Warum sind die meisten Christen auf der Welt unbeschnitten wenn Jesus selbst Jude war? War er überhaupt selbst beschnitten?

13 Antworten

Gemäss der Bibel war Jesus beschnitten. Jesus wurde als Jude geboren, lebte als Jude und ist als Jude gestorben.

Die Beschneidung ist ein Zeichen des Judentums. Die Christen wollten sich bewusst davon abheben.

Am Apostelkonvent in Jerusalem (4449) wurde beschlossen, dass Heidenchristen nicht beschnitten werden müssen. An die Stelle der Beschneidung trat bei den Christen die Taufe mit Wasser als Zeichen der Zugehörigkeit.
https://www.kirchenbote-online.ch/artikel/?id=5510&artikel=Warum-Christen-nicht-beschneiden&portal=Kirchenbote%20Online

Tragischerweise hat die Beschneidung wahrscheinlich Zehntausenden, vielleicht sogar Hunderttausenden, von Juden das Leben gekostet. Die SS, die SA, Wehrmachtseinheiten... suchten bewusst nach Beschnittenen und brachten sie um. Bevor sie den Irrtum bemerkten, tötete die SS auch Tausende Muslime, weil sie diese für Juden hielt.

Die Knaben im Alter von 8 Tagen (3.Mose 12,3)

wurden in In Israel beschnitten.

Auch Jesu.

Die sogenannten Christen (Offb.17,1-4)

leben nach "anderen Regeln" (2.Kor.11,14; Offb.12,9).

Woher ich das weiß:Recherche

Paulus hatte vom Teufel zuerst den Auftrag, die Christen zu verfolgen. Als der Teufel einsah, dass er sie nicht besiegen konnte, änderte er die Strategie. Paulus erhielt in einem epileptischen Anfall eine Offenbarung und wurde christlicher Missionar. Allerdings setzte er durch, dass die Christen den Bund mit Gott brachen und sich nicht mehr beschneiden liessen. Die Jünger, die Jesus noch persönlich gekannt hatten, waren darüber entsetzt und wollten Paulus steinigen. Der floh aber zu den Römern.

Der Teufel sorgte dafür, dass die Römer den Tempel von Jerusalem zerstörten und die Juden-Christen (also die beschnittenen Christen) in alle Winde vertrieben. Nur die unbeschnittenen Heidenchristen mit Paulus als Führer verbreiteten sich von nun an.

Etwa so steht das in der Bibel, wenn man zwischen den Zeilen liest. Du musst aber nicht alles glauben, was in der Bibel steht. Insbesondere gibt es keinen Teufel.

Jesus hatte jüdische Eltern. Es war üblich, männliche Babys am achten Lebenstag zu beschneiden. Falls dieses schwach oder kränklich ist, wird die Beschneidung bis nach der Genesung verschoben.

Die Beschneidung ist das Bundeszeichen Gottes mit seinem Volk im Alten Testament.

Mit dem Neuen Testament haben wir einen neuen Bund mit Gott: Die Taufe im Namen Jesu.

Für Christen ist die Taufe der Bund mit Gott. Viele Christen lassen ihre Kinder schon als Baby taufen. Denn auch Kinder sollen in den Bund mit Gott aufgenommen werden.

Mt 28,19 Darum gehet hin und lehret alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes

Dass man nicht beschnitten sein muss, um Christ zu werden, ist in den Anfängen der Kirche geklärt worden (Apostelgeschichte).


Christen sind diesbezüglich sehr frei. Sie können sich beschneiden lassen, sie müssen aber nicht.

Im Neuen Testament steht dazu z. B.:

  • "Ist jemand nach erfolgter Beschneidung berufen worden, so suche er sie nicht rückgängig zu machen; ist jemand in unbeschnittenem Zustand berufen worden, so lasse er sich nicht beschneiden. Beschnitten sein ist nichts und unbeschnitten sein ist auch nichts, wohl aber Gottes Gebote halten" (1. Korinther 7,18-19).

Auf dem Apostelkonzil in Jerusalem kam die Frage auf, welche Dinge aus dem Gesetz des Mose Christen aus den Nationen halten sollen. Unter anderem wurde auch nach der Beschneidung gefragt:

"Aber einige von der Richtung der Pharisäer, die gläubig geworden waren, standen auf und sprachen: Man muss sie beschneiden und ihnen gebieten, das Gesetz Moses zu halten!" (Apostelgeschichte 15,5).

Jakobus, der Halbbruder von Jesus, Autor des Jakobus-Briefes und Leiter der Urgemeinde in Jerusalem, antwortete darauf:

  • "Darum urteile ich, dass man denjenigen aus den Heiden, die sich zu Gott bekehren, keine Lasten auflegen soll, sondern ihnen nur schreiben soll, sich von der Verunreinigung durch die Götzen, von der Unzucht, vom Erstickten und vom Blut zu enthalten" (Apostelgeschichte 15,19-20).

Er führt also nur diese 4 Dinge auf und die Beschneidung gehört nicht dazu...