Warum sind die Augen vom Bernhardiner so unterschiedlich?
Einfach aus Interesse hab ich eine Frage. eine Bekannte von mir hat einen bernhardiner (1jahr alt) und ihre Augenlider hängen total runter. Sie sieht nicht aus wie ein' junger Hund ' sondern schon richtig alt. Aber Widerum sehe ich zb im Internet bernhadiner die sowas nicht haben.. Woran liegt das? Genau wie auf dem Foto sieht das aus.
(Versuche noch ein Foto von Google als Beispiel Bild dran zu hängen)

4 Antworten
Bernhardiner sind halt leider mittlerweile voll überzüchtet, bei einigen kann man da schon von Qualzucht reden :(
Diese hängenden Lider haben sogar ein eigenen Namen in der Medizin das kommt zustande,durch die unnatürlichen Kopfproportionen. Leider wurde lange nach Kindchenschema gezüchtet was dann,eben solche Folgen für ein Hund hat.
http://www.s-a-v-o.ch/erbliche-augenkrankheiten/lidfehlstellungen/makroblepharon/
Augenlider hängen total runter.
hängende Augenlider "Ektropium" stellt für viele Rassen ein besonderes Rassemerkmal dar, z. B. beim Bernhardiner, Bluthund, Basset-Hound, Neufundländer.
viele Züchter sind aber schon seit Jahren dazu übergegangen dieses Merkmal wegzuzüchten, deshalb sieht man auch Hunde die dieses Merkmal nicht aufweisen.
sollten die Hängelider zu Problemen/Entzündungen führen, können die offenen Augenlider operativ korrigiert werden.
Sieht bisschen so aus als hätte man dort nen Bluthund mit eingekreuzt.
an den irren züchtern...............
Zuviel Haut auf zu kurzem Kopf, die Lefzen zu schwer, die Lidspalte zu groß, alles zu schlabberig.
Das passiert, wenn man immer Hunde mit extrem ausgeprägten Rassemerkmalen miteinander verpaart.
Die extreme Form mit der Falte im Lid nennt auch Karo- oder Diamantauge,
Wie passiert denn sowas?