhaltet aber auch den unerwünschten Kontakt zu fremden Hunden. Wenn du das für deinen Hund ändern möchtest, musst du den Mund aufmachen, nicht der andere Hundehalter. Wenn der andere Halter keinen Kontakt möchte, läuft man automatisch einfach aneinander vorbei. Du musst also nur ungewollt mit ihm interagieren, wenn du und dein Hund sich respektlos verhaltet, indem er einfach hinläuft und du ihn nicht direkt abrufst.

2
unangepasstTREU 
Fragesteller
 27.07.2022, 22:44
@Virgilia

Wir reden aneinander vorbei. Mein hund läuft dem anderen hund oder Mensch nicht nach. Das heist hund und Mensch sehen, OK ein anderer hund hat Interesse sich kennen zu lernen, dann können beide entscheiden ob sie das wollen und stehen bleiben oder nicht wollen und weiter gehen, dann tu ich dies auch.. So einfach ist das. Ich selbst sage nichts ausser hallo. Es tut also nicht nötig wenn man nicht vor hat sich nett mit mir zu unterhalten mir irgendwelche Kommentare, bekegrungen, Sprüche ofer sonst was entgegen zu bringen.

0
Virgilia  27.07.2022, 23:12
@unangepasstTREU

Wenn dein Hund unaufgefordert zu anderen hinläuft, fühlen diese sich belästigt. Ob du das anders sehen würdest oder dich sogar darüber freuen würdest, tut nichts zur Sache. Du willst (oder kannst) deinen Hund nicht abrufen und bei dir behalten, also muss man davon ausgehen, dass dein Hund vermutlich nicht su super erzogen ist und dir das am Ar*** vorbeigeht. Wunderst du dich ernsthaft, dass auf so ein Verhalten unfreundlich reagiert wird? Gerade wenn man mitten im Training steckt oder einen "Problemhund" an der Leine hat, möchte man sich nicht auch noch unnötig auf fremde Hunde konzentrieren müssen.

Wenn die anderen Hundehalter nur stehen bleiben müssen, kannst du deinen Hund, wenn er Interesse zeigt und in deren Richtung läuft, einfach frühzeitig abrufen und, bei positiver Rückmeldung, wieder freigeben. Dann sehen die Leute, dass der Hund hört und du die Situation unter Kontrolle hast. Tust du das nicht, musst du mit der Reaktion leben. Du könntest solche Situation ganz leicht entschärfen, wenn du wolltest.

3

Bei uns gibt es eine generelle Leinenpflicht, diese ist einzuhalten. Es gibt schon einen Grund warum ich die Freilaufwege (davon gibt es hier zwei) manchmal mit meiner Hündin meide und diese dann eben an der Leine ist. Und natürlich gibt es dann so unverschämte Leute, die ihre Hunde trotz Leinenpflicht freilaufen lassen. Nette Hinweise man möge seinen Hund doch bitte anleinen stossen meisst auf Taube Ohren, oder man wird selbst beleidigt. Die unangeleinten Hunde sind meist aufdringlich und nicht abrufbar (wohl der Grund warum die meisten Besitzer nicht "hören" auf meine Bitte). Kurz und knackig: es hat einen Grund warum meine Hündin in der Situation an der Leine ist - diese hast du (eigentlich auch ohne das ich den Grund nenne) zu akzeptieren und deinen Hund fernzuhalten.


Silanor  25.07.2022, 10:47

Na das "Problem" ist ja dass nicht in jedem Bundesland eine allgemeine Leinenpflicht besteht. In BW zumindest besteht keine allgemeine Leinenpflicht und jeder Ort kann das selbst regeln 😬 daher meinen leider oft alle sie könnten ihren teils nichmal abrufbaren Hund frei laufen lassen... Da hab ich auch oft mit zu kämpfen mit meinem Wuff

2
NoLies  25.07.2022, 10:49
@Silanor

Ich wohne nicht in Deutschland. Aber wo ich wohne besteht im ganzen Kanton allgemeine Leinenpflicht (ausser eben bei den speziell gekennzeichneten Freilaufwegen).

2
Silanor  25.07.2022, 11:28
@NoLies

Na dann ist es so oder so eine Sauerei wenn Leute sich nicht dran halten ...ich sag's mal so wenn der Hund wenigstens 100% abrufbar ist und die Leute ihre Hunde zu niemanden hin lassen würde mich auch das vermutlich nicht stören, beeinflusst mich ja dann nicht. Aber wie du auch schon geschrieben hast, die bekommen ihre Hunde ja meist nichmal abgerufen 😬

2
NoLies  25.07.2022, 11:44
@Silanor

Ja allerdings. Allerdings wenn ich meine läufige Hündin an der Leine führe und dann ein intakter Rüde vorbeikommt ist es dann meist vorbei mit der Abrufbarkeit (auch wenn normal Abrufbar) das ist ja das Problem. Zudem gilt auch auf den Freilaufwegen (steht extra auf allen Schildern) auch, dass der Hund erzogen und abrufbar sein muss und sonst nicht freilaufen darf. Wir haben hier einen alten bekannten wo der Hund null erzogen ist und der rennt sicher immer schon hunderte von Meter weit im vorraus (also weit ausser dem Sichtfeld des Besitzers) fast jedesmal will dieser meine Hündin rammeln (meine Hündin 10Kg vs ein sehr gross gebauter Labbi) und ist super aufdringlich, wenn man ihn wegzieht (da meine Hündin zwar nichts macht aber wenn der obendrauf springt sie sich natürlich verletzen würde) schnappt er. Absolut unerzogen aber der Besitzer lernt es einfach nicht.

3
Silanor  25.07.2022, 11:53
@NoLies

Ja das ist ja das Problem, die Leute achten null aufeinander!

Mit 100% abrufbar zählt für mich tatsächlich auch abrufbar bei Läufen Hündinnen. Wenn man schon auf eigentlichen nicht freilauf wegen den Hund laufen lässt dann sollte das funktionieren aber das ist halt leider seltenst der Fall... allerdings überall auch auf Freilauf wegen 😬

Ich laufe genau aus dem Grund mit meinem fast nur noch den Berg ganz hoch, da ist keine Sau unterwegs außer mir 😜 weil solch ein Drama regt mich nur noch auf!

2
NoLies  25.07.2022, 11:56
@Silanor

Ja das stimmt schon. Sie meinen eben sie wären die Hundegurus und sie können garnichts falsch machen. Leider sieht die realität oft anders aus und wenn man sie dann auch noch auf die Pflicht hinweist ist es vorbei...

Wir haben auch das Glück ziemlich abseits zu wohnen und bei uns im Wald ist fast nie jemand - da kann meine dann Glücklich an der Schleppleine vor sich hin rennen und toben (das tollste ist im Bach zu spielen), aber wenn wir im Büro sind dann müssen wir notgedrungen die etwas volleren Wege nehmen. Ausserhalb der Läufigkeit auch kein Problem, weil der Freilaufweg in 2 Minuten vom Büro aus erreichbar ist (und auch schön kühl & schattig im Wald ist) aber während der Läufigkeit eben Stress pur - auch wenn wir den anderen nicht-freilaufweg gehen.

3
unangepasstTREU 
Fragesteller
 25.07.2022, 14:51
@NoLies

Logisch, wenn meine Hündin läufig ist geje ich eh nur mit leine da wo bleiben Pflicht ist und natürlich nicht aif dem exzra freilsuf weg damit genau das nicht passiert.

0
unangepasstTREU 
Fragesteller
 25.07.2022, 14:48

Wenn Leinen Pflicht ist, ist sie an der Leine. Wobei es mir egal ist ob andere Leute sich an Pflichten halten oder nicht, ist ja ihr bußgeld, Hauptsache nicht meins. Das steht ausser Frage. Daher, ich bevorzuge im Gegenteil zu dir genau diese Wege wo exzra steht das hunde abgeleint werden dürfen. Das ist ja in Ordnung wenn jemand diese Wege lieber meidet und lieber da geht wo Leinen Pflicht ist. Löst eigentlich alle Problem.

0
NoLies  25.07.2022, 15:07
@unangepasstTREU

Ich gehe zu den freilaufwegen. Aber wenn ich mal nicht auf den freilaufwegen bin hat das gründe. Und da erwarte ich, dass andere sich an die leinenpflicht halten die gilt. Machen aber viele nicht, das ist das Problem.

2
Was ist asozial daran wenn Hunde sich begrüßen? 

Es ist nicht asozial wenn Hunde sich begrüßen sondern es ist rücksichtslos von dir, dass du deine Einstellung zur Hundehaltung anderen Hundehaltern aufdrängen möchtest. Es gibt Gründe, dass Hunde keinen Kontakt möchten: Vielleicht wurden sie mal von einem anderen Hund gebissen, vielleicht übt der Halter die Leinenführigkeit, vielleicht pöbelt der Hund an der Leine wenn er andere Hunde sieht und der Halter arbeitet daran, dass der Hund ohne Pöbeln an anderen Hunden vorbeigeht und mit den unerwünschten Kontakten wirfst du den Halter immer wieder im Training zurück?

Mich würde mal interessieren wie viele Gassibekanntschaften haben sich aus diesen Zufallskontakten schon ergeben?

Stell dir mal vor deine Hündin ist intakt und gerade in den Stehtagen. Du hast sie also an der Leine weil du keine Hunde vermehren möchtest. Deine Hündin ist außerdem noch klein. Es kommt ein Hundehalter mit einem großen Hund auf dich zu. Du rufst „Die ist läufig“, der andere Hundehalter antwortet „Meiner möchte nur mal Hallo sagen“. Der andere Hund möchte aber nicht „Hallo“ sagen sondern er bedrängt deine Hündin und möchte mit ihr Welpen produzieren. Du weißt aber wenn sie von einem großen Rüden gedeckt wird ist das gefährlich für sie und außerdem hast du weder Platz noch Zeit für Welpen. Wie würdest du dich in dieser Situation fühlen? Das Verhalten des anderen Hundehalters fändest du bestimmt auch überhaupt nicht gut, oder? Also einfach mal in andere Menschen reinversetzen und fragen ob ein Kontakt okay ist. Das ist nicht schwer.

Oder stell dir vor wildfremde Menschen würden dich auf der Straße umarmen, ganz spontan wenn sie an dir vorbeigehen. Auch nicht toll, oder? Und das sind nicht nur Menschen des Geschlechts, das du bevorzugst sondern auch Menschen, die vielleicht unangenehm riechen oder schwitzen oder dir einfach unsympathisch sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lebe seit mehreren Jahren mit Hunden zusammen.

unangepasstTREU 
Fragesteller
 25.07.2022, 15:09

Meine bedrängt niemanden. Die Situation die du geschildert hadt kenne ich also nicht. Ich kenne die Situation sowohl so aks auch andersrum das ich oder der andere Mensch eben sagen "mein hund ist läufig " und dann lautet die Antwort "alles klar dann gehen wir weiter". Es hat sich zum Glück noch nie ein hund meiner Hündin aufgedrengt und umgekehrt zum Glück auch nicht. Die Situation die du schilderst wäre eine vollkommen andere und natürlich sehr unschöne Situation.

0
Flauschy  25.07.2022, 15:15
@unangepasstTREU

Aber so geht es manchen Hundehaltern auch wie es dir gehen würde wenn deine läufige Hündin bedrängt wird.

2
Flauschy  25.07.2022, 15:16
@Flauschy

Also ich möchte nicht von allen Menschen umarmt werden.

2
unangepasstTREU 
Fragesteller
 25.07.2022, 15:11

Ps das mit der Umarmung fände ich eigentlich sehr cool. Statt ewig meckern, pampem, hate und Krieg einfach mal liebe schenken. Schön wärs. Dann würde ich Menschen auch nicht so hassen sondern käme warscheinlich sehr gut mit ihnen klar und die Welt wäre insgesamt ein besserer Ort. ❤️❤️

0

Wenn ich die Kommentare so lese, ist diese Frage kaum einer Antwort wert, aber dennoch:

Hundekontakt sollte erfragt werden. Das ist eine Frage der Höflichkeit.

Es gibt diverse Gründe dafür, diesen (im entsprechenden Moment oder auch generell) nicht zu wollen.

  • Man hat Zeitdruck.
  • Man ist im Training.
  • Es handelt sich um einen Diensthund.
  • Die Hündin ist läufig.
  • Es handelt sich um einen Angsthund.
  • Der Hund ist krank.
  • Der Hund reagiert negativ auf andere Hunde.
  • Der Hund ist zu aufgeregt.
  • etc.

Ich könnte diese Liste noch ein ganzes Stück fortsetzen, aber das schenke ich mir an dieser Stelle.

Frage doch bitte einfach, ob Kontakt erwünscht ist. Das zu Fragen ist kein Beinbruch und sollte auch nicht zu viel verlangt sein.

Und ja, wenn ein unangeleinter fremder Hund auf uns zu kommt, dann schütze ich meine Hündin und werde im Zweifel auch körperlich sehr eindeutig dem Fremdhund gegenüber, wenn auf mein Zurufen, der- oder diejenige möge seinen Hund bitte mindestens ins Fuß-Kommando nehmen, keine Reaktion erfolgt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin u. A. Tierphysiotherapeutin u. Tierchiropraktikerin

unangepasstTREU 
Fragesteller
 25.07.2022, 21:40

Gut. Ich verzichte dann aber lieber auf das fragen (die Antwort lautet eh nein) und gehe lieber direkt kommentarlos weiter. Sollen halt dann lieber die anderen mich fragen falls die anderen an Kontakt interessiert sind. Ist für mich sorum einiges leichter. Ich bin mehr so die passive Person. Ich spreche niemanden an. Wenn dann lasse ich mich ansprechen. Passt ja dann auch.

0
JustASingle  25.07.2022, 22:39
@unangepasstTREU

Kommentarlos vorbeigehen ist prima, aber dann nimm Deinen Hund wenigstens so zu Dir, dass er eben nicht auf andere Hunde zu läuft.

Und nein, die Antwort lautet nicht zwangsläufig "Nein".

7