Warum sind Facebook Umfragen so seltsam berechnet?
Hallo,
ich hab ne Facebookumfrage gemacht.
27 Leute haben Teil genommen.
Eine der 6 Antwortmöglichkeiten hat 0 Stimmen erhalten. Dennoch steht da "1%"
Wie kann eine Antwort, für die niemand gestimmt hat, 1% der Umfrage entsprechen?
1% wäre in dem Fall doch 0,27%, also nicht annähernd genug um aufzurunden.
2 Antworten
Die einzig richtig gerundete Angabe ist hier die 4% ganz oben (1/27=3,7%). Darunter wird 11,11% aufgerundet und 77,78% abgerundet!?! Und dann wird darunter bei den beiden Möglichkeiten mit 1 Antwort 3% angezeigt, was ganz oben noch 4% sind...
Hätte man alles korrekt gerundet, käme man auf 101%.
Programmiertechnisch hätte man das sicher besser lösen können! Oder lässt man auch hier schon die KI "mal machen"...?
Da die 21 Antworten bei Möglichkeit 3 eh deutlich herausstechen, hätte ich da auf 77% "falsch gerundet" und den Rest richtig, wenn es denn in Summe "unbedingt" 100% sein müssen (jedem dürfte/sollte klar sein, dass die 101% aufgrund des Rundens zustanden gekommen sind)
Aber was meinst Du mit "1% wäre in dem Fall doch 0,27%"? Da muss doch "eigentlich" 0% stehen bei 0 Antworten!
Achso, "so rum" hast Du gerechnet! :)
Mich wundert mehr, dass bei gleicher Anzahl der Abstimmenden die Prozente unterschiedlich sind, d. h. es wurde nicht nur einfach die relative Häufigkeit berechnet, sondern danach (wie auch immer) entschieden, das eine Mal auf- und ein anderes Mal abzurunden!?!
Nur eine Vermutung: Die Stimmanteile werden so "verschoben" dass keine echten Bruchzahlen vor dem Prozentzeichen angezeigt werden müssen, da dies "unschön" aussieht.
Aber die richtige Antwort wissen nur die Zuständigen bei Facebook.
Ja eben, das ist es ja was mich wundert. 0 Leute die für Antwort 5 voten = 0%. 1% wären 0,27 Leute. Geht ja also nicht, ist ja nichtmal ein halber Mensch.